1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Eine Geschichte von Sony und MakroMarkt

Discussion in 'Hardware allgemein' started by BossXxX, Oct 21, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Sony Produkte sind dafür bekannt, das sie sich selten problemlos aufrüsten lassen! Wie AMDUser schon geschrieben hat, der Fachhändler um die Ecke mag zwar etwas teurer sein- allerdings bekommt man dort fast immer besseren bzw. überhaupt Support, wenn man das mal mit Makromarkt & Co vergleicht.

    Was den Support angeht:
    Wenn du dir einen Volkswagen kaufst und baust dann einen Porsche Motor ein, werden dir wohl weder VW, noch Porsche oder der Händler dir kostenlose Unterstützung anbieten, das Teil zum Laufen zu bringen.

    Der PC funktioniert ja so wie er verkauft wurde, also ist der Händler außen vor. Der Hersteller sagt, das nur von ihm vertriebene Komponenten laufen. Sofern er keine Werbung mit "100% IBM Kompatibel" gemacht hat, kann man ihm da auch nichts vorwerfen.

    MFG
    SteVe
     
  2. mroszewski

    mroszewski Viertel Gigabyte

    genau, Computer kauft man bei Aldi und sonst nirgendwo!
     
  3. neo

    neo Halbes Gigabyte

    wer einfach wild drauflos kauft, is doch selber Schuld..
     
  4. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    ähnliche Stories sind mir vom PC-Spezialist und einigen anderen Anbietern bekannt.

    Man sollte sich die Mühe machen und die Zeit nehmen einige Angebote zu vergleichen und versuchen letztendlich dort zu kaufen wo man bisher gute Erfahrungen hat machen können (oder halt der Freundes- oder Bekanntenkreis) und sei es "der Händler um die Ecke " der etwas teurer ist, aber den besseren Service und Support bietet (manchmal mit Geld unbezahlbar ;) :))
     
  5. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    was bitteschön meinst du mit "wenig ahnung"?

    trotzdem kann er erwarten das er von irgendjemandem support bekommt oder nicht?
     
  6. Selber Schuld wenn du wenig Ahnung hast und dann noch im "Fachgeschäft" einkaufen gehst :)

    MFG
    SteVe
     
  7. mroszewski

    mroszewski Viertel Gigabyte

    ähnliche Stories gibts auch in der Kombination MediaMarkt und Gericom, vor allem die Notebooks.
     
  8. mroszewski

    mroszewski Viertel Gigabyte

    große Firmen leiden halt unter Größenwahn, sie meinen, mit uns können die alles machen.
     
  9. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Du wirst ja wohl wissen, woher Du die Radeon-Karte gekauft hast...
    Falls Du sie in einem Online-Shop gekauft hast, dann hast Du ein 14-tägiges Rückgaberecht (Fernabgesetz).

    Das Motherboard scheint mir ein OEM-Board zu sein. Dann wäre der PC-Hersteller für allfällige BIOS-Updates verantwortlich. Ist es ein Medion-Rechner? Geh' doch mal auf die Support-Page des Herstellers (... da findet man jeweils die Support-Qualität des Herstellers heraus). Oder frag' die im Laden, bzw. der Hotline, wo Du einen BIOS-Update kriegst.

    Gruss,

    Karl
     
  10. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Ich kann da leider nur sagen, dass bei Desktop und Notebook Sony leider totaler Müll ist. Das was hier passiert ist, wundert mich überhaupt nicht. Es gab auch Leute, die hatten, die Unverfrorenheit, auf ein Sony-Gerät Windows 2000 aufzuspielen: "Tut uns leid, aber für Ihr Gerät gibt es keine W2K-Treiber!" war dann die Antwort.

    Mein Tipp an Dich: probiere herauszufinden, was für ein Motherboard drin steckt. Wenn es sich um ein OEM-Board handelt, dann ist für das BIOS alleine Sony zuständig. Sollte es sich um ein Original-Motherboard handeln, dann kannst Du das BIOS auch beim Hersteller runterladen.

    Also, probier' mal rauszufinden, was für ein Motherboard drin steckt. Dazu helfen Software wie Dr. Hardware, Sisoft Sandra, AIDA32 sowie ctBIOS.

    Meld' Dich dann wieder hier im Thread; wir probieren dann herauszufinden, was für ein Board es ist. Dann müssen wir ein neues BIOS ausfindig machen (insofern erhältlich) und dann könnte man einen BIOS-Update probieren. Aber eben Vorsicht: manchmal sieht es nach einem Original-Board aus, ist aber ein OEM. Oder vielleicht hast Du von der Super-Firma namens SONY ein Handbuch, wo drinsteht, was für ein Mobo drin ist; oder der ach so freundliche Support kann Dir weiterhelfen...

    Gruss,

    Karl
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page