1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Einen Q6600 B3 auf 3,25 Ghz übertakten.

Discussion in 'Hardware-Tuning' started by fighter0190, Jan 19, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. fighter0190

    fighter0190 Halbes Megabyte

    Hallo!

    Ich weiß nicht, ob die Moderatoren es gerne sehen, aber ich habe mal eine Tabelle erstellt, auf der man sehr schön sehen kann, wie man einen Intel Core 2 Quad Q6600 übertaktet. Habe es selber genauso gemacht und demnach diese Tabelle erstellt.
    Als Board kam das 680i LT SLI zum Einsatz und 4 Gb G-Skill PC6400 (5-5-5-15). Als Kühlung habe ich eine Innovatek Basic LC verwendet.

    Ein kurze Erklärung:

    Links steht der jeweils eingestelle vcore. Daneben die Takfrequenz eines Kerns. In der Mitte steht der Status der Kerne nach 10 Minuten Prime. (error 2/4 heißt das 2 Kerne einen error verzeichneten). Und rechts steht die jeweilige maximale und minimale CPU Temperatur die in den 10 Minuten Prime erreicht und mit SpeedFan ausgelesen worden sind.

    Nach 3,25 Ghz war schluss, was höchstwarscheinlich an meinem Board liegt. Es ist also gut möglich dass Ihr - wenn Ihr z.B. einen P35 Chipsatz habt - noch etwas weiter übertakten könnt.

    Die 3,25 Ghz habe ich dann nochmals mit 1 Stunde Prime getestet, wo ich aber auch keinen error verzeichnen konnte.

    Ich hoffe, dass es einigen Usern, die einen Q6600 besitzen und gerne übertakten möchten hilft. Außerdem hoffe ich, dass diese Tabelle nicht zu Laienhaft ist und das die Moderatoren dieses Forums meinen Beitrag dulden. ;)

    PS: GANZ WICHTIG: Da nicht alle das gleiche System haben, kann es zu geringen Abweichungen kommen.Vorallem beim vcore. Es kann immer sein, dass ihr etwas weniger oder etwas mehr vcore braucht, als in der Tabelle angegeben.
     

    Attached Files:

    • $CPU.JPG
      $CPU.JPG
      File size:
      94.4 KB
      Views:
      162
  2. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Kann man dulden. ;)
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    10 Minuten Prime ist aber kein Grund für ein OK ;)
    Lass die CPU mal 10 Stunden machen.
     
  4. fighter0190

    fighter0190 Halbes Megabyte

    Recht hast du Deoroller. Aber ich habe ja auch geschrieben, dass ich bei der Finalen Taktrate Prime95 eine Stunde laufen gelassen habe. Und ich denke mal, dass kein Spiel den CPU 100% auslastet. Also genügen 1, vielleicht auch 2 Stunden Prime95 bei der Finalen Taktrate. Und wenn doch ein error verzeichnet werden muss, dann einfach den vcore um eine Stufe erhöhen und nochmals Prime laufen lassen.
     
  5. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Genau, das macht man bis die CPU anfängt rötlich zu glühen, erst dann holt man das letzte raus.:cool:
     
  6. fighter0190

    fighter0190 Halbes Megabyte

    Habe ich mich falsch Ausgedrückt? Natürlich nur dann machen, wenn die Temperaturen noch im grünen Bereich sind.
     
  7. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Kommt nicht immer nur auf die Temperatur an.
    Stichwort: Elektromigrations Erscheinungen.

    Zum Beispiel einer deiner Posts vom 17.01. könnte auf solch ein Phänomen passen, obwohl sowas normalerweise erst nach etwas längerer Zeit auftritt (halbes Jahr).
     
  8. fighter0190

    fighter0190 Halbes Megabyte

    Könntest du das bitte definieren?
     
  9. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Was? Elektromigration?
     
  10. fighter0190

    fighter0190 Halbes Megabyte

    Ja. Ich habe bei Wikipedia nachgeschaut, werde aber nicht schlau draus.
     
  11. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Ganz einfach ausgedrückt ist Elektromigration eine Art Transport in metallischen Stoffen.
    Dadurch, das du die Spannung (Vcore) erhöhst, erhöhst du auch die Konzentration von Elektronen in den Leitungen. Da der Durchmesser der Leitungen sich nicht ändert, aber mehr Teilchen durchfließen müssen, wird es sehr eng.
    Die Elektronen reißen also Metallatome aus der Leitung und lagern diese woanders ab.
    Dadurch entstehen in der Leitung Lücken, die Folge ist dann ein Kurzschluss.->CPU tod

    Mal eine ganz einfache Erklärung, denk ich, die man sich auch vorstellen kann.
    Elektro-Migration ist durch die dünneren Leitungen und hohen Leistungen kein zu unterschätzendes Problem mehr.
    Inzwischen eine der Hauptursachen, wenn Prozessoren sterben.
     
  12. fighter0190

    fighter0190 Halbes Megabyte

    Alles klar, das habe ich verstanden.

    Aber wenn man den vcore auf 1,4 hat und Intel eine maximum von 1,5 setzt, sollte es doch in Ordnung gehen oder? Natürlich wird die Lebensdauer gekürzt - kein Thema.
     
  13. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Da die Chipherstellung überaus kompliziert ist und aus tausenden Prozessschritten besteht, sind nicht nur geringe Abweichungen möglich, sondern auch recht große Abweichungen.
    Hinzu kommen dann noch die Verkaufsstrategen im Unternehmen, die je nach Nachfrage mehr oder weniger schnelle CPUs mal eben als langsamer deklarieren, weil die schnellen einfach keiner kaufen will.
    Es ist durchaus denkbar, daß ein User nur wenige MHz mehr rausholt, egal mit welcher VCore - während andere ohne Spannungserhöhung mal eben einen ganzen GHz ernten. Und das bei der gleichen Bezeichnung der CPU.
    Übertakten ist also immer ein Glücksspiel und man sollte sich da nicht an irgendwelchen Tabellen orientieren, sondern selber ordentlich testen.
     
  14. fighter0190

    fighter0190 Halbes Megabyte

    Verstanden.

    Aber dann kann man die Tabelle als Beispiel nehmen, wie man es selber machen sollte. Also nicht die Werte aus meiner Tabelle nehmen, sondern nach dieser Struktur probieren.
     
  15. fighter0190

    fighter0190 Halbes Megabyte

    Habe nochmal eine Frage bezüglich des vcore. Im Bios habe ich den auf "AUTO" stehen. Unter der Überwachung im Bios wird mir 1,38 V angezeigt. CPU-Z zeigt mir 1,28 V an und Everest zeigt mir 1,4 V an. Was soll ich denn jetzt glauben, bzw welcher dieser Werte stimmt eher? Der CPU takten mit einem FSB von 1378 MHz und jeder einzelne Kern auf 3100 MHz. Bus Speed beträgt 344,5 MHz mit dem Multiplikator x9.

    Und dann nochwas. Wenn ich die Spannung der NB und der SB senke, verringern sich dann die Temps der Bridges oder hat das auch andere Auswirkungen? Meine Mainboardtemp beträgt übrigens 44°C. Ist das okay?
     
  16. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Die Werte im Bios bzw. des neueren Programms. Wenn es eine uralte Everest-Version ist, weg damit.

    Eine geringere Spannung bewirkt zwar allgemein weniger Abwärme, aber auch weniger Stabilität.
     
  17. fighter0190

    fighter0190 Halbes Megabyte

    Erstmal Danke dafür :jump:

    Habe:

    Everest Ultimate 4.20.1170
    CPU-Z 1.43
    Speedfan 4.33

    Sollten eigtl die neuesten Versionen sein.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page