1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Eingabeaufforderung (DOS-Fenster): PC wird langsam

Discussion in 'Windows NT / 95 / 98 / 2000 / ME' started by MaRi2, Jun 7, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. MaRi2

    MaRi2 Byte

    Hallo,

    unter Win2000 arbeiten wir noch mit einem älteren DOS-Programm. Es wird in einem Fenster CMD betrieben und läuft soweit problemlos.

    Solange das DOS-Fenster geöffnet bleibt, laufen aber alle anderen (Windows-)Anwendungen extrem langsam. Der Taskmanager zeigt keine erhöhten Aktivitäten.

    Es würde ausreichen, die Priorität des DOS-Fensters zu reduzieren. In den Einstellungen der CMD-Verknüpfung habe ich nichts Passendes gefunden. Auch nicht in den bestehenden Forumsbeiträgen.

    Danke für Eure Hilfe.
     
  2. Michi0815

    Michi0815 Guest

    funktioniert das hier?

    start /LOW c:\das\dos\proggy.exe
     
  3. MaRi2

    MaRi2 Byte

    @ Michi0815:
    "start /LOW c:\das\dos\proggy.exe" ?

    Ich gehe also auf START - Ausführen -
    Dort funktioniert das DOS-Programm mit Eintrag:
    D:\Pfad\Hilfe.exe

    /LOW D:\Pfad\Hilfe.exe
    ergibt "\LOW konte nicht gefunden werden".
    cmd /low D:\Pfad\Hilfe.exe
    öffnet ein leeres DOS-Fenster
    cmd /k /LOW D:\Pfad\Hilfe.exe
    öffnet ein DOS-Fenster, findet den Befehl /LOW nicht.

    Habe ich Deinen Vorschlag falsch verstanden?

    (Ich kann das momentan nur unter Win-XP nachvollziehen. Der Win2000-Rechner steht in der Firma.)
     
  4. Michi0815

    Michi0815 Guest

    nicht start -> /LOW irgendwas
    sondern start -> start /LOW irgendwas ;)
     
  5. MaRi2

    MaRi2 Byte

    @ Michi0815:
    Windows-Start - Ausführen -
    start /LOW D:\Pfad\Hilfe.exe

    ergibt "start konnte nicht gefunden werden..."
    Ich habe in XP kein start.com, start.exe usw.
    Gibt es das bei Win2000? Dann probiere ich es am Firmen-PC.
    :confused:
     
  6. Michi0815

    Michi0815 Guest

    ist an sich ein fix verdrahteter befehl der cmd.exe

    kannst ja mal start -> "cmd /c start /low programm.exe" probieren
     
  7. MaRi2

    MaRi2 Byte

    Habe im Ausführen-Dialog angegeben:
    cmd start /low D:\Pfad\Hilfe.exe
    Es startet das DOS-Fenster - leer. Ist das bei XP denn anders als bei Win2000?

    Ich hatte mir vorgestellt, dass an der Verknüpfung etwas einstellbar wäre.
    Die Änderung Eigenschaften der EXE-Datei hatte auch nichts gebracht:
    Karteikarte Sonstiges: Hintergrund immer aussetzen; Leerlaufaktivität niedrig.
    :heul:
     
  8. MaRi2

    MaRi2 Byte

    Korrektur: ich hatte /c vergessen.
    cmd /c start /low D:\Pfad\Hilfe.exe
    Startet das Programm. Es ist aber kein Unterschied: Windows bleibt stecken.

    Wenn der Programmpfad ...Eigene Dateien... Leerzeichen enthält, muss ich den kompletten Dateinamen in Anf.-Zeichen setzen. Ergebnis: ein leeres DOS-Fenster, das nun als Fenster-Titel den Dateinamen trägt....
     
  9. Michi0815

    Michi0815 Guest

    cmd /c start /low D:\Pfad\Hilfe.exe

    an cmd.exe wurde meines wissens von win2k bis winxp nichts verändert.

    edit: verpass dem fenster einen titel mit cmd /c start "ein titel" /low D:\Pfad\Hilfe.exe

    wenn es mit start nicht funktioniert musst du dir eben ein freeware-start-proggy suchen und runterladen. gibts sicher wie sand am meer
     
    Last edited: Jun 7, 2008
  10. MaRi2

    MaRi2 Byte

    Hallo,
    habe die Tipps am Firmen-PC probiert. Leider keine Lösung gefunden.
    Das DOS-Fenster allein belastet das System noch nicht. Sobald das (Clipper-)Programm aufgerufen wird, geht der Taskmanager auf 100% Systemauslastung, auch wenn das Programm nur auf Eingaben wartet.

    Wer es kennt: ähnliches Verhalten hat auch MS-Access 97, bei dem der Prozessor-Lüfter jault, solange Access geöffnet ist.

    Keine Idee mehr?

    Dennoch danke für die bisherigen Versuche!
    Ein freeware-Startprogramm darf ich sicher nicht installieren; bin kein Admin.
     
  11. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Kannst du wenn das Programm läuft die Priorität des Prozesses im Taskmanager auf "Niedrig" setzen?
     
  12. MaRi2

    MaRi2 Byte

    Hallo,
    ich bin neu hier und staune, dass ich blitzartig eine Antwort bekomme!

    Privat habe ich den Sysinternals-Process-Explorer. Bei dem kann ich die Priorität des Prozesses auf "idle" stellen. Komischerweise macht das der Systembelastung nichts aus, die bleibt auf 100%, wobei auf diesen Prozess 85% laufen.
    Mit dem Standard-Win2000-Taskmanager kann ich die Prio doch nicht herabsetzen?

    Gruß
     
  13. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Doch, das geht.

    [​IMG]
     
  14. MaRi2

    MaRi2 Byte

    Prima, das werde ich morgen probieren.

    Ich fürchte allerdings, dass die beiden Task-Manager das selbe tun. Privat mit XP und Process explorer wirkte das Herabsetzen der Prio bei dem Clipper-Programm leider nicht, während sich Access ausbremsen lässt.

    Also zunächst mal schönen Dank.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page