1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

eingehende Druckaufträge als txt speichern?!

Discussion in 'Software allgemein' started by Darja, May 7, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Darja

    Darja Byte

    hi
    ich bin neu hier und hoffe ,dass ihr mir helfen könnt.
    Also:

    Ich mache gerade ein Praktikum und soll mir überlegen, wie die eingehenden Druckaufträge anstatt gedruckt als txt gespeichert werden.
    Das Problem dabei ist, es sollte automatisch passieren, das sient bis zu 10 000 druckaufträge pro tag...
    wär klasse wenn euch was einfällt.

    liebe Grüße Darja
     
  2. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Gegenfrage: Was soll mit Bildern und dem Seitenlayout passieren?

    Ansonsten fehlen die grundlegenden Angaben zu Drucker, Betriebssystem(en) und Netzwerkaufbau.
     
  3. Darja

    Darja Byte

    es wird nur text geschickt, meist ohne formatierung oder layout.
    Die mails sind meinst dur 2- 3 zeilen lang und jedes mal wird es gedruckt.
    ist unglaubliche verschwendung
     
  4. Darja

    Darja Byte

    anders gesagt: wie kann ich den Druckauftrag abfangen bevor er den Drucker erreicht und möglichst platzsparend aber unbedingt zeitnah speichern?
     
  5. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Es fehlen weiterhin die grundlegenden Angaben zu Drucker, Betriebssystem(en) und Netzwerkaufbau.
     
  6. Darja

    Darja Byte

    einfach nen lokaler nadeldrucker.
    und wir haben xp.
    ist nen reiner textdrucker, mehr weiss ich auch nicht... ist ja das problem ;)

    Mir fehlt echt ne Idee...
     
  7. CaptainPicard

    CaptainPicard Viertel Gigabyte

    Sieh dir mal die Treibereinstellungen an. Bei den meisten Druckertreibern kann man unter dem Bereich 'Ports' den Haken setzen bei 'print to file' bzw. in deutsch dann im Bereich 'Anschlüsse' den Haken 'als Datei drucken' setzen. (Hab hier leider momentan kein deutsche OS zur Verfügung)
     
  8. Darja

    Darja Byte

    Hi
    Ich mache nen Praktikum in ner Flughafen verwaltungs Firma.
    Wir bekommen von einem riesen verteiler bis zu 100000 druckaufträge am tag und ich soll mir jetzt was einfallen lassen wie wir diese umwandeln und zum beispiel in outlook speichern können.
    auf grund der riesigen datenmenge wallen die pdf wandler aus... txt wäre wohl am besten .
    vielleicht fällt euch ja was ein

    liebe Grüße Darja
     
  9. Darja

    Darja Byte

    es sollte ja automatisch passieren.
    es soll ja keiner den ganzen tag am rechner sitzen und auf print to file klicken....
     
  10. CaptainPicard

    CaptainPicard Viertel Gigabyte

    Soll ja auch niemand, sondern der Port soll geändert werden von LPT1 (mal angenommen) auf 'print to file', dann passiert das schon automatisch, mußt halt mal testen.
     
  11. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Wie genau kommen diese Druckaufträge rein? Du hast bisher noch nichts zum Netzwerk gesagt.

    Das kann ich nicht nachvollziehen. So riesig kann die Datenmenge ja nicht sein, sonst wäre der arme Nadeldrucker auch schon überfordert.

    Hast du es mit PDF-Druckern denn überhaupt schon probiert?
     
  12. Darja

    Darja Byte

    hi

    ich mache nen Praktikum bei ner großen Firma mit vielen Partnern.
    wir bekommen viele infos und mitteilungen , viele davon nur als druckauftrag.
    was kann ich tun um diese druckaufträge in e-mails umzuwandeln ohne das jemand die kanze zeit dabei sein muss?
    außerdem soll nicht gedruckt werden, also muss ich den auftrag irgendwie abfangen .
    hab auch schon an einen viertuellen Drucker gedacht aber komme nicht weiter...

    hoffe ihr könnt mir helfen

    danke Darja
     
  13. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    @ Darja
    Hör auf damit deine Threads quer durchs Forum zu verteilen.

    Ermahnung
    Zu einem Thema immer nur einen Thread erstellen. :bömo:
     
  14. Darja

    Darja Byte

    sorry...
    wir haben nen lokales netzwerk... weiss ehrlichgesat nicht genau was du wissen willst
     
  15. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Ganz einfach, irgendwer muss die Druckaufträge doch an den XP-Rechner mit dem Nadeldrucker schicken. D.h. es gibt andere Rechner. Welche Betriebssysteme haben die, wie sind sie mit dem XP-Rechner verbunden (Hardware) und wie senden sie die Druckaufträge (Software)?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page