1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Eingeschränkte bzw. keine Konnektivität mit WLAN-Adapter

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by ROFA, Dec 26, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ROFA

    ROFA ROM

    Hallo,

    ich habe mir einen neuen PC zugelegt (ALDI, Medion MD 8818). Ich habe nun das Problem, daß ich mit dem integrierten WLAN-Adapter (RT 73 USB Wireless Lan Card) keine Verbindung ins Internet bekomme bzw. keine Verbindung zu meinem Kabellosnetzwerk. Nach dem hochfahren des Computers erscheint, wenn ich mit der Maus auf das WLAN-Symbol gehe die Anzeige "Keine bzw. eingeschränkte Konnektivität". Unter Netzwerkverbindungsdetails heisst es:

    Physikalische Adresse 00-12-BF-C4-FC-23
    IP-Adresse 169.254.66.139
    Subnetzmaske 255.255.0.0
    Standardgateway
    DNS-Server
    WINS-Server

    Ich habe das Betriebssystem Windows XP Home Edition, der Router ist ein T-Sinus 1054 DSL, der Repeater ein T-Sinus 154 XR.

    Der alte PC hatte keinen integrierten WLAN-Adapter, daher musste ich einen externen WLAN-Adapter verwenden, den T-Sinus 154 data II. Wenn ich dieses Teil auf dem neuen PC installiere und anschließe, komme ich problemlos ins Internet.

    Ich habe auch noch die IP-Adresse über MSDOS zu erneuern versucht (gem. Beschreibung in Bedienungsaneitung des Routers), also mit Befehl "IPConfig" , "IPConfig / release" und "IPConfig / Renew".

    Als Ergebnis bekam ich folgenden Text:
    Beim aktualisieren der Schnittstelle "Drahtlose Netzwerkverbindung" ist folgender Fehler aufgetreten: es kann keine Verbindung mit dem DHCP-Server hergestellt werden. Anforderung wurde wegen Zeitüberschreitung abgebrochen. Ein interner Fehler ist aufgetreten: Der Dateiname ist zu lang Zusätzliche Information: Der Hostname konnte nicht abgefragt werden.

    Kann mir jemand weiterhelfen? Vielen Dank im voraus und viele Grüße
    ROFA
     
  2. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo,
    musst du einmal die Einstellungen durchgehen von dem "WLAN-Adapter (RT 73 USB Wireless Lan Card, was auch immer das ist)" bezüglich Verschlüsselung, WLAN-Standard usw.

    Bitte vollständige "ipconfig /all" posten.

    ipconfig /all > c:\ipconfig.txt

    Inhalt der Textdatei posten, zu finden im Hauptverzeichnis "c:\"
     
  3. ROFA

    ROFA ROM

    Hallo Wolfgang,

    die vollständige IPConfig /all lautet:

    Microsoft Windows XP [Version 5.1.2600]
    (C) Copyright 1985-2001 Microsoft Corp.

    C:\Dokumente und Einstellungen\Reinhard Olivo>ipconfig /all

    Windows-IP-Konfiguration

    Hostname. . . . . . . . . . . . . : BÜRO1
    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt
    IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein
    WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein

    Ethernetadapter LAN-Verbindung:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Es besteht keine Verbindung
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : VIA Rhine II Fast Ethernet Adapter
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-16-17-E5-BA-8E

    Ethernetadapter Drahtlose Netzwerkverbindung 1:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Sinus 154 data II
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-30-F1-ED-D9-98
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.2.235
    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : fe80::230:f1ff:feed:d998%6
    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.2.1
    DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.2.254
    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1
    fec0:0:0:ffff::1%1
    fec0:0:0:ffff::2%1
    fec0:0:0:ffff::3%1
    Lease erhalten. . . . . . . . . . : Dienstag, 26. Dezember 2006 14:00:39

    Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Dienstag, 26. Dezember 2006 15:00:15


    Ethernetadapter Drahtlose Netzwerkverbindung 2:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : RT73 USB Wireless LAN Card
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-12-BF-C4-FC-23
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    IP-Adresse (Autokonfig.). . . . . : 169.254.66.139
    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.0.0
    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : fe80::212:bfff:fec4:fc23%7
    Standardgateway . . . . . . . . . :
    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : fec0:0:0:ffff::1%2
    fec0:0:0:ffff::2%2
    fec0:0:0:ffff::3%2

    PPP-Adapter GMX-Internet:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : WAN (PPP/SLIP) Interface
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-53-45-00-00-00
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 84.157.193.201
    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.255
    Standardgateway . . . . . . . . . : 84.157.193.201
    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 217.237.150.188
    217.237.150.115
    NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert

    Tunneladapter Teredo Tunneling Pseudo-Interface:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface
    Physikalische Adresse . . . . . . : FF-FF-FF-FF-FF-FF-FF-FF
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : fe80::ffff:ffff:fffd%5
    Standardgateway . . . . . . . . . :
    NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert

    Tunneladapter 6to4 Tunneling Pseudo-Interface:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : 6to4 Tunneling Pseudo-Interface
    Physikalische Adresse . . . . . . : 54-9D-C1-C9
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 2002:549d:c1c9::549d:c1c9
    Standardgateway . . . . . . . . . : 2002:c058:6301::c058:6301
    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : fec0:0:0:ffff::1%1
    fec0:0:0:ffff::2%1
    fec0:0:0:ffff::3%1
    NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert

    Tunneladapter Automatic Tunneling Pseudo-Interface:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Automatic Tunneling Pseudo-Interface

    Physikalische Adresse . . . . . . : 54-9D-C1-C9
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : fe80::5efe:84.157.193.201%2
    Standardgateway . . . . . . . . . :
    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : fec0:0:0:ffff::1%1
    fec0:0:0:ffff::2%1
    fec0:0:0:ffff::3%1
    NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert

    Tunneladapter Automatic Tunneling Pseudo-Interface:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Automatic Tunneling Pseudo-Interface

    Physikalische Adresse . . . . . . : A9-FE-42-8B
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : fe80::5efe:169.254.66.139%2
    Standardgateway . . . . . . . . . :
    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : fec0:0:0:ffff::1%2
    fec0:0:0:ffff::2%2
    fec0:0:0:ffff::3%2
    NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert

    Tunneladapter Automatic Tunneling Pseudo-Interface:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Automatic Tunneling Pseudo-Interface

    Physikalische Adresse . . . . . . : C0-A8-02-EB
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : fe80::5efe:192.168.2.235%2
    Standardgateway . . . . . . . . . :
    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : fec0:0:0:ffff::1%1
    fec0:0:0:ffff::2%1
    fec0:0:0:ffff::3%1
    NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert


    Was verstehst Du unter ipconfig /all > c:\ipconfig.txt ? Wo muß ich das eingeben? Sorry, ich bin leider ein Computer-Laie.

    Viele Grüße
    ROFA
     
  4. ROFA

    ROFA ROM

    Hallo,

    das Problem besteht leider immer noch.

    Was kann ich tun? Ich bin für Ratschläge sehr dankbar

    Gruß
    ROFA
     
  5. knebel24

    knebel24 ROM

    Hallo,

    ich hatte ein ähnliches Problem.

    Per Zufall bin ich jedoch auf einen Workaround gestoßen. :D

    Die eingeschränkten Benutzerkonten, bei denen das Problem bei mir auftrat, waren zuvor einmal Adminstratorenkonten und wurden zu einem späteren Zeitpunkt herunter gestuft.

    Als ich nun einen ganz neuen eingeschränkten Benutzer anlegte, da funktionierte bei diesem alles reibungslos.

    Fazit: Man muss neue eingeschränkte Benutzer anlegen, die "eigenen Dateien" des alten Benutzers freigeben und rüber kopieren und kann letztlich den alten, nicht funktionierenden Benutzer löschen. Leider muss man natürlich Startmenü und Desktop usw. neu einrichten.

    Wie gesagt, nicht wirklich die Lösung, aber zumindest ein Tipp für Ursache und Rettung. Hoffe es hilft.

    Gruß
    knebel24
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page