1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

eingeschränkte Konnektivität

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by kücken82, Jun 30, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. kücken82

    kücken82 ROM

    Ich habe ein großes Problem - mein Wireless funktioniert nicht mehr. Es hat die ganze Zeit funktioniert und plötzlich nicht mehr. Es hatte eine "eingeschränkte Konnektivität" und habe es mit "reparieren"versucht, was bisher immer funktioniert hatte. Doch es scheiterte, da der Computer keinenn keine IP Adresse beziehen konnte. Habe versucht die IP manuell einzugeben (und dafür den Support angerufen) und hatte danach tatsächlich eine stabile Verbindung zum Internet, konnte aber keine "Pakete" empfangen sondern nur senden (sprich die "Aktivität" in der Statusanzeige der Wirelessverbindung ist Null auf der rechten Seite) also kein Internet :-(

    Also manuelle IP = Verbindung ohne Empfang
    automatische IP = funktioniert nicht, auch nicht über Reparieren

    Habe die Netzwerkkarte in Harware (Gerätemanager) überprüft und sie ist aktiviert und betriebsbereit. Dachte an ein Treiberproblem aber es zeigt nirgendwo ein Problem an. Habe nach aktuellen Treiber für meine Ralink RT2500 Wireless LAN Card gesucht aber meine Treiber scheinen aktuell und scheinen betriebsbereit (wo erfährt man den Treiberstatus?).

    Nun das verrückte - plötzlich hatte ich eine Fehlermeldung für "explorer.exe 6.0.2900.3156". Diese Fehlermeldung habe ich heute allerdings nicht wieder erhalten. Was ist Explorer.exe? Ein Treiber oder Teil des Windows Betriebssystem? Wenn Letzteres, warum habe ich dann kein Problem mit meinem Internetzugang über das Lan-Kabel?

    Ich verstehe ehrlich nicht, was nicht funktioniert und weiß daher nicht, was ich machen soll :confused: Was ist eigentlich kaputt? ahhh
    Wie man an meiner Beschreibung erkennt bin ich kein Computerass sondern ein Durchschnittsuser. Sollte irgendwer schlau aus meinem Kauderwelsch werden und wissen was zu tun ist, wäre ich für jeden Hinweis dankbar.


    :bitte:
     
  2. kücken82

    kücken82 ROM

    Ich habe ein großes Problem - mein Wireless funktioniert nicht mehr. Es hat die ganze Zeit funktioniert und plötzlich nicht mehr. Es hatte eine "eingeschränkte Konnektivität" und habe es mit "reparieren"versucht, was bisher immer funktioniert hatte. Doch es scheiterte, da der Computer keinenn keine IP Adresse beziehen konnte. Habe versucht die IP manuell einzugeben (und dafür den Support angerufen) und hatte danach tatsächlich eine stabile Verbindung zum Internet, konnte aber keine "Pakete" empfangen sondern nur senden (sprich die "Aktivität" in der Statusanzeige der Wirelessverbindung ist Null auf der rechten Seite) also kein Internet :-(

    Also manuelle IP = Verbindung ohne Empfang
    automatische IP = funktioniert nicht, auch nicht über Reparieren

    Habe die Netzwerkkarte in Harware (Gerätemanager) überprüft und sie ist aktiviert und betriebsbereit. Dachte an ein Treiberproblem aber es zeigt nirgendwo ein Problem an. Habe nach aktuellen Treiber für meine Ralink RT2500 Wireless LAN Card gesucht aber meine Treiber scheinen aktuell und scheinen betriebsbereit (wo erfährt man den Treiberstatus?).

    Nun das verrückte - plötzlich hatte ich eine Fehlermeldung für "explorer.exe 6.0.2900.3156". Diese Fehlermeldung habe ich heute allerdings nicht wieder erhalten. Was ist Explorer.exe? Ein Treiber oder Teil des Windows Betriebssystem? Wenn Letzteres, warum habe ich dann kein Problem mit meinem Internetzugang über das Lan-Kabel?

    Ich verstehe ehrlich nicht, was nicht funktioniert und weiß daher nicht, was ich machen soll :confused: Was ist eigentlich kaputt? ahhh
    Wie man an meiner Beschreibung erkennt bin ich kein Computerass sondern ein Durchschnittsuser. Sollte irgendwer schlau aus meinem Kauderwelsch werden und wissen was zu tun ist, wäre ich für jeden Hinweis dankbar.


    :bitte:
     
  3. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Ein Thread zu Thema reicht.
     
  4. taichi01

    taichi01 Viertel Gigabyte

    Vorab:
    http://www.pcwelt.de/forum/hardware...-unbedingt-immer-komplett-post-auflisten.html

    Da war der Support auch nicht gerade hilfreich...
    Welchen Provider hast du ?
    Da helfen Suchmaschinen.
    Nach Angabe der nötigen Infos könnten wir uns ein Bild machen :)
     
  5. kücken82

    kücken82 ROM

    Mein Provider ist Orange (ich bin in England), was auch den wenig hilfreichen Support erklärt - schon mal versucht mit einer Inderein auf englisch Computerchinesisch zu sprechen? Es ist hoffnungslos.

    BENQ JoybookR23E
    BENQ-A3692D4F0E Laptop
    MS Windows XP 2000 Home Edition
    Internet Explorer 7.0
    Mobile AMD Sempron LV, 2000 MHz 3300+
    VIA K8M800/K8N800, AMD Hammer

    LAN: VIA Rhine II Fast Ethernet Adapter
    IP automatisch beziehen

    W-LAN: Ralink RT2500 Wireless LAN Card
    IP automatisch beziehen geht nicht
    IP manuell: IP:192.168.1.1
    Subnetzwerkmaske: 255.255.255.0
    Gateway: 192.168.1.1
    DSN Server: 195.92.195.94
    DSN Server: 195.92.195.95

    Was brauchst du sonst noch?
    :bet:
     
  6. SUSE_DJAlex

    SUSE_DJAlex Megabyte

    @Kücken82:

    Genau da liegt das Problem.....die IP-Adresse darf nicht gleich Standardgateway sein:
    D.h. es muss wie folgt aussehen
    IP-Adresse: 192.168.1.2 ( oder andere Zahl außer 1 und 255 )
    Subnetzwerkmaske: 255.255.255.0
    Gateway: 192.168.1.1
    DNS-Server : 195.92.195.94
    DNS-Server : 195.92.195.95

    LG SUSE_DJAlex
     
  7. ZeppelinII

    ZeppelinII Megabyte

    Frage ist beantwortet:
    Der WLan-Adapter hat die gleiche IP wie der Gateway. Das kann ja nicht gehen.
    Gibt dem WLan-Adapter irgend eine IP zwischen 192.168.1.2 und 192.168.1.254.

    Wenn das nicht funktioniert, poste mal die Konfiguration des Routers. - Insbesondere ist dort der DHCP aktiv, wie sieht der DHCP-Adresspool aus?

    edit: oops, da war wer schneller
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page