1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Einmaliger CMOS-Checksum-Error. Jetzt geht wieder alles?!?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Stingray_tm, Dec 24, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Stingray_tm

    Stingray_tm Kbyte

    Kann mir einer erklären, wie das theoretisch funktionieren kann?

    Nach einem Warmstart meldete das BIOS plötzlich einen Checksum-Error und ich musste auf die Standardeinstellungen zurücksetzen. Erst ging der Rechner nicht, das lag aber daran, dass diese Standardeinstellungen RAID für die SATA-Platte eingestellt hatten, obwohl ich diese gar nicht dafür eingerichtet hatte.

    Seit ich jetzt die Einstellungen per Hand wie gewünscht im BIOS gesetzt habe, läuft wieder alles scheinbar einwandfrei. Ich musste nicht mal die Systemuhr neu setzen.

    Kann das einer irgendwie erklären? Fehler in der Matrix?
     
  2. Stingray_tm

    Stingray_tm Kbyte

    Habe gerade etwas gegoogelt und irgendwo meinte einer, dass so ein Fehler selten auch durch statische Aufladungen vorkommen kann.

    Vielleicht war es das echt. Normalerweise schalte ich meinen Rechner immer komplett aus, wenn ich ihn runterfahre, aber ich habe vor ein paar Tagen vergessen, den Netzteilschalter zu betätigen und seitdem hatte er Verbindung (habe den Rechner tagelang nicht mehr eingeschalten).

    Kann es sein, dass da sich was kurzzeitig verschwurbelt hat?
     
  3. Michi0815

    Michi0815 Guest

    klar kann das sein. im speicher in dem die bios daten stehen kann wie in jedem anderen speicher auch mal ein bit "umfallen".

    als grund kommt von purem zufall über ein verirrtes alpha-teilchen bis zu einem beginnenen defekt alles in frage. wenn das alle 10 jahre mal vorkommt würde ich mir keine gedanken machen.
     
  4. Stingray_tm

    Stingray_tm Kbyte

    Alles klar, danke :)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page