1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

einrichten ein Wlan Router DIR-635 von DLink

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by klila, May 3, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. klila

    klila Byte

    hallo, ich habe mir diesen Router gekauft und wollte damit von meinem Zimmer Zugriff aufs Internet mit 2 Laptops haben .

    Es ging alles nachdem ich die statische IP konfiguriert habe und die zwei Laptops waren mit Internet verbunden .

    Ich wohne in einer Studentenwohnheim und jeder hat 5 unterschiedliche IP Addressen .
    Ich habe nur eine benutzt und zwar für die Konfiguration des Routers,, die 2 Laptops haben eine zufällife IP die von dem Router generiert wird .
    ( Protokol TCP4 muss auf automatisch beziehen bleiben)

    Heisst es das die 2 Notbooks die Geschwindigkeit von der gegebenen Addresse teilen ???

    wie mache ich dass diesen Router nur als eine Wireless Quelle benutze um mit meiner beiden Laptop in Internet zu surfen und dabei in dem Protocol Tcp/4 jeder eine Addresse von der 5 kriegt


    P.S( ich weiss dass es ein bissen schwer zu verstehen da ich nicht besser erkären kann , aber ich hoffe dass ein Paar von euch schon verstehen was ich damit meine und mir helfen )

    danke im voraus.
     
  2. klila

    klila Byte

    kann niemand mir helfen ???:heul:
     
  3. klila

    klila Byte

    ich werde meine Frage anders formulieren.

    habe Gestern diesen Router gekauft und wollte es zu Hause einrichten .

    Ich wohne in einem Studentenwohnheim und hat jeder Student 5 IP Addressen zu verfügung mit einem Standard Gatway und DNS Server...

    Wenn ich ins Internt will dann gebe ich einfach diese Infos in das Protokol TCP/IP und schon kann ich surfen.

    Mit diesen Router habe ich vor , 2 Laptops über Wireless mit dem router zu verbinden und damit ins Internet surfen.

    Ich will nicht die DHCP vom Router benutzen sondern meine 5 Addresen damit jeder Laptops seine eigene kriegt.

    Wie geht das???

    danke im voraus
     
  4. ZeppelinII

    ZeppelinII Megabyte

    Also wenn ich Dich richtig verstehe, müsstest Du dem Router auf der Schnittstelle nach außen eine der Adressen zuteilen, die Du von dem Wohnheimnetzwerk zugewiesen bekommen hast, denn das wäre für Dein eigenes Netzwerk dann der Defaultgateway.
    Ich hoffe blos, dass diese Adressen nicht mit 192.168.x.x beginnen, sodern irgendwas mit 10.x.x.x oder zwischen 172.16.x.x und 172.31.x.x
    Nach innen, d.h. in Dein eigenes Netz hinein, müsste der Router bereits vom Hersteller eine Adresse 'eingebaut' bekommen haben. Ich kenne aber die Büchsen von D-Link nicht und weiß nicht, welche genau verwendet wird.
    Das müsstest Du aber über Admin-Oberfläche herausfinden, wo Du den Routerstatus abrufen kannst.

    Die Notebooks sollten ihre IP-Adressen durchaus über den DHCP DEINES Routers beziehen und keine festen Adressen aus dem Pool der Dir genannt wurde. Immerhin willst Du Dir ja ein eigenes Netz bauen, dass praktisch dem übergeordneten Wohnheimnetz untergeordnet ist.
    Die IP aus dem Wohnheimnetz hat nichts damit zu tun, wieviel Bandbreite Deinen Clients zur Verfügung steht. Die sagt Deinem Router nur, wo er den Ausgang zu anderen Netzen und das www suchen muss. Die Router, die dahinter liegen, wissen dann schon weiter.
    Das ist ja das Prinzip des Routings.

    ABER: Du solltest auf jeden Fall mit dem Netz-Admin sprechen, der für das Wohnheim zuständig ist. Denn
    1. es kann sein, dass es so nicht funktioniert, (weil eventuell verboten),
    2. es kann sein, dass Dein Router in dem Wohnheimnetz ziemlichen Flurschaden anrichtet.
    Zu 2. kann man nicht mehr sagen, weil man dafür genau wissen müsste, wie das Wohnheimnetz aufgebaut ist. Ich gehe allerdings davon aus, dass das Wohnheimnetz Bestandteil des Campusnetzes ist.

    Z.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page