1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Einträge aus Kontextmenü entfernen

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by nvidia_fan, Feb 11, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. nvidia_fan

    nvidia_fan Kbyte

    Hallo Leute,

    habe zuletzt einige Programme installiert und diese haben sich wenn ich auf bestimmte Dateitypen rechts klicke in das Kontextmenü eigebunden.
    Wo kann ich diese Einträge wieder entfernen?? :confused:

    Vielen Dank im Vorraus

    nVIDIA_fan
     
  2. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Hallo!
    Hatte Nachstehendes mal im Internet gefunden, aber vergessen wo:
    Starten Sie den Registry-Editor REGEDIT.EXE. Sie müssen hier systematisch einige Schlüssel in der Struktur unter "Hkey_Classes_Root" durchgehen.
    Der erste Ort, der für Einträge im Kontextmenü von Dateien in Frage kommt, ist "Hkey_Classes_Root\*\Shell". Unter "Shell" angelegte Unterschlüssel interpretiert Windows als Eintrag im Kontextmenü aller Dateien.
    Sollten Sie hier nicht benötigte Kontextmenüpunkte entdecken, löschen Sie einfach den betreffenden Unterschlüssel.
    Der nächste potenziell relevante Schlüssel findet sich unter "Hkey_Classes_Root\*\ShellEx\ContextMenuHandlers". Programme tragen ihren Kontextmenüpunkt hier aber nicht im Klartext ein, die Einträge sind deshalb schwerer zu identifizieren. Beispielsweise legt Winzip einen Unterschlüssel namens "Win-Zip" an, dessen Eintrag in Form einer hexadezimalen Zahlenkette auf eine Class-ID verweist.
    Diese Class-ID bestimmt die eigentlichen Menüpunkte und deren Namen. Wenn Sie wegen der abstrakten Class-ID nicht sicher sind, welcher Menüpunkt sich tatsächlich hinter der Zahlenkette versteckt, machen Sie einen einfachen Test:
    Gehen Sie zu einem verdächtigen Schlüssel, klicken Sie doppelt auf den Eintrag, und tragen Sie im Dialog "Zeichenkette bearbeiten" ein Minuszeichen am Anfang der Zahlenkette ein.
    Die Class-ID ist damit deaktiviert. Sehen Sie jetzt im Kontextmenü nach, ob der entsprechende Menüpunkt verschwunden ist.
    Wenn sich der Punkt weiterhin zeigt, entfernen Sie das Minuszeichen wieder vom Anfang der Zahlenkette und wiederholen den Test mit dem nächsten verdächtigen Eintrag.
    Anschließend geht es weiter zum Schlüssel "Hkey_Classes_Root\AllFileSystemObjects\Shell", der nicht nur Auswirkungen auf das Kontextmenü von Dateien hat, sondern auch von Ordnern.
    Falls der Unterschlüssel "Shell" vorhanden ist, können hier analog zu "Hkey_Classes_Root\*\Shell" Menü-Einträge im Klartext vorliegen. In den Unterschlüsseln von "Hkey_Classes_Root\AllFileSystemObjects\ shellex\ContextMenuHandlers" finden Sie wieder Class-IDs, die die Menüpunkte festlegen.
    So ist hier etwa unter "Send To" die Funktion des Kontextmenüpunkts "Senden an" definiert. Nach dem gleichen Schema enthalten "Hkey_ Classes_Root\Folder" und "Hkey_Classes_Root\Directory" in den Unterschlüsseln "Shell" und "ContextMenuHandlers" mögliche Einträge für das Kontextmenü von Ordnern.
    Gruß Eljot
     
  3. Doofchen

    Doofchen Kbyte

    Hallo,

    vermutlich haben sich die Programme unter
    HKEY_CLASSES_ROOT\Folder\shell in der Registry
    eingenistet und können dort via dem Schlüssel-Kontext gelöscht werden.
    Sollten die Programme nicht gefunden werden einfach per Regedits Suchfunktion suchen und wie vor verfahren.

    Mfg Doofchen
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page