1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

einzelne Platte (HDD) im RAID :))

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by rutja, Jun 24, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. rutja

    rutja Byte

    Hallo,

    nach langem Suchen hab ich mich entschieden die Profies zu fragen.
    Folgendes kurioses Problem will ich kurz anführen:
    Ich besitze ein AM2NF3-VSTA Mainboard, mit 2 Sata 150 Anschlüssen, die folgende Belegung haben. 1.Samsung HDD (753hj) 2.Otiarc CD/DVD Brenner
    Natürlich ist in dieser Konfig. kein RAID notwendig, da nur eine Festplatte, also RAID-Controller im BIOS auf Disabled.
    Nur leider hat dann mein misstiges MB das Problem das es sich öfter im POST aufhängt oder Windows in der Unendlichschleife bootet. Linux (Kanotix) wirft eine Fehlermeldung aus (ATA disk SRST failed error = -16). Man muß dann ca. 3-10 mal booten, dann geht es auf einmal, als wäre nie was gewesen :confused:. Egal, diesbezüglich alles an Fehlerbehebung schon probiert, z.B. auf 150 MB/s gejumpert, firmware der Festplatte, neues Kabel etc..
    Das einzige was hilft, ist wenn ich den RAID-Controller auf Enadled setze und die Festplatte alleine als RAID laufen lasse. Dann sind alle Initialisierungsprobleme des Controllers oder der HD weg.
    Habe folgende Raidconf. gewählt.

    --> Array1
    RAID Mode: Striping --- Striping Block:64 K --- Stripping With:1

    Adapter: 1
    Channel: 0
    M/S: Master
    Index: 0
    Disk Model: Samsung HD753LJ
    Capacity 698.63 GB

    Frage:
    Was hat das für Auswirkungen auf meine Daten, die auf der HD liegen.? Verändert sich etwas beim schreiben? Gibt es eine ungewollte Kooperation mit dem DVD Laufwerk, das am selben Port hängt?

    Danke für eure Antworten, hoffe ihr könnt mir helfen.

    MfG :)
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...also ich würde sagen, dass das System nicht im POST hängen bleibt, sondern erst beim Versuch Windows zu laden. Oft gibt es zwei Controllertreiber für Windows. Vermutlich wurde nur der für die Raidkonfiguration beim Setup installiert. In welchem Modus wird die Platte betrieben (AHCI oder IDE), wenn sie nicht per Raid konfiguriert ist?
     
  3. rutja

    rutja Byte

    Danke für die schnelle Antwort,

    es handelt sich um dieses MB http://www.asrock.com/mb/overview.asp?Model=AM2NF3-VSTA&s=AM2 , Es passiert beides hängen im POST (noch vor RAMcounting) und beim starten des OS. Da ich aber ein Dualbootsystem habe kann ich sagen ,dass es kein Win prob. ist, da Linux (Debian Derivat) ebenfalls hängt.
    (AHCI oder IDE): gehe davon aus das es IDE ist, da SATA1 und in der Geräteeinstellung unter IDE ATA/ATAPI Controller zu finden.
    Kann im Bios auch nicht eingestellt werden (neustes Bios ist drauf)

    MfG
     
  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Dann bleibt nur ein Hardwaredefekt beim Mainboard, der Festplatte oder des Kabels bzw. ein defektes Bios.
     
  5. rutja

    rutja Byte

    :-), dachte ich auch ,aber warum geht es dann im RAID Modus.
    Mir scheint es ist ein Bios-Chipset Problem. Aber meine Frage zu dem Thema war eigendlich, ob ich die Festplatte so laufen lassen kann mit der RAID einstellung ohne, dass ich mir die Eigenen Daten überschreibe, mal abgesehen vom MBR
     
  6. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Die "Option" selbst ist für die Daten unkritisch. Da aber die Fehlerursache nicht bekannt ist, ist ein Datenverlust auf Grund von weiteren möglichen Fehlfunktionen nicht auszuschließen.
     
  7. rutja

    rutja Byte

    Vielen Dank :-), dann bleibt die Einstellung so.
    Cu
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page