1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

EKL 1041 o. 1044 für 166MHz-XP-Athlons??

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by psychocyberdisc, Dec 13, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. psychocyberdisc

    psychocyberdisc Halbes Megabyte

    Hallo,
    habe schon oft Gutes über die EKL-Lüfter für den Sockel462 gelesen, besonders über den 1041.
    Welcher der beiden ist denn besser geeignet, um die neuen XP-Athlons mit 166MHz FSB (DDR) zu kühlen?? Und worin besteht eigentlich der Unterschied zwischen ihnen??

    Wenn der 1041 eine Kupferplatte hat, welche Silikon-Wärmeleitpaste ist dann für ihn geeignet bzw. wenn er eine Aluplatte hat, welche Silberwärmeleitpaste??

    Danke im Voraus,
    psy
     
  2. Lory

    Lory Kbyte

    Hallo,
    soweit ich weiß kann der 44 noch mehr wuppen als der 41. Der 41 hat eine Kupferplatte, mit aufgeklebter Wärmeleitfolie. EKL empfiehlt auch diese draufzulassen. Da 1. bei Entfernen der Wärmeleitfolie die Garantie verloren geht und 2. haben die den so getestet und freigegeben. ich selber hab den 41 für einen XP 2100+ auf 266 laufen. Ist alles leise und kühl.

    Mfg

    War falsch, die wuppen beide das gleiche. Der 41 ist aber Temperaturgeregelt und hat einen anderen Lüfter als der 44.
    Kurze Beschreibung:
    Artikelnummer: 20704001041
    Lüfter: Sunon KD1206PKB1-A
    Höhe: 63 mm
    Wärmeleitmedium: Highflow 225U
    Wärmewiderstand: 0,535 K/W
    Befestigung: Metall clip
    der LÜfter dazu:
    Steckverbinder: 3pol Boardstecker
    AC/DC: DC
    Maße A (Rahmen): 60 mm
    Maße B (Tiefe): 20 mm
    Maße C (Lochabstand):50 mm
    Tachosignal: ja
    Kugellager/Gleitlager: Kugellager
    Nennspannung: 12 VDC
    Geräusch: 21,3 - 32,5 dB(A)
    Leistungsaufnahme: 0,8 - 2,0 Watt
    Nenndrehzahl: 2100 - 4300 min-1
    Volumenstrom: 15,96 - 37,36 m3/h

    Artikelnummer: 20704001044
    Lüfter: YS Tech NFD1260157B1-A
    Höhe: 60 mm
    Wärmeleitmedium: Highflow 225U
    Wärmewiderstand: 0,52 K/W
    Befestigung: Metallclip
    der Lüfter dazu:
    Steckverbinder : 3pol Boardstecker
    AC/DC: DC
    Maße A (Rahmen): 60 mm
    Maße B (Tiefe): 10 mm
    Maße C (Lochabstand): 50 mm
    Tachosignal: ja
    Kugellager/Gleitlager: Kugellager
    Nennspannung: 12 VDC
    Geräusch: 35,2 dB(A)
    Leistungsaufnahme: 3,03 Watt
    Nenndrehzahl: 4630 min-1
    Volumenstrom: 40,9 m3/h

    Wie du siehst regelt der 41 je nach Belastung die Kühlung, der 44 zieht ein Ding durch.

    [Diese Nachricht wurde von Lory am 13.12.2002 | 00:57 geändert.]
     
  3. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Beide Kühler haben eine Kupferplatte. Dies ist Vorschrift von AMD, um eine Athlon XP Thoroughbred-Zertifizierung zu erhalten.

    Das wegen Silikonpaste ist besser bei Kupferunterlagen wurde zwar rumerzählt, ich wage den Wahrheitsgehalt aber zu bezweifeln. Meines Erachtens ist die beste Wärmeleitpaste nach wie vor Arctic Silver 3 (auch bei Kupferunterlagen). Was Silikonpaste anbelangt, da wäre diejenige von Zalman eine gute Wahl.

    Zu den beiden Lüftern: in Verbindung mit einer guten Gehäuselüftung dürfte der 1041 die bessere Wahl sein.

    Gruss,

    Karl
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page