1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Empfehlung Suse oder ...?

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by azerty, May 11, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. VB-Coder

    VB-Coder Megabyte

    Also als Anfänger würde ich dir zu Knoppix oder Ubuntu raten. Eben ein System was du nicht gleich zwangsläufig installieren musst, sondern erstmal unverbindlich testen kannst, da es von CD lauffähig ist. Beide Distributionen bringen genügend Softwarepakete mit, das so ziemlich jeder Bereich abgedeckt sein dürfte. Dazu legst du dir noch ein verständliches Linux Buch zu, denn lesen bildet.

    Ubuntu Linux 6.x (4.95 Euro)
    Knoppix - Hot Stuff (2.95 Euro)
    Netzwerke mit Knoppix (2.95 Euro)

    Damit solltest du als Anfänger gerüstet sein. Dann heißt es natürlich lesen bildet. Und wenn du die Grundlagen verstanden hast, dann kannst du dir immernoch Gedanken machen, ob du auf ein LinuxSystem umsteigen willst und wenn ja auf welches.
     
  2. derblöde

    derblöde Megabyte

    Hallo,

    ich nutze seit mehreren Monaten openSuse und bin sehr zufrieden damit:
    Vorteile:
    GUI (graphische) Konfigurationstools, mit GUI (KDE, Gnome) lauffähig ohne Probleme ab 256, besser 512 MB RAM, KDE für Windows-User bestens geeignet.

    Ubuntu (oder Varianten Kubuntu (mit KDE), Xubuntu (für alte Systeme zu empfehlen)) bietet etwas weniger Konfigurationskomfort.

    Gruß

    PS: Live-CDs oder -DVDs sind sehr nett, aber leider nur selten aussagekräftig bzgl. Hardewarekompatibilität!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page