1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Energiehandhabung

Discussion in 'Hardware allgemein' started by Jacubensis, Oct 13, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Jacubensis

    Jacubensis Guest

    Hallo , soll ein pc nie ganz ausgeschaltet werden ?
    Ich meine wenn der an ein stromverteiler dran ist, und ich jeden abend den abdrehe.

    Eigenartigerweise ist mit dem netzteil etwas nicht in ordnung, allerdings kann das ein Zufall sein bzw. der pc ist schon 7 jahre alt.
     
  2. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Wenn die CMOS-Batterie noch genügend Spannung hat, kannst du den Rechner problemlos vom Netz trennen. Sollte sie leer sein, können die BIOS-Einstellungen flöten gehen und werden auf Werk zurückgesetzt.
    Die schönste Hardware geht irgendwann kaputt, du kannst die Spannungen zb. mit Everest auslesen-ist aber nicht so genau...., besser wäre es mit einem Multimeter, falls du oder ein Bekannter eins besitzt.

    Aus welchem Grund kommst du darauf, das dein Netzteil defekt sein könnte - wie äußert sich das?
    Ein defektes Netzteil kann die gesamte Hardware beschädigen!

    Gruß kingjon
     
  3. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Natürlich kann ein PC auch komplett spannungslos geschaltet werden. Man dürfte ja sonst nie den Stecker ziehen, (außer er ist in Betrieb)
    Was stimmt denn nicht mit dem NT? Ist es vielleicht ein altes AT-Netzteil mit separat herausgeführtem Kabel und einem Powerschalter dran?
    Moderne ATX-NTs haben eine Standbyschaltung, im Gegensatz zu AT-NTs.
     
  4. Jacubensis

    Jacubensis Guest

    Ja das alte netzteil hat einen seperaten on/off
    ein kabel hängt aber nicht seperat raus.
    bis auf das scheint alles gleich zu sein mit dem silent netzteil wo es keinen on/off gibt.

    In diesem Thread wurde mir gesagt dass etwas mit dem netzteil nicht stimmt.
    http://www.pcwelt.de/forum/cpu-motherboards/326782-frage-cpu-motherboard-hitzeentwicklung.html

    nun, mein cpu innenleben is sauheiss, die luft wird reingezogen, das netzteil wurde mit der zeit immer lauter und heisser (manchmal ratterte es) die andere hardware wurde nicht beschädigt, nur wurde es zu heiss (60 grad herum) sodass sich der pc abdrehte wenn ich mal länger zockte ...

    naja jedenfalls beim herumbauen als laie musste ich natürlich den kühler begutachten und brauch vorraussichtlich ne neue wärmeleitpaste.

    Habe auch das andere netzteil ausprobiert aber dadurch dass ich am cpu herumgetan habe kann ich nix ausschliessen.

    Ich hoffe mit der wärmeleitpaste und dem neuen netzteil kann ich den pc wieder voll einsetzten.
     
  5. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Wie denn nun doch nicht mehr?

    kingjon
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das Netzteil vorsorglich austauschen. Bei Fehlern kann es lebensgefährlich werden.
    Das sollte man nicht auf die leichte Schulter nehmen und nicht warten, bis die Hardware geschrottet ist. Ein Elektriker kann es mal öffnen, Staub mit Druckluft ausblasen und Isolierungen und Lötstellen nach Schmorstellen absuchen.
     
  7. Jacubensis

    Jacubensis Guest

    ok danke , werde es mal probieren ,
    naja einen elektriker will ich nicht bezahlen für den alten schund.
     
    Last edited: Oct 13, 2008
  8. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Seh es doch mal so, ein neues Netzteil ist der Grundstock für einen neuen PC - dann kommen die anderen Teile später dann dazu. :)

    Gruß kingjon
     
  9. Jacubensis

    Jacubensis Guest

    Haha , jo wünschte ich könnte es mit mehr humor sehen...

    habe mir soviel mühe gemacht...

    im prinzip hab ich ja alles bis aufs mainboard , und einen abgekakten cpu ...

    habe beim herumbauen auch erfahrung gemacht , nur hab ich einfach keine kohle hab ja schon versucht mit wenig etwas zu machen ....

    und einfach ein mainboard und cpu zu bestellen trau ich mir nicht ganz zu , allein schon aufm gehäuse montieren...

    hab gerade mal nur einen kreuzschraubenzieher lol

    jetzt verwend ich einen 1.6 celeron mit 200 mhz getakteten ram und onboard sowie wirklich sch*eiss onboard sis sound für den es keinen einwandfreien treiber gibt...

    traurig
     
  10. Alerich

    Alerich Megabyte

    Hallo, @Jacubensis!

    Über eine ganz normale Steckdosenleiste mit EIN/AUS-Schalter kann der Computer, aber auch der Monitor, Drucker usw. ohne Weiteres vom Netz getrennt werden.

    Mit der Zeit kann sich im Computer, also am Kühlkörper und im Netzteil viel Staub angesammelt haben.

    Vor allen Dingen unter den Lüfterblättern, von aussen kaum sichtbar, setzen sich die Kühlrippen mit Staubflocken zu, wodurch die Kühlung ganz beträchtlich verschlechert wird.

    Auch das Netzteil kann sich stark mit Staub zugesetzt haben. Das Netzteil kann mit nötiger Vorsicht geöffnet und der darin befindliche Staub ausgesaugt werden. Aber VORSICHT, dass Netzteil nur aussen am Gehäuse anfassen. Auf gar keinen Fall irgendwelche im Inneren befindliche Elektronikteile berühren. Auch im ausgeschalteten Zustand können einzelne Elektronikteile, insbesondere Kondensatoren, lebensgefährliche Spannungen führen.

    Für ein gutes Klima im PC-Gehäuse sorgen auch zwei Gehäuselüfter. Einer der rein bläst und einer der die warme Luft nach aussen befördert.

    Und falls noch IDE-Laufwerke mit den breiten Flach-Datenkabeln verwendet werden, können diese durch Rund-Datenkabel ersetzt werden. Diese sehen nicht nur schöner aus, sondern tragen auch zu einer wesentlich besseren Luftzirkulation bei.

    Gruss

    @Alerich
     
  11. Alerich

    Alerich Megabyte

    Hallo, @Jacubensis!

    HIER findest Du alles, was Du für Dein Mainboard brauchst, also Updates, Treiber, Utilities und Manuals.

    Gruss

    @Alerich
     
  12. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

    ich habe jetzt auch noch mal den ganzen anderen Thraed gelesen. Also das NT muß raus, warte lieber mit Ram und neuen MB, aber mit dem Teil bringst du dich in Lebensgefahr.

    Da bringt auch rumdocktern nichts. Wenn schon das Gehäuse unter Spannung steht solltest du da nichts mehr dran machen. Die erhöhten Werte auf der zwölf Volt Schiene sehen auch nicht gut aus. Wären sie zu niedrig wäre es nicht ganz so gefährlich für deine Hardware, aber zuviel ist gar nicht gut, ähnlich wie bei einer Glühbirne.

    Ein gutes Nt mit 120 mm Lüfter der die Luft rausbläst, wird auch dein Temperaturproblem abfedern. schau mal in Läden in deiner Umgebung, zur Zeit werden die alten BeQuiete E5 recht günstig verkauft ( kann zwar sein das die Lüftersteuerung in einem halben Jahr den Geist aufgibt und der Lüfter mit vollen Umdrehungen rumröddelt, aber der Austausservice vor Ort funktioniert die ersten zwölf Monate wohl tatsächlich ziemlich gut)

    Wenn du dann noch 20,-€ übrig hast einen neuen Lüfter auf die CPU (kannst auch einen 80mm Gehäuselüfter nehmen und mit Kabelbinder befestigen ;-), klappt gut)

    Und vorne einen der Luft reinbläst und hinten einen der sie rauszieht, dann sollte dein Temperaturptoblem erst einmal behoben sein ohne das du den Kühler von der CPU nehmen mußt.

    Beim aufräumen ist mir am WE noch ne alte PCI Soundkarte in die Hände gefallen, die kannst du gerne haben, aber tausche ja schnell dein NT.
     
  13. Jacubensis

    Jacubensis Guest

    jo danke aber mein amd pc is bereits zum wegwerfen...
    jo und mit den spannungen , naja hab eigentlich viel drin herumgetan , der ganze staub war aber nicht schuld an der ampere veränderung

    noch 2 letzte fragen für mein allgemein wissen :

    ist das stromversorgungskabel for alle pcs kompatibel ?
    (steckdose zum pc)

    kann das "falsche" kabel das netzteil negativ beeinträchtigen bzw die ampere spannung beeinlfussen
     
    Last edited: Oct 14, 2008
  14. Jacubensis

    Jacubensis Guest

    so nebenbei: mein jetztiger Pc is mir irgendwie auch nicht geheuer...

    manchmal macht das netzteil wieder so komischer sauser vibrationen...

    checkt mal die angaben bitte
    Informationsliste Wert
    Sensor Eigenschaften
    Sensortyp Winbond W83697HF (ISA 290h)

    Temperaturen
    Motherboard 33 °C (91 °F)
    CPU 36 °C (97 °F)
    Seagate ST340810A 35 °C (95 °F)

    Kühllüfter
    CPU 4891 RPM

    Spannungswerte
    CPU Core 1.73 V
    Aux 0.11 V
    +3.3 V 3.33 V
    +5 V 5.08 V
    +12 V 11.73 V
    -12 V -11.62 V
    -5 V -4.95 V
    +5 V Bereitschaftsmodus 4.97 V
    VBAT Batterie 3.06 V
    Debug Info F 45 FF FF
    Debug Info T 33 36 255
    Debug Info V 6C 07 D0 BD C1 28 37 (01)
     
  15. Alerich

    Alerich Megabyte

    Hallo, @Jacubensis!

    Die angezeigten Spannungswerte befinden sich, wenn sie denn stimmen, in den Toleranzbereichen. Es muss jedoch darauf hingewiesen werden, dass die Diagnoseprogramme wie z.B. Everest, SiSoft Sandra usw. in aller Regel falsche Temperatur- und Spannungswerte anzeigen. Lese deshalb die genannten Werte am Besten direkt im BIOS ab.

    Bei einem korrekt funktionierenden Schutzleiter kann das Netzteilgehäuse, da wäre ja auch das gesamte PC-Gehäuse betroffen, nicht unter Spannung stehen. In diesem Fall würde die Sicherung auslösen und den ganzen Stromkreis stromlos machen.

    Das Netzanschlusskabel mit Kaltgerätestecker ist hier in Deutschland zu allen PC-Netzteilen kompatibel.

    Von einem Kauf eines "BeQuiet"-Netzteils rate ich Dir ab, weil es bei diesen wahrscheinlich zu Qualitätsmängeln kommt. Ebenso sollte keines der No-Name-Billignetzteile verwendet werden.

    Günstige Marken-Netzteile sind u.a. auch HIER zu finden.

    Gruss

    @Alerich
     
  16. Jacubensis

    Jacubensis Guest

    ok , wo lese ich den im bios die messwerte ab ?

    was bedeutet "toleranzbereich"

    nö ich will mir eh kein neues netzteil kaufen , nur tät ich gern wissen ob es sich im grünen bereich befindet, das rattern macht mir manchmal sorgen
     
  17. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Mit deinen "Schnäppchen" wäre ich aber skeptisch........!


    Gruß kingjon
     
  18. Alerich

    Alerich Megabyte

    Hallo, @Jacubensis!

    Das "Rattern" ist nun wirklich nicht normal. Zumindest die angezeigten Spannungswerte befinden sich noch im "grünen" Bereich. Ob sich das jedoch auf die Elektronik umsetzen lässt, kann nur eine geeignete Fachwerkstatt feststellen. Wenn Dir eine Fachwerkstatt oder ein neues Netzteil zu teuer ist, musst Du folglich das Risiko auf Dich nehmen, dass das Netzteil in Brand geraten und den ganzen Computer zerstören kann. Wenn nicht noch mehr. In Anbetracht der darin sehr höhen Ströme (Ampère-Werte) ist mit einem evtl. defekten Netzteil nicht zu spassen.

    Gruss

    @Alerich
     
  19. Alerich

    Alerich Megabyte

    Hallo, @kingjon!

    Warum skeptisch?

    Es handelt sich bei dem Link um gebrauchte und neue Marken-Netzteile von Enermax mit und ohne Garantie.

    Ich habe mein Enermax-Netzteil über eBay ersteigert. Das Netzteil war absolut neuwertig und vollfunktionsfähig. Die Lieferung erfolgte mit Originalrechnung und noch bestehender Herstellergarantie.

    Im Übrigen hatte ich in meinem vorherigen Beiträg nicht von "Schnäppchen" geschrieben.

    Gruss

    @Alerich
     
  20. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Evtl. Nachamer-Produkte, ich kaufe lieber im Fachhandel ein!
    Steht in deinem Ibäh Link! ;)

    Gruß kingjon
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page