1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Energiesparmodus --> Lüfter schalten sich nicht ab!?

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by Skuller, Jun 18, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Skuller

    Skuller Kbyte

    Hi,

    ich habe Vista Ultimate 32Bit.

    Wenn ich den PC in den Energiesparmodus versetze, dann schalten sich die Lüfter nicht aus!? Ich denke den Modus kann man doch mit "Standby" von XP vergleichen oder, denn da haben sich immer die Lüfter ausgeschaltet.
    Warum es mich so stört?
    - Ich habe auch vorne im Gehäuse einen großen Lüfter, der blau leuchtet. Und wenn ich den PC in den Energiesparmodus schalte, laufen die immer weiter.
    Kann man die Lüfter während des Modus' irgendwie ausschalten?
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Du musst unterscheiden zwischen StanBy und Ruhemodus.
    Bei StandBy wird nur der Prozessor angehalten. Alles andere bleibt ganz normal in Betrieb.
    Im Ruhemodus wird der Zustand des Rechners (insbesondere der RAM) auf der Festplatte gespeichert und der Rechner ausgeschaltet.
     
  3. Skuller

    Skuller Kbyte

    Ich meine den gleichnamigen Energiesparmodus von Windows Vista.
     
  4. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Das ist der StandBy-Modus.
     
  5. Wern99

    Wern99 Byte

    Erstmal: hast du ein Asrock-Mainboard? Habe mal gelesen, dass da die Lüfter teilweise tatsächlich weiterlaufen sollen. Hab ich aber nur gelesen, ist keine bestätigte Praxiserfahrung meinerseits.

    Was ich aber aus der Praxis kenne: Versuch mal im Bios den Standby-Modus umzuschalten. Er steht wahrscheinlich bei dir auf S1. Schalte mal um auf S3. Bei mir gehen im S3-Modus die Lüfter aus, während sie bei S1 anbleiben.

    Ich kenne zwar nicht alle Standby-Modi im Detail, aber der Beitrag von Hnas2 ist so nicht richtig. Im von mir angesprochenen S3-Modus sollte in der Regel wirklich nur noch der Arbeitsspeicher mit Strom versorgt sein und alle anderen Komponenten ausgeschaltet. Evtl. ist ein Aufwecken durch Tastendruck auf der Tastatur möglich, bei meinem PC geht aber definfitiv nur über den Ein-/Ausschalter.

    Gruß,
    Werner
     
    Last edited: Jun 18, 2008
  6. Skuller

    Skuller Kbyte

    Ich glaube den Modus, den du meinst, gibt es auch normal in Vista. Ich weiß aber gerade nicht wie der heißt. :confused: Der PC wird ausgeschaltet und die Sitzung wird gespeichert - da der PC aber auch wieder booten muss ist die Zeitersparnis gegenüber "Herunterfahren" sehr gering.

    Ich möchte aber, dass die Lüfter im "Energiesparmodus" aus gehen.
    Ist das möglich?
     
  7. Wern99

    Wern99 Byte

    Hallo.

    Ich bitte um Verzeihung, habe die letzten Tage nicht mehr hier reingeschaut. Bzw. habe einmal die zweite Seite übersehen..

    Aber zurück zum Thema:
    Nein, in Vista gibt es nur noch einen Energiesparmodus. Bei XP konnte man wählen zwischen Standby und Ruhezustand.

    Im Ruhezustand wird die Sitzung auf der Festplatte gespeichert. Da gebe ich dir Recht, die Zeitersparnis ist mager.
    Im Standby wird, wie erwähnt, aber noch der Arbeitsspeicher mit Strom versorgt. Daher geht der PC in wenigen Sekunden wieder an.

    Nun habe ich gerade nachgelesen, dass Vista irgendwie die beiden Modi kombiniert. Wie genau das funktioniert, weiß ich nicht, aber ich habe auf meinem Laptop gerade mal Vista gestartet und es gibt in der Tat nur noch diesen einen "Energiesparmodus". Prinzipiell kann uns ja auch egal sein, wie genau das realisiert ist, wichtig ist, dass man den gleichen Effekt wie im guten alten Standby-Modus erzielen kann.

    Und jetzt komme ich wieder mit meinen Bios-Einstellungen. Du hast mich scheinbar nicht ganz richtig verstanden, aber vielleicht habe ich mich mißverständlich ausgedrückt. Das, was ich meine, kannst du nicht in Vista umschalten. Das sind elementare Grundeinstellungen deines PCs. Es ist umgekehrt: Das, was du dort einstellst, danach richtet sich (zumindest in dem Fall) Vista.
    Die beschriebenen S1 und S3-Modi sind bestimmte Modi vom Standby-Modus. Windows teilt der Hardware nur mit, dass sie in den Standby-Modus gehen soll. Wie genau das passiert, entscheidet sich dann danach, je nachdem welchen Standby-Modus genau du im BIOS vorgegeben hast.

    Und wie gesagt: Stelle ich im Bios bei mir S3 ein, gehen im Standby die Lüfter aus. Ich lege damit also quasi fest, wie genau der Standby-Modus ausgeführt wird.

    Leider weiß ich nicht, wie weitgehend deine PC-Kenntnisse sind. Vielleicht verstehst du ja gar nicht, wovon ich hier rede, wenn ich sage: "stell es mal im BIOS um" :rolleyes:
    Wenn dem so sein sollte, dann sag bitte kurz Bescheid. Dann versuche ich dir eine kurze Anleitung zu geben, wo du suchen mußt ;)

    MfG
    Werner
     
  8. Skuller

    Skuller Kbyte

    Ich weiß schon, dass man beim Booten mit "Entf"(bei meinem Mainboard, Gigabyte GA-MA770 DS3) ins BIOS kommt ;)
    Problem ist 1)
    Ich habe im Moment eine Wireless Tastatur und die wird beim booten noch nicht erkannt, also kann ich auch nicht ins BIOS gehen, muss mir mal ne richtige Tastatur holen.
    2) Im BIOS ist alles auf Englisch (das ist nicht unbedingt das Problem) aber bei den ganzen Fachwörten hab ich keinen Schimmer, was ich nehmen muss.

    Vllt. Weißt du ja, wo ich suchen muss? (Ich weiß, dass es von Mainboard zu Mainboard unterschiedlich ist) dann muss ich mir bald mal ne ordentliche Tastatur kaufen.

    Vielen Dank schonmal, Werner :danke:

    Achja was mir noch einfällt, werden die Lüfter während des Modus' eigentlich auch wirklich nicht mehr gebraucht?
     
    Last edited: Jun 23, 2008
  9. Wern99

    Wern99 Byte

    Dann leih dir doch kurz von jemandem eine Tastatur... Obwohl eine billige ja auch für 5€ zu haben ist..

    Das mit der Entf-Taste hast du schon absolut richtig erkannt :)

    Wenn du dann mal im Bios gelandet bist, müßtest du mal bei "Power Management Setup" reingehen durch betätigen der Enter-Taste. Dann ist dort bei mir der Punkt "Sleep State" vorhanden. Dort kann man durch Drücken der +Taste den Wert umstellen, mein PC erlaubt "Auto" oder "S1(POS)" oder "S3(STR).
    Schau mal nach, ob du etwas ähnliches bei dir findest und stelle dann auf S3 um. Wichtig: Sonst bitte nichts im Bios verstellen, mit der ESC-Taste zurück ins Hauptmenü und dort den Punkt "Save & Exit Setup" wählen.
    Dann fragt der Computer, ob man das wirklich tun will. Dazu muß man ein Y eingeben und Enter drücken. Da aber zu diesem Zeitpunkt noch eine amerikanische Tastaturbelegung eingestellt ist, mußt du im Regelfall die Z-Taste auf der deutschen Tastatur drücken.

    Zu deiner Frage, ob die Lüfter denn noch gebraucht werden: Es wird ja nur noch der Arbeitsspeicher mit wenig Strom versorgt. Und der heizt sich nicht besonders auf. Der Prozessor, die Festplatte und Grafikkarte, also die großen Wärmequellen sind ausgeschaltet. Deshalb ist ein Lüfter in diesem Zustand nicht nötig. Du kühlst ja auch nicht ständig den ausgeschalteten PC ;)

    ------
    Ich hab hier mal zwei Erklärungen zu den beiden Modi S1 und S3 gefunden, kannst du dir ja mal anschauen.

    S1 - CPU im Stop Grant (C1), Bildschirm aus, RAM im Self-Refresh, alle Systemzeitgeber aus (bis auf RTC), Netzteil läuft aber weiter, PCI-Bus voll versorgt (Grafikkartenlüfter läuft). Aufwachen in den S0 innerhalb von wenigen Taktzyklen. Intel-Mobilprozessoren kennen den QuickStart-Schlafzustand, der so schnell Ein- und Auszuschalten ist, dass er bereits zwischen zwei Tastendrücken während der Eingabe ins Textprogramm aufgerufen wird.

    S3 - Suspend-to-RAM (STR): Das Betriebssystem sichert den Systemzustand im Hauptspeicher (RAM) und schaltet dann das Netzteil in den Soft-Off-Zustand, einzige Versorgung des Mainboards also über die 5-Volt-Standby-Leitung. Daraus muss sich dann auch das komplette RAM im Self-Refresh-Modus versorgen. Aufwachzeit wenige Sekunden. Nachteil: "Empfindlicher" Modus, schon ein einziger falscher Treiber oder eine unsichere 5-Volt-Standby-Versorgung führen dazu, das das System entweder gar nicht erst in den S3 schaltet oder nicht mehr zuverlässig aufwacht.
    Tipp: Wenn im Standby sich noch ein Lüfter dreht oder die CD-ROM-Schublade ausfaehrt, handelt es sich nicht um den S3 (dann wahrscheinlich S1 oder APM Standby).
    -------

    In der S3-Erklärung steht ja auch: "Nachteil: "Empfindlicher" Modus, schon ein einziger falscher Treiber oder eine unsichere 5-Volt-Standby-Versorgung führen dazu, das das System entweder gar nicht erst in den S3 schaltet oder nicht mehr zuverlässig aufwacht.". Das ist halt der Grund, warum es diese unterschiedlichen Modi gibt. Auf manchen Computern funktioniert S3 nicht zuverlässig. Deshalb einfach ausprobieren. Wenn Windows nicht wieder aufwacht, wieder zurückstellen.
     
  10. Skuller

    Skuller Kbyte

    Der S3 Modus klappt super! Alle Lüfter schalten sich aus und mit einem Klick ist der PC in Sekunden betriebsbereit.

    Ich danke dir Werner! :danke:
     
  11. Wern99

    Wern99 Byte

    Ja, kein Problem. Schön, dass es funktioniert. :)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page