1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Entlassungen: Dell streicht zehn Prozent der Stellen - 759 Millionen Dollar Gewi

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by oldman44, Jun 1, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. oldman44

    oldman44 Byte

    Mein "Erster " war damals ein Dell.
    Unter diesen Umständen würde ich Heute diese Ausbeuter boykottieren.Ich werde auf jeden Fall,Freunde usw. darauf hinweisen und von einem Kauf abraten.
    Es ist fast schon so wie in der Zeit der Sklavenhaltung.

    Gut das ich nicht mehr für solche Ausbeuter arbeiten muss,
    oldman44 .:aua:
     
  2. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Was hat das mit Ausbeutung oder Sklavenhaltung zu tun, wenn Stellen übrig sind. Warum muss jemand Leute beschäftigen, wenn er für diese Leute keine Arbeit mehr hat, zum Beispiel durch Modernisierung.

    In dem Bericht steht jedenfalls nichts von Ausbeutung, dort steht nur etwas von Gewinn und Entlassungen.
     
  3. sg69

    sg69 Halbes Megabyte

    Entlassungen trotz Gewinn ! Das ist AUSBEUTUNG !
    Die Mitarbeiter, die nun entlassen werden, haben diesen Gewinn erwirtschaftet ... Arbeit getan, gering entlohnt und nun verp.sst euch ! Der neue Slogan der Arbeitgeber ...

    Ich rate auch von Dell-Produkten ab, allerdings schon seit deren illegalen Geschäftspraktiken ...
     
  4. Marcel GX

    Marcel GX Megabyte

    EBehrmanns Frage hast du einfach ignoriert.

    Wenn Dell durch Umstrukturieung zu viele Mitarbeiter hat, die praktisch nichts mehr für den Konzern leisten können, warum sollten sie die dann weiter bezahlen?

    Du zahlst auch nicht 3 Haushälterinnen, wenn eine die Arbeit alleine schafft.

    Ausbeutung ist das auch nicht. Die Leute haben einen monatlichen Lohn für ihre Arbeit bekommen.

    Ich finde das auch nicht schön, wenn Menschen ihren Arbeitsplatz verlieren, aber ganz nüchtern betrachtet ist das nun einmal so.

    Da stimme ich Dir allerdings dennoch zu.
     
  5. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    q sg69
    Ich weiß, du antwortest grundsätzlich nicht, trotzdem stelle ich mal folgende frage in den Raum.

    Was hältst Du denn von einem Arbeitnehmer, der von einem Betrieb, auf kosten des Betriebes ausgebildet wurde, dort über ein paar Jahre gutes geld verdient hat und dann sagt: "Jetzt habe ich das Rüstzeug, mit dem Können verdiene ich in einem anderen Betrieb mehr, ich kündige." Hat dieser Arbeitnehmer dann nicht eine Firma ausgebeutet?
     
  6. diwie

    diwie Kbyte

    Die Arbeit bei Dell scheint die Leute so zu verblöden, dass sie nicht mehr lukrativ sind. Scheinbar trifft das auch für die Verantwortlichen zu, die konnten ja auch nicht für zusätzliche Betätigungsfelder sorgen.

    Von einer Ausbildung würde ich hier auch nicht sprechen. Wenn jemand gutes Geld verdient, sollte er auch gute Arbeit leisten. Kann er anderswo für die Selbe Tätigkeit mehr verdienen, dann wurde er vorher ausgebeutet. Ist er nicht mehr zu gebrauchen, wurde er zusätzlich betrogen.
     
  7. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Das hat nichts mit verblöden zu tun, wenn sich eine Firma auf ihr Kerngeschäft konzentriert. Warum sollte die Firma für zusätzliche Betätigungsfelder sorgen? Es ist schön, wenn sie es machen, aber verpflichtet sind sie nicht. So müssen eben die Arbeitnehmer für neue Betätigungsfelder sorgen, jeder ist erst einmal für sich selber verantwortlich.

    Habe ich auch nicht auf Dell bezogen. Das war ein Beispiel, um das ganze mal aus anderer Sicht zu zeigen.

    Warum, weil die Firma die Investition der Ausbildung wieder reinholen möchte?

    Kannst du mir das mal näher erklären?

    Wenn ich also von einem Kunden einen Auftrag bekomme, der Kunde bezahlt die Rechnung und gibt mir keinen Folgeauftrag, dann beutet er mich aus. Habe ich das richtig verstanden?

    Wenn Du dir einen Computer von Dell kaufst und keinen weiteren mehr brauchst, dann bist du verblödet, weil du kein Betätigungsfeld für einen zweiten, dritten, vierten Computer schaffst? Habe ich das soweit richtig verstanden?
     
  8. diwie

    diwie Kbyte

    Es geht doch nicht um böse Kunden, die nicht zahlen oder andernorts kaufen, sondern darum, dass es wiedereinmal zu massiven Entlassungen kommt. So etwas spricht nicht unbedingt für eine solide Organisation.

    Keiner hat etwas gegen steigende Gewinne, doch die sollten auch auf eine langfristige Basis haben und dort motivieren, wo sie entstehen.

    Wenn mir mein Vorgesetzter gute Arbeit bescheinigt und ich dann von heute auf morgen ausrangiert werde, dann frage ich mich doch, ob der mich stets angelogen hat. Es ist ja vermutlich kein kompletter Absatzzweig weggebrochen.
     
  9. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Das habe ich auch nicht gesagt. Aber als Kunde bist du doch auch Arbeitgeber, und wenn du dir keinen zweiten, dritten, vierten Computer hinstellst, dann entlässt du den Lieferanten und beutest ihn nach deiner Aussage aus.

    Du kaufst Dir keine weiteren Computer, obwohl dein du deinen Lieferanten bescheinigst, dass er gute Arbeit geleistet hat. Du rangierst ihn aus.
     
  10. diwie

    diwie Kbyte

    Nö, entweder bin ich nicht zufrieden damit gewesen oder er bietet mir nicht mehr das was ich unterm Strich benötige. Genug Zeit dürfte er jedenfalls gehabt haben, um sich den Anforderungen anzupassen. Das ist sein Job und nicht meiner.
     
  11. Marcel GX

    Marcel GX Megabyte

    Genau.
    Dell passt sich an und benötigt deshalb unterm Strich 10% der Mitarbeiter nicht mehr, weshalb er sie entlässt.
     
  12. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    @ diwie
    Dell ist Dein Arbeitnehmer, denn als Auftraggeber bist Du auch Arbeitgeber. Also sagst du, der Arbeitnehmer muss sich den Anforderungen anpassen, das ist sein Job. Wenn der Arbeitgeber, nicht das bietet, was der Arbeitgeber benötigt, ist der Arbeitgeber nicht mehr zufrieden und braucht den Arbeitnehmer nicht mehr.

    In diesem Fall Kunde = Arbeitgeber, Firma = Arbeitnehmer.

    Warum soll es dann zwischen Dell und den Mitarbeitern anders sein?
     
  13. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Dell hat immerhin einen Umsatz- und Gewinnrückgang hinter sich und den 1. Platz der PC-Hersteller an HP abgeben müssen.

    Mag ja sein, daß die Manager Mist gebaut haben, aber wenn sie einfach so weitermachen und hoffen, daß es wieder besser wird, sind am Ende noch viel mehr Arbeitsplätze gefährdet.

    Wenn man es genau nimmt, ist unsere derzeitige Gesellschaft nunmal auf Ausbeutung aufgebaut. Ich sag nur Geiz ist Geil... :rolleyes:
     
  14. diwie

    diwie Kbyte

    @EBehrmann
    Wortverdreherei scheint ja grade In zu sein.

    @magiceye04
    Bei 759 Mio $ Gewinn muss man nicht gleich ans Ende denken. Der Verlust eines 1. Platzes ist normal und absehbar.
     
  15. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Wenn man mal davon ausgeht, dass sich die meisten Manager auf Kosten der Arbeiter die Taschen füllen, ist jede Entlassung eine Sauerei.

    Mfg
     
  16. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Wenn man Deine Meinung konsequent durchsetzen könnte, würden heute in der Bundesrepublik noch 600 000 Leute im Steinkohlenbergbau arbeiten!

    Wenn Dir illegale Geschäftspraktiken bekannt sind, hast Du die Pflicht, die Firma anzuzeigen. Sonst machst Du Dich der Vertuschung von Straftaten schuldig.
     
  17. X.MAN

    X.MAN Moderator

    Wieviel hat DELL an Subventionen in Deutschland bekommen, sind diese Quellen jetzt versiegt!:rolleyes:
     
  18. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Die Behörden ermitteln doch schon längst, Anzeige ist gar nicht mehr nötig :rolleyes:

    In Deutschland fängt Dell doch gerade erst an, zu investieren.
     
  19. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Und damit neue Arbeitsplätze zu schaffen.

    @ diwie
    Was hat das mit Wortverdreherei zu tun. Die meisten Leute haben immer noch nicht verstanden, dass der Arbeitgeber der Verbraucher ist. Der Verbraucher sorgt mit seinem Kaufverhalten für Arbeit und für Löhne.

    Wenn Du ein Auto kaufst, den Preis bis zum geht nicht mehr verhandelst, endlich dein Auto 15% unter "normalen" Preis, frisch geputzt vor der Tür steht, der Verkäufer für seine Leistung nur noch einen Bruchteil seiner verdienten Provision bekommt und das Autohaus aufgrund des Kaufverhaltens der Kunden Personal einsparen muss, wer beutet dann aus?
     
  20. diwie

    diwie Kbyte

    Was noch zu beweisen wäre. Erstmal ist er seine Aktionären gegenüber verpflichtet.

    Könnte genauso gut behaupten: Der Arbeitgeber (Firma) gibt sein Produkt (Arbeit) dem Arbeitnehmer (Kunden) gegen Geld (Arbeitsleistung).

    Das wirkt sich sicher aus.
    Das nennt man Preisbildung. Damit besteht noch kein Zusammenhang zwischen Kaufverhalten und Lohn. Löhne werden zunächst durch ähnliche Angebot-Nachfrage-Zusammenhänge auf dem Arbeitsmarkt gebildet.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page