1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Entscheidung!?: Laut oder Kühl...?

Discussion in 'Hardware allgemein' started by DerbyStar, Nov 7, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. DerbyStar

    DerbyStar Kbyte

    Steh gerade vor einer Entscheidung - und zwar handelt es sich um den Lüfter der vorne unten am Boden meines Gehäuses eingebaut ist. Mir ist aufgefallen das wenn er abgestöpselt ist der PC viel leiser ist. Und so überleg ich gerade ob ich ihn weglassen kann und z.b. nur im Sommer anstöpsele.

    Die Temperaturen z.B. für die Festplatte betragen
    mit dem Lüfter: zwischen 20 - 22 °
    und ohne den Lüfter: zwischen 30 - 34°

    ...jetzt meine Frage, sind die max. 34° ok oder sollte man abwiegen und sagen käkter wäre besser? oder sind 32° auch voll ausreichend? und ich kann mir den geräuschpegel ersparen....was meint ihr?
     
  2. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Kälter ist immer besser, wobei aber 30 - 34° kein Problem darstellen. Es sind aber nicht nur die Platten zu kühlen sondern alle Baugruppen des PC's. Ohne den Lüfter wird alles wärmer, man spricht auch von Wärmestau im Gehäuse. Es gibt auch elegantere Lösungen für das Problem wie Drehzahlregelung, geräuscharmen Lüfter verwenden, Lüfter im Winter mit 7,0 Volt betreiben statt mit 12 V (umschalten auf Differenzspannungs-Betrieb, 12V - 5 Volt) usw.
     
  3. Dragonmaster

    Dragonmaster Halbes Megabyte

  4. Timmäh!!!

    Timmäh!!! Megabyte

    ...oder einen neuen leiseren Lüfter kaufen :D

    Gruß Tim
     
  5. DerbyStar

    DerbyStar Kbyte

    na das is ja alles so gut wie neu, meine frage war nur ob man mit den 32° leben kann oder ob man lieber sagt nimm auf jedenfall den lüfter dazu, ist sehr wichtig, oder ist das kühl geunug? wie sind euere temperaturen?
     
  6. Timmäh!!!

    Timmäh!!! Megabyte

    Kannst du eigentlich weglassen ...
    Meine Temps: (mit Lüfter@5Volt der zwischendurch pustet)
    31 °C
    33 °C
    Raumtemperatur @ ca. 23 °C

    Gruß Tim
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Alles unter 35°C ist für eine Samsung noch im grünen Bereich. Selbst bis 40°C sollte nicht weiter tragisch sein, z.B. im Hochsommer.
    Völlig ohne Lüfter würde ich auch nicht raten, regel den einfach runter oder stöpsel ihn auf 5V um, dann ist Ruhe UND es herrscht ein kühlender Luftstrom.
     
  8. DerbyStar

    DerbyStar Kbyte

    hm naja der der grosse AMD COOLer 64 Prozessor Lüfter und der Netzteil Lüfter ist ja noch drin, vorher in meinem alten PC war auch kein extra Lüfter vorne im Gehäuse...hm...schwer zu sagen...naja mal schauen
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Mir ist beim S-Bahn surfen auch nie was passiert, obwohl ich keinen Helm aufhatte - ist es deswegen ungefährlich?

    Die Wahrscheinlichkeit für einen Festplattendefekt steigt mit zunehmender Temperatur. Es gibt zwar auch noch zig andere Faktoren, aber warum denn nicht die minimieren, auf die man Einfluß hat?
    @5V sind die meisten Lüfter kaum noch zu hören, manche sogar lautlos (manche davon aber auch, weil sie mit 5V nicht mehr laufen ;) )
     
  10. DerbyStar

    DerbyStar Kbyte

    ja das ist richtig, deswegen frag ich ja nach der notwendigkeit? ich könnte ja auch noch 4 weitere lüfter einbauen, nur ob ich die dann brauche?
    und mein alter pc hatte bis jetzt 5 jahre gehalten...hm nagut andersrum wie genau mach ich das mit den 5 volt und was würde mich das wieder kosten (mein pc gerade 4 wochen alt)
     
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

  12. DerbyStar

    DerbyStar Kbyte

    sorry bin nicht so elektronisch bewandert. was soll ich jetzt tun? den "Den + vom Lüfter auf rot den - auf schwarz = 5V"

    also ein kabel rausziehn vom lüfter und in die rote buchse rein oder wie? geht sowas nicht sofware mässig? nagut aber glaube der lüfter nicht...hm...
     
  13. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo,
    an einem Laufwerksstecker hast du doch meist auf gelb +12 V und auf rot + 5 Volt. Das rote Kabel vom Lüfter (Plus) geht also auf gelb (+12 Volt) und das schwarze Kabel auf rot + 5 Volt statt auf Masse 0 Volt (schwarz). Dann bekommt der Lüfter nur 7 Volt statt 12 Volt und läuft entsprechend langsamer.

    Wenn du einen Lötkolben und einen kleinen 3-poligen Umschalter hast dann kannst du den auch noch einbauen und so von 12 Volt auf 7 Volt - Betrieb umschalten.
     
  14. DerbyStar

    DerbyStar Kbyte

    danke werd das morgen mal bei tageslicht probieren...
     
  15. DerbyStar

    DerbyStar Kbyte

    okay, ich bin überhaupt nicht elektronich bewandert. hab da jetzt 2x mal die stromkabel? wie genau soll ich das machen? die stifte aus der plateverankerung rausreisen? die sitzen doch bombenfest oder muss man da irgendein kleinen hebel betätigen. Und von welcher seite aus? Ist das egal? Sorry aber bis auf PCI Karten einbauen und so hab ich noch nie weiter was am rechner gemacht...will ja nix kaputt machen =)
     
  16. DerbyStar

    DerbyStar Kbyte

    so habs jetzt endlich hinbekommen, eine frage aber noch an dem stromkabel hängt noch eins dran, wahrscheinlich um noch ein festplatte nachzurüsten etc...läuft das jetzt auch über 7V? kann ich dann keine festplatte mehr anschließen oder wie?
     
  17. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das kommt drauf an, was genau Du am Kabel verändert hast.
    Im Zweifel schließe lieber nichts dort an und klebe den Stecker am besten zu, damit Du es nicht irgendwann aus Versehen machst. Oder kennzeichne ihn mit Folienstift/Aufkleber etc.
     
  18. DerbyStar

    DerbyStar Kbyte

    na hab genau das gemacht, was hier beschrieben war also auf 7V gepolt...
     
  19. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das ist schon klar - nur den einen Stecker, an dem der Lüfter hängt? Dann ist es kein Problem.
     
  20. DerbyStar

    DerbyStar Kbyte

    na es ging ein Kabel von der Festplatte an den Lüfter, und danach hängt noch einer daran den man benutzen kann...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page