1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Entwickler- und Multimediarechner der auch privat genutzt wird für <=800€

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by delir1um, Jan 6, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. delir1um

    delir1um ROM

    Ich habe mir bei Alternate gerade eine Konfiguration zusammengestellt und würde euch bitten, diese einmal durchzuchecken. Die Komponenten sind:
    Zu beachten ist folgendes:
    Das Budget beträgt max. 800&#8364;, bislang liege ich bei 550&#8364;, somit ist noch ordentlich Spielraum nach oben.
    Genutzt wird der Rechner einerseits als Entwicklerrechner, deshalb ist es wichtig, dass er auch mal was größeres kompiliert und die IDE trotzdem noch weiterläuft. Zudem muss der Rechner auch mal 2-3 virtuelle Maschinen, auf denen testweise Serverumgebungen installiert wurden gleichzeitig ausführen können. Außerdem bearbeite ich damit Fotos und konvertiere auch seltener mal ein paar Videos von einem Format ins andere und mache kleinere Bearbeitungen (letzteres muss aber nicht zack-zack gehen).
    Auch zum Spielen wird der Rechner genutzt, da kommt es allerdings nicht so auf die Grafikleistung an, da meine Vorstellungen von einer "guten Grafik" von denen der Spieleindustrie abweichen und keine dicke Karte vorraussetzen. Ich zocke dann halt auf niedrigen Einstellungen.
    Derzeit ist nur die Onboardgrafik enthalten, aber ich kaufe dann eine Steckkarte, sobald mir die Onboardkarte zu lahm geworden ist. Haltet ihr dieses Vorgehen für sinnvoll?
    Das ganze wird ein reinrassiges Linuxsystem (ja, ich kann damit zocken).
    Ich habe mir dabei eine 16GB SSD als Systemplatte (inkl. Auslagerungspartition) für Fedora und eine mechanische Festplatte als verschlüsselte Datendisk ausgesucht, damit OS und Anwendungen schön schnell starten und der Rest des PCs nicht ständig auf IO wartet.

    Ich danke euch bereits im Vorraus für die aufgewendete Mühe und hoffe, mich mal erkenntlich zeigen zu können. :-)
     
  2. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page