1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Erfahrung Funksteckdose <--> Computer

Discussion in 'Hardware allgemein' started by stefanniehaus, Nov 25, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. stefanniehaus

    stefanniehaus Halbes Megabyte

    Hallo Leute!

    Kurz mal eine Frage.

    Und zwar schalte ich den Strom von meinem PC per Funksteckdose ein und aus (natürlich wenn er ausgeschaltet ist ;)), da ich den PC nicht ständig unter Strom haben will und an Steckdose und Netzschalter vom Netzteil schlecht ran komme.
    Habt ihr damit Erfahrung gesammelt, ob sih das so gut verträgt?

    Bei mir hat sich in den letzten Tagen leider nach nur 11 Monaten mein Netzteil (Corsair HX520W) mit einem Knall verabschiedet. Dabei ist es nie unter großer Last gelaufen.
    Man überlegt dann natürlich, ob dieses An- und ausschalten negativen Einfluss auf den PC / das Netzteil haben kann oder ob das Netzteil einfach mal so seinen Geist aufgegeben hat; solls ja auch geben.

    Habt ihr damit Erfahrungen gemacht ?


    Grüße
    Stefan
     
  2. Keeper201

    Keeper201 Halbes Megabyte

    Wenn du deinen PC immer schön Herunterfährst und ihn danach von dem Netz trennst sehe ich da kein Problem, also ich kann es mir einfach nicht vorstellen. Ich selbst habe aber keine Erfahrungen damit (ich ziehe den Stecker immer nur wenn ich im Urlaub bin oder es Gewittert).

    Verbessert mich bitte wenn ich falsch liege aber dass muss durch andere Einflüsse oder durch einen Fabrikationsfehler passiert sein.
     
  3. Fettbemme

    Fettbemme Halbes Megabyte

    Solche Funksteckdosen haben keinen negativen Einfluß auf die Geräte die sie mit Strom versorgen. Diese Steckdosen schalten mit einem Relais die Spannung durch, oder halt nicht.
    Ich habe 8 Jahre lang meine Röhren Glotze mit einer 433MHz Funksteckdose von Conrad ein und ausgeschaltet, da ich zu faul war zum aufzustehen um mein TV einzuschalten. Das hat weder meinem TV geschadet, noch der Funksteckdose.
    Was vielleicht nicht so gut wäre, wären die Funksteckdosen mit Dimmfunktion. Da diese mit Phasenanschnittssteuerung arbeiten, könnte das auf Netzteile durchaus negative Einflüsse haben.
     
  4. stefanniehaus

    stefanniehaus Halbes Megabyte

    Danke für eure Beiträge, dann bin ich doch beruhigt ;)

    Nein, Dimmer habe ich nicht; will meinen PC ja nicht dimmen ;)
    Dann war das Netzteil vermutlich nicht ganz so zuverlässig wie ich gedacht habe.
    Aber glücklicherweise ist ja nichts kaputt gegangen.

    Dann kann ich mit der Funksteckdose ja fröhlich weiter schalten ;)


    Grüße
    Stefan
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page