1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Erfahrungsbericht Farblaser Multifunktionsgeräte Magicolor 2590MF Konica Minolta

Discussion in 'Multifunktionsgeräte, Drucker, Scanner' started by Dido281, Jan 29, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Dido281

    Dido281 ROM

    Hier kommt ein Erfahrungsbericht vom Otto Normalverbraucher (Es ist ein Versuch Euch bei der Entscheidung zum neuen Drucker zu helfen.)

    Achtung: Beim Aufstellen und Tragen vom Gerät hat auslaufender Toner mir einen Teil meiner Hose zerfressen. (Ich wollte eine Reinigung am nächsten Tag durchführen > aber zu spät.) :mad: Auch Tonerstaub auf der Laserlinse führte zu Fehlern im Ausdruck.
    Ich verstehe bis heute nicht, warum der Toner nicht erst nach dem Aufstellen montiert werden muss.:bahnhof:

    Aufstellen und Installation unter Windows Vista über USB-2.0-Schnittstelle. > sehr einfach:jippie:
    Mitgelieferte Software „Paperport“ zum Scannen ist super und einfach zu Bedienen.:jippie:
    Sie stellt Dokumente in einer Vorschau dar. Von dort aus lassen sich alle gescannten Dokumente kinderleicht in Word zur Texterkennung (OCR-Software) oder als PDF schicken.
    Beurteilung der Druckqualität:
    - Für Fotodruck nicht zu Gebrauch > Bilder fehlen Detailtreue, Farben unnatürlich
    - FAX für den Empfang nicht zu gebrauchen (Auch nach Rücksprache mit Konica Minolta Support Center) Empfangene Faxdokumente in zu schlechter Qualität (Schrift zu fett gedruckt dadurch unleserlich! Das macht jedes simple Thermo-FAX-Gerät viel besser):mad:
    - Textqualität > Word Dokumente S/W und mit Farbe normale gute Druckqualität. Die Druckqualität verbessert sich mit höchster Auflösung (Qualitätsmodus) nicht wirklich.:confused:

    Das Drucktempo mit Revolvertechnik ist für mich ausreichen und auf keinen Fall zu laut.:spitze:

    Pluspunkte
    - sehr günstiges (ca. 625€ :google:) Multifunktionsgerät auf Farblaserbasis und arbeitet trotz Revolvertechnik nicht laut.
    - vorbildlich einfache Bedienung mit automatischer Dokumentzuführung
    - gute Ergebnisse im S/W-Kopiermodus
    - sehr gute Scanqualität und Software

    Mein Fazit;
    Das Faxgerät ist zum Empfang unbrauchbar.:sorry:
    Gerät ist für privaten Anwender geeignet die geringe Ansprüche an Druckqualität stellen aber zu einem sehr günstigen Anschaffungspreis auf Farblaserbasis drucken wollen.
    Ich habe zum Glück noch meinen „hp“ LaserJet 1320 behalten und arbeitet damit im S/W Duplexdruck in besserer Druckqualität. Für Scannen und Farbe habe ich jetzt den neuen Magicolor 2590MF als Multifunktionsgerät.
    Eine abschließende Beurteilung reiche ich bei Interesse nach.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page