1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Erfahrungsberichte Epson V100, CanoScan 4400F/8600F, HP G3010/G4010 ?

Discussion in 'Multifunktionsgeräte, Drucker, Scanner' started by forumpost, Feb 23, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. forumpost

    forumpost ROM

    Hallo an alle

    wer hat Erfahrung mit einem der folgenden Scanner
    Epson Perfection V100
    Canon CanoScan 4400F
    Canon CanoScan 8600F
    HP Scanjet G3010
    HP Scanjet G4010

    Außer normalem Papier möchte ich einzelne Dias einscannen deshalb habe ich diese Geräte in die Vorauswahl genommen.

    Ich habe schon versucht in verschiedenen Foren und auch sonst im WWW Erfahrungs- oder Testberichte über diese Geräte zu finden habe aber nicht wirklich was vernünftiges gefunden.

    Wer hat eigene Erfahrungen oder einen guten Linktipp zu Vergleichstests für die o.g. Geräte oder hat einen guten Alternativvorschlag?

    Vielen Dank im Voraus für die Hilfe.
     
  2. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Also ich hab z.Zt. denn 8400F (Vorgänger von 8600F).
    Hatte zuvor einen richtigen Diascanner, um meine Dias und Negative zu scannen, finde aber dass dieser Scanner dafür auch reicht. Und du kannst auch Mittelformat-Negative (6x6 oder 6x9)scannen (für mich wichtig!).
    Und die Ergebnisse sind mit dem Canon-Scanner auch nicht schlechter wie mit dem "richtigen" Diascanner.
     
  3. forumpost

    forumpost ROM

    Hallo dnalor

    vielen Dank für die Antwort (ich hatte mir ein paar mehr Kommentare gewünscht, aber wahrscheinlich sind Scanner gerade nicht IN)

    Was mich noch interessiert:
    Beim 8600F können die Dias nur im Hochformat gescannt werden. Alle Querformat-Bilder müßten also um 90º gedreht werden. Vermutlich kann das die beigefügte Software. Gibt es dabei einen Qualitätsverlust?
    Wenn ich nur 1 Dia scannen will, braucht er dann genauso lange wie bei 4 Dias oder tastet er immer das gesamte Vorlagenglas ab und so dass es egal ist wieviel Bilder gleichzeitig gescannt werden. (Sorry wenn die Frage zu blöd erscheint, Ich hatte noch nie einen Scanner)
    Im übrigen habe ich über die beiliegende Software SilverFast schon gutes gehört. Das würde auch für diesen Scanner sprechen.

    Vielen Dank für die Hilfe
    Forumpost
     
  4. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Die Dias sind doch Quadratisch, und da kommt es drauf an, wie du sie reinlegst. Kannst sie aber ohne Probleme auch per Software um 90° drehen.
    Machst ja vorher immer einen Prescan, stellst dann alles entsprechend ein und scanst das Bild zur Datei.
    Die SilverFast-Software kenn ich schon von meinem Diascanner, war auch beim Canon dabei (allerdings in leicht abgewandelter Version - macht sich aber nicht bemerkbar), ich nehm aber im Moment die ebenfalls mitgelieferter Canon-Scan-Software.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page