1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Ergebnis im Auftrag von Microsoft

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Joa, Nov 6, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Joa

    Joa Kbyte

    Wen wundert’s?

    Aber nett, daß sie überhaupt solche Kriterien auf dem geistigen Screen haben. Geht aber sicher weniger um die Umwelt als um Akku-Laufzeit auf den per se energie-ineffizienten Mobilgeräten.

    Mal abwarten, wann Microsoft den TÜV beauftragt, den Energieverbrauch von MS Office im Vergleich zu anderen Office-Paketen zu messen. Oder von Windows verglichen mit anderen Betriebssystemen...
    Spannend wären auch Zahlen, wie mit jeder neuen Version, vollgestopft mit optischen Spielereien, der Stromverbrauch in die Höhe getrieben wird.
     
  2. eli148

    eli148 Halbes Megabyte

    Sry, aber wenn juckt der Energieverbrauch eines Browsers?
    Außerdem ist das wenig überraschend, denn Microsoft hatte viel mehr Zeit seinen Browser für Windows 8 zu entwickeln und zu optimieren. Da wäre ein schlechteres Ergebnis sicher peinlich gewesen.

    An sich trotzdem ein interessanter Artikel.
     
  3. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    > Laut TÜV Rheinland ist der Internet Explorer 10 der aktuell energieeffizienteste Browser ...

    ist doch auch logisch - während der IE noch lädt und rendert, zeigen die anderen schön längst was an! macht sich bei dem heute üblichen Flash-Krempel u.ä. Seitenfüllern natürlich deutlich bemerkbar! :D
     
    Last edited: Nov 6, 2012
  4. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Wer hat denn diesen Text aufgesetzt? :rolleyes:
    Wat is schon Watt?
    Watt ist eine Energieleistung, die erbracht wird pro Zeit. (W=I*U*t)
    Im Text steht nichts davon. Auch nicht, ob's Wirk- oder Scheinleistung ist, bloß über arithmetisches Mittel ermittelt.
    Wenn man schon einen "Browser an den Stromzähler" hängt, - was für eine Schnapsidee! :spinner: - dann bitte richtig messen.
    :ironie:
     
  5. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Nein.
    Die Leistung ist P=U*I in Watt.
    Die Arbeit E ergibt sich aus der Leistung mal der Zeit.
    Bei konstanter Leistung ist E = U * I * Delta (t).
    Bei schwankender Leistung dementsprechend des Integrals der Leistung über der Zeit d(t).

    Ansonsten ist der Bericht Schwachfug.
     
  6. tempranillo

    tempranillo Guest

    Denkste. Also wenn ich den Firefox starte, fliegen hier alle Sicherungen raus und unsere Anliegerstraße ist für mindestens 15 Minuten ohne Strom. Beim IE flackert nur die Flurbeleuchtung. Das ist nicht nur stromsparend, sondern streitvermeidend.

    Nee mal im Ernst: Meine über die Jahre mit Erfolg verschütteten Physikkenntnisse sind zwar bescheiden, aber diese Milchmädchenrechnung macht selbst mir gute Laune:
    :D
     
  7. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Du hast die elektr. Energie (E) angeführt, die auch als elektrische Arbeit (W) bezeichnet wird, berechnet aus dem Integral vom Produkt aus Spannung u(t) und Stromstärke i(t) über die Zeit t.
    Mir gings eigentlich um die erbrachte Leistung (Wirkleistung P), also die tatsächlich umgesetzte Energie pro Zeit, welcher ein Browser so beim Surfen vernudelt. ;)
    Aber lassen wir das, Browser als ökonomisch relevante Stromverbraucher zu klassifizieren, ist mehr als hirnrissig.
     
  8. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Du hast einfach die elektrische Leistung falsch definiert:
    Mein Physikprof. hätte mich aus der Vorlesung geworfen dafür.
    [KS ein]Der Satz ist so falsch, wie es nur geht.
    "W" als Maßeinheit "Watt" ist die Einheit für die Elektrische Leistung P (power).
    P = U(t)*I(t), bei U, I = const => P = U * I.

    Die physikalische Größe W (work = Arbeit) = E ([Elektrische] Energie) = Integral von Anfang bis Ende (U * I) integriert nach der Zeit.
    Bei U, I = P =const => W = U * I * dt
    [/KS]

    Die Wirkleistung Pw (U * I * cos (phi) ist nur bei Wechselstrom relevant.
    Bei Gleichstrom (nehmen wir an, der PC läuft sekundärseitig mit Gleichstrom ;)) entspricht sie der Leistung P = U*I, da der Strom-Spannungsdifferenzwinkel phi = 0 und somit cos (phi) = 1 ist. [/QUOTE]

    Siehe oben. :D
     
  9. Sele

    Sele Freund des Forums

    Die einen messen Energieeffizienz, die anderen "entgangene Downloads" ... :haare:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page