1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Erkennt Fritzcard nicht, keine Einwahl möglich.

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Tribult, Jun 20, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Tribult

    Tribult Byte

    Hallo,

    win 98se erkennt Fritzcard PCI AVM ISDN controller (FCPCI 111098) nicht.

    Rechner: Medion133 mittlerweile 200 mit 128MB
    Mutterbrett GA586S REV 1.22C
    Nur Grafik und Sound eingesteckt.
    Ist aber egal. Ging ja vorher alles.

    Bzw. hat er die Karte im Geräte-Manager ordnungsgemäß installiert und erkennt sie mit aktuellem Treiber von AVM.

    Jedoch gelingt es mir nicht mit der T-Online Software 4.0 die Karte zu erkennen. Ist ja kein Modem . Mit dem Treiber über das Laufwerk bekomme ich immer die Meldung:“An der angegebenen Position wurden keine Hardware informationen gefunden.“

    Im Geräte-Manager ist unter Netzwerkkarten nur “DFÜ-Adapter“ aufgeführt. Sonst nichts!

    Wie bringe ich dem Resistenten das nun bei, ohne Ihn zu zerstören oder bei dem heutigen Gewitter ins freie zu befördern.

    Außerdem hat er einen Stamm-hub deaktiviert. Wenn ich diesen Aktiviere kommt “Der schwere Ausnahmefehler OE ist an der Adresse 0028:C0014FD0 aufgetreten.“
    Anschließend kommt “Windows Run dll 32“ Anwendung wird geschlossen.

    Das hatte ich schon mal und trotzdem habe ich die Karte auf dem Rechner zum laufen gebracht.

    Nur woran liegt es diesmal !?!? Was habe ich vergessen, dass es diesmal nicht klappt. Das Ding war schon immer etwas ISDN-Resistent.Die Fernmelder bieten mir kein DSL an. Wohne am A... der Welt. Freue mich auf alles was hilft.

    Ergebnis des Ferbindungsaufbaus “Es stehen keine DFÜ-Netz/RAS-Dienst geeigneten Modems bzw. Geräte zur Verfügung (R83) (St:65535,Er:0.Ev:0x0)
     
  2. ghost60

    ghost60 Halbes Gigabyte

  3. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    ich würde mal tippen, dass Du den Capi-Treiber nicht installiert hast - wenn ich mich recht erinnere, wird der unter 98SE von der original AVM-CD erst mit der Software installiert und dann tauchen auch erst die Modems im Gerätemanager auf!
     
  4. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Mit Sicherheit fehlt da der Capi-Treiber .. :), ISDN ohne CAPI geht nicht soweit ich mich erinnere unterstützte das Microsoft nicht von sich aus.
     
  5. Tribult

    Tribult Byte

    Hallo,

    in der Systemsteuerung => Eigenschaft von System => Geräte-Manager ist der AVM ISDN-Controller vorhanden. Darin enthalten ist der AVM ISDN-Controller Fritz!Card PCI.
    Klick auf "Eigenschaften von AVM ISDN-Controller FRITZ!Card PCI"

    Gerätetyp : AVM ISDN-Controller
    Hersteller : AVM GmbH
    Hardwareversion: 002

    Gerätestatus "Dieses Gerät ist betriebsbereit"

    Auswahl "Treiber" und "Treiber-Info" kommt:

    C/Windows/System32/Drivers/fpcibase.sys
    System/VMM32.VXD (ntkern.vxd)
    System32/Drivers/CAPIMAP.SYS
    System/CAPI2032.DLL
    CAPI20:DLL
    CAPI.DLL

    Der zweite ....VXD (ntkern.vxd) nicht verfügbar (steht da runter)

    Unter C:/ Programme ist AVM vorhanden. Von da aus nochmal "Setup" hat auch nichts gebracht.
    Über DFÜ => "neue Verbindung" ging auch nicht. Erkennt nichts.

    Ich habe es schon 2 mal hinbekommen vor vielen Jahren, wusste jedoch nie warum es endlich klappte.
    Woran liegt es?

    @ Scasi & Wolfgang77

    CAPI... woher und wohin? Was? Sind es nicht die, die da zu sechse bei den Treibern oben stehen?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page