1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Erneute Kritik an Telekom

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by first2, Jan 14, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. first2

    first2 Kbyte

    Wer Staatsdiener verunsichert, verunsichert den Staat!
    Wer den Staat verunsichert, darf sich über die Folgen nicht wundern - siehe Terrorrismusauswirkungen. Politiker kommen und gehen - Staatsdiener jedoch sind das tragende Skelett des Staates, ohne das Politiker alt aussehen.
     
  2. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    was für ein Käse! was haben die Beamten bei der Telekom mit "Staatsdienst" zu tun? nix - außer, dass sie die gleichen Rechte und Vergünstigungen genießen und schweineteuer sind ... :rolleyes:
     
  3. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... ohne jemand zu nahe zu treten, aber so einen schmarren habe ich schon lange nicht mehr gelesen.

    die anderen, die schön brav die steuern zahlen, damit die beamten existieren können, sind alles deppen, oder was?

    ich frage mich, mit welcher berechtigung.
     
  4. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Ich zahl auch Steuern..... :cool: Damit die "Anderen" existieren können...
     
  5. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... mich nervt es, wenn einer die beamten so hervorhebt, wie der to das macht.
    die nichtbeamten stützen genau so den staat.

    ... und was macht der, der das volk verunsichert?
    das ist der held oder was? so ein krampf.
     
  6. Naja, die Beamten hat die Telekom ja nun an der Backe und muß die irgendwo unterbringen (einfach rauswerfen ist ja nicht). Es ist ja so, daß der Stellenabbau bei Beamten nur durch "Aussterben" der Vorhandenen funktioniert.

    Aber meines Wissens, müssen die, sobald sie geschickt werden, auch der Weisung folgen, sofern sie nicht durch besondere familiäre Bande dazu nicht in der Lage sind...

    Das Problem wird also eher sein, daß die Städte und Kommunen die Beamten der Telekom nicht haben wollen, weil die ja ihre Haushaltsdefizite durch Nicht-Besetzen von freien Stellen zu stopfen suchen. Und Beamte im "Pool", also ohne feste Planstelle haben sie selber genug. ;)

    Hackt nicht immer auf den Beamten rum, daß sind zu 90 % auch nur arme Schweine wie du und ich. :D
     
  7. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    nur besser versorgt, lebenslange Jobgarantie, traumhafte Pensionsansprüche etc. - ich könnte heulen, wenn ich an diese arme, bedauernswerte Randgruppe denke! :heul: :D
     
  8. Werner-walter

    Werner-walter Viertel Gigabyte

    Armer Scasi, anderen Mist vorwerfen und dann so einen Quatsch vom Stapel lassen.

    Frag doch mal den kleinen Postbeamten, was er verdient. Dazu kommt noch, der Beamte hat fast keine Rechte und muss auch noch als Sreikbrecher den Kopf hinhalten. Was du für das große Gehalt hältst, ist in vielen Berufen ein fauler Witz.

    Die wirklichen Verdiener unter den Beamten sind im höheren und gehobenen Dienst und unsere Politiker. Das heißt, Personen die in ihrer Gehaltsklasse keine schmutzigen Finger bekommen.

    Was die lebenslangene Jobgarantie angeht, wenn er Mist macht verliert er seinen Job wie jeder andere. Bei kleinen Vergehen wird wird er im Gegensatz zu allen anderen Berufsgruppen zwei mal bestraft. Einmal durch ein Zivilverfahren und zum anderen durch ein Disziplinarverfahren.
     
  9. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    > ... so einen Quatsch ...

    na ja, da meine Schwester zum Kreis der Beamten gehört, weiß ich aus 1. Hand, dass das kein Quatsch ist! und sie hat auch noch als "Fernmeldesekretärin" angefangen, wurde schnell vor der Privatisierung noch verbeamtet (heißt das so?), als das 1. Kind kam und Erziehungsurlaub anstand, gab es ein Schreiben, dass ihr bis zu 7 Jahre (!) eine vergleichbare Stelle zusteht usw. ... - aber gut, weiter jammern! :wink:

    P.S.: zur Erinnerung, es geht um die Beamten bei der Telekom - da dort wohl keine Leute diesen Status neu kriegen, sind die genannten schon ein paar Jahre dabei und in entsprechenden Gehaltsklassen! :rolleyes:
     
  10. Werner-walter

    Werner-walter Viertel Gigabyte

    Bei der Telekom kenne ich mich nicht aus. Aber die gelbe Post hat immer noch Beamte im einfachen und mittleren Dienst.

    Da wird zwar auch niemand mehr verbeamtet, aber die Leute im einfachen Dienst kommen nun auch nicht mehr nach oben.

    Beamte in der Privatwirtschaft geht wohl nicht.

    Auch meine Informationen stammen aus erster Hand. Und viele dieser Beamten sind mittlerweile unzufrieden. Aber wie gesagt, es betrifft die gelbe Post.
     
  11. first2

    first2 Kbyte

    @ Scasi
    wohl keine Lust gehabt, ein Jahr auf Gehalt zu verzichten und eine recht anspruchsvolle Laufbahnprüfung zu absolvieren und dann auch noch deutlich schlechter verdienen als dies in den 70-80 Jahren in der Privatwirtschaft die Regel war, sich dann von der allseitsbekannten Volkszeitschrift den richtigen Durchblick bezüglich Beamte einprogrammieren lassen - da muß man dann wohl solche Kommentare abgeben.
    Die Schwester scheint wohl klüger zu sein.
     
  12. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    ja, schon klar ... - aber verrate doch mal, was die heute noch bei der Telekom beschäftigten Beamten mit Staatsdienst zu tun haben!? den weiteren Schritt zum Terrorismus musst Du aber nicht erläutern, danke! :D
     
  13. Werner-walter

    Werner-walter Viertel Gigabyte

    Ehrlich gesagt, nicht viel. Nur dass diese Beamten bei einer möglichen Gehaltserhöhung dem Innenminister unterstehen.

    Entweder rückt er Geld raus, oder eben nicht. Meistens in letzter Zeit wohl eher nichts.
     
  14. technicien

    technicien Byte

    Oh ha, da hast Du Dich aber ein büschen weit aus dem Fenster gehangen :rolleyes:

    Der Staat sind immer noch wir alle. Wer erwirtschaftet denn die Kosten für den gesamten Staatsapparat ? Wir alle, auch der Beamte mit seiner mehr od. weniger administrativen Arbeit.

    Das tragende Skelett des Staates ist m.E. ein gut funktionierendes gesellschaftliches soziales, wirtschaftliches u. demokratisches Miteinander. Ein Netzwerk, an dem wir alle beteiligt sind.

    Unsere Politiker sind z.B. auch Staatsdiener. Die und tragendes Skelett ? Wohl eher neoliberale Hasardeure. Was dabei raus kommt, sehen wir ja zur Zeit.

    Gruß technicien
     
  15. first2

    first2 Kbyte

    Die Nachrichtenübermittlung war und ist eine ganz wesentliche staatstragende Überlebensfunktion, ohne die heute alles zusammenbrechen würde. Insofern ist die Aufrechterhaltung einer funktionierenden nachrichtentechnischen Infrastruktur eine der staatstragensten Aufgaben überhaupt!

    Man stelle sich vor, alle übertragungstechnischen Schaltknoten werden besteikt - wer sich Scasi nennt, sollte wissen, was dann passiert, aber keine Sorge, ein Großteil der Politiker hat dies auch nicht verstanden.

    Also gibt es kaum einen wichtigeren Bereich für Staatsdiener als genau diesen Telekommunikationssektor!

    Was z.B. passiert wäre, wenn es bei der Bahn keine verbeamteten Lockführer gegeben hätte, kann sich jeder selbst ausmalen, der auf Zugverbindungen angewiesen war.
     
  16. Werner-walter

    Werner-walter Viertel Gigabyte

    Da gibt es auch noch andere Bereiche. Stell dir einfach mal vor, bei der Post gibt es keine Beamten mehr (durchaus realistisch). Und dann wird gestreikt.

    Super? Das Schauspiel gab es mal in England.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page