1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Ersatznetzteil gesucht für Barebone EZ-Buddie

Discussion in 'Hardware allgemein' started by Steffy, Sep 12, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Steffy

    Steffy Kbyte

    Hallo Ihr Lieben!

    Nach langer Abwesenheit melde ich mich mal wieder zurück mit einem akuten Problem. Mein EZ-Buddie Barebone hat ein externes Netzteil, das bis vor kurzem einwandfrei funktioniert hat. Allerdings ist wohl ein internes Bauteil durchgeschmort, so dass ich gerne neuwertigen Ersatz kaufen möchte.

    Es handelt sich dabei m.E. um eine Spezialanfertigung, da der in den PC gehörende Stecker ein mir bisher unbekanntes Profil aufweist: rund, mit fünf oder sechs (hab das Ding leider momentan nicht vor mir) unregelmäßig angeordneten Pins. Wo bekommt man nun Ersatznetzteile her?

    Vielen Dank für Antworten,


    Eure Steffi
     
  2. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Der weltweit führende Hersteller von "blanken Knochen" ist Shuttle. Vielleicht wirst Du auf der Seite von Shuttle fündig. Auch bei Amazon habe ich solche Teile gesehen, z.B. das Shuttle POWER SUPPLY 300W SILENTX Netzteil für Barebones für 87,08 €. Ich denke mal, daß der Anschluß einer bestimmten Norm entspricht. Schau einfach mal hier nach, ob das so ein Gerät ist.
     
  3. Steffy

    Steffy Kbyte

    Danke für die Antwort. Leider ist auf der Amazon-Produktinfoseite kein Bild des PC-seitigen Steckers vorhanden ... vielleicht könnte mir ein Besitzer eines Shuttle-Barebone ein Foto seines Netzsteckers schicken oder hier einstellen (wenn das geht) ... oder hat vielleicht jemand anders eine Quelle aufgetan, wo es Ersatznetzteile gibt? :)

    Viele Grüße,


    Steffi
     
  4. Steffy

    Steffy Kbyte

    Hallo,

    anbei zwei Fotos. Das eine zeigt den Stecker mit der (nun doch nur 4 Pins umfassenden) Belegung, das zweite zeigt das Etikett mit den technischen Daten des Netzteils.

    Wem kommt der Stecker bekannt vor und kann mir verraten, wo man solche Netzteile herbekommt?

    Vielen Dank
     

    Attached Files:

  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Also wenn ich die technischen Daten richtig deute, dann wird da einfach nur +12V auf je 2 Leitungen eingespeist.
    Theoretisch könntest Du somit fast jedes beliebige Netzteil (z.B. Laptop-Universalnetzteil) mit stabilisierten 12V (und mindestens 16A Strom) nehmen und Dir vom Elektriker um die Ecke einen passenden Stecker anlöten lassen (der Stecker kommt mir wiederum von CB-Funk-Geräten bekannt vor...).
    Aber ob das dann auch wirklich funktioniert, kann ich Dir nicht garantieren.

    Ich würde vielleicht doch erstmal beim Händler oder bei http://de.shuttle.com/de nachfragen.

    Gruß, Andreas
     
  6. Steffy

    Steffy Kbyte

    Danke für die Antwort. Werde mal nach nem Elektr(on)iker Ausschau halten, der das erledigen kann .... habe leider kein Lötzeug mehr.
     
  7. Steffy

    Steffy Kbyte

    Wer kennt diesen Stecker (siehe Foto) und kann mir die genaue Bezeichnung geben? Man beachte die leicht asymmetrische Anordnung der Pins.
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

  9. Steffy

    Steffy Kbyte

    Habe leider das Ding nicht vor mir. Ist aber m.E. nur geringfügig größer als ein Standard-PS/2-Stecker ...
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Oha.
    Der metallene Ring oben rechts in meinem Bild hat einen Innendurchmesser von 13mm (außen 14mm)
    Damit so eine Microfon-Kupplung passen würde, müßte der metallene Ring in deinem Bild also ungefähr 15mm im Durchmesser sein - und damit fast doppelt so groß wie PS/2...
    Ist wohl doch ein anderer Stecker.
     
  11. leora

    leora ROM

    Habe so ein Ersatznetzteil. Wenig gebraucht, völlig ok.
    Wir es noch gebraucht?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page