1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

ESD - Antistatikmatte und Antistatikarmband richtig anwenden

Discussion in 'Hardware allgemein' started by Thymian, Sep 6, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Thymian

    Thymian ROM

    Hallo Forum,

    ich habe eine Antistatikmatte und ein Antistatikarmband bekommen und kann deren elektrischen Widerstand nicht messen, weil ich kein Ohmmeter habe. Deswegen meine Frage an die in Elektronik gut ausgebildeten und erfahrenen Praktiker hier:

    Kann man ein Mainboard darauf legen und gefahrlos ohne Beeinträchtigung ausprobieren? Also ich meine damit, die notwendigsten Komponenten einsetzen (Prozessor, Kühler, RAM, Grafikkarte), Schaltnetzteil, Reset-Taste, Power-On Taste, Speaker, Tastatur und Maus anschließen, und dann das ganze auf der Antistatikmatte mit eingeschalteter Spannung problemlos testen?

    Oder ist die Oberflächenleitfähigkeit der Antistatikmatte dafür viel zu hoch (gut), als daß man das machen dürfte?

    Es war leider keine Anleitung und kein Datenblatt dabei, nur diese Angaben auf der Verpackung:

    ESD
    ANTI-STATIC COMPUTER MAT
    BM-401A
    50 cm x 60 cm
    Made in Taiwan


    Unter diesen Links konnte ich zu meiner Frage leider auch keine befriedigende Antwort finden:

    http://www.wagner-mem.de/ESD.htm

    http://de.wikipedia.org/wiki/Elektrostatische_Entladung#ESD_in_der_Elektronik

    http://de.wikipedia.org/wiki/Antistatikband


    Bitte keine Spekulationen.

    Aber Danke für jede profunde Antwort von Fachleuten schon im Voraus!

    Gruß,
    Thymian


    .
     
  2. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Klar kannst Du das. Ich mache das nur so. Dabei verwende ich meist die Antistatikhülle für das Mainboard und mir ist (toi, toi, toi) noch nie etwas passiert und ich schraube schon seit 20 Jahren.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page