1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

eTrust Antivirus

Discussion in 'Software allgemein' started by Heise, Dec 9, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Heise

    Heise Byte

    Hallo,

    habe mir gestern das Programm eTrust Antivirus von Computer Associates gekauft und installiert, weil ich viel Gutes über den integrierten Virenwächter gehört habe.

    Nun habe ich mir, um das Programm zu testen, das Eicar Testfile runtergeladen. Beim Entpacken der passwortgeschützten Zip-Datei hat eTrust nicht gemeckert. Als ich dann einen Doppelklick auf "eicar.com" machte, gab es die Windowsmeldung "Fehler beim Programmaufruf", jedoch keinen Hinweis auf das Vorhandensein eines Virus. Als ich den Wächter daraufhin abschaltete und die Prozedur wiederholte, wurde der Bildschirm nach dem Doppelklick auf die Eicar-Datei erwartungsgemäß kurz schwarz.

    Wenn ich den Scanner von eTrust durchlaufen lasse, erkennt er Eicar ganz normal als Virus, listet ihn entsprechend auf und verfährt je nach Einstellung.

    Ebenso seltsam: Wenn ich "eicar.com" per Mail verschicke (eTrust überwacht auch ausgehende Dateien), dann kommt von Mozilla der Hinweis, dass ein Fehler beim Versenden der Datei "eicar.com" aufgetreten ist und ob ich die Mail ohne Anhang verschicken möchte (es gibt keine andere Option). Auch hier kein Hinweis auf das Vorhandensein eines Virus. Schalte ich den Wächter ab, wird "eicar.com" von Mozilla anstandslos versendet.

    Von anderen Scannern kenne ich allerdings, dass immer auch ein Hinweis in Form eines Popup-Fensters erscheint, dass es sich um einen Virus handelt und die weitere Vorgéhensweise wird erfragt.

    Meine Frage: Woran liegt es, dass eTrust mir nichts meldet, aber offenbar trotzdem den Rechner schützt. Warum bekomme ich nicht von eTrust das Hinweisfenster, sondern von Windows, bzw Mozilla?

    Habe ich einen Fehlkauf gemacht?

    Hoffe auf Antworten.

    Chris
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page