1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

EU: Deutsche Telekom muss Breitbandnetze für Konkurrenten öffnen

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by sg69, Aug 21, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. sg69

    sg69 Halbes Megabyte

    Bleibt zu hoffen, dass die T-Com das neuen Netz nun NICHT baut. Dann gucken alle in die Röhre und zu verdanken haben wir es dann der EU-Profilneurotikerin Viviane Reding.

    In Deutschland haben wir dutzende DSL-Anbieter, die JEDER FÜR SICH sein eingenes Netz bauen kann. Der DSL-Markt ist der letzte, der eine Regulierung benötigt.

    Ich fordere analog zum Fall T-Com, dass BMW seine werkseigenen Produktionsbänder auch anderen Konkurrenten zur Verfügung stellen muss. Ach so, ist natürlich was gaaaaaaanz Anderes ...

    Oder haben die T-Com-Konkurrenten Frau Reding einfach zu gut bezahlt ... das stinkt zum Korruptionshimmel, widerlich !

    Bestechliches, korruptes EU-Pack !!!
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    >JEDER FÜR SICH sein eingenes Netz bauen kann

    Ich freue mich schon darauf, dass die Staßen 10 mal aufgerissen werden, damit jeder sein eigenes Kabel reinlegen kann. :rolleyes:

    Es geht um den Ausbau der Infrastruktur und nicht um "Gummibärchen".

    Da kann man Monopolisten keine freie Hand lassen.
     
  3. wuschel109

    wuschel109 Byte

    ... eben darum geht es doch! Wenn nur ein Betreiber ein Netz ausbaut, kann und wird er die Preise diktieren, daher der Begriff Monopolist. Ob der Monopolist jetzt T-Com heißt, oder ob es eine Staatliche Agentur ist, Fakt bleibt, daß bei EINEM Netz auch EINER die Preise diktiert. :baeh:

    Um das zu vermeiden, müsste sich jeder Anbieter seine eigene Netz-Infrastruktur aufbauen, also müssen die Straßen zig-mal aufgerissen werden, oder es werden entsprechende Funk-Netzwerke aufgebaut. (Hallooo Elektro-Smog!)

    Und was ist dann mit den Schnittstellen in die anderen Netze???

    Der Gewinner ist dann der, der mit den geringsten Kosten das beste Netz aufbauen kann und trotzdem noch einen ausreichend großen Etat für die Werbung übrig behält. Wenn nicht, wird vielleicht ein Netz aufgebaut, aber der Kleine geht pleite und der Größere kauft sich das Teil-Netz dazu, usw. .... So kann sich auch ein Monopol ausbilden, oder das Ganze wird eine Bauruine!

    Wenn der "Markt geöffnet" wird und andere Anbieter die Infrastruktur mitnutzen dürfen, wird trotzdem der Preis vom Betreiber des Netzes festgelegt, also wo ist da bitteschön der vielbesungene Wettbewerb? :aua:

    Das wirklich Schlimme an der Sache sind die Sch***-Bürokraten in Brüssel.:mad:

    Milchmädchen rechnen da teilweise besser: "Eine Kuh macht Muh, viele Kühe machen Mühe"
     
  4. pbird

    pbird Kbyte

    @sg69: Du könntest Weltmeister der Ökonomie sein - selten soviel Sch... auf sowenig Raum gelesen! Zum einen beruht die heutige wirtschaftliche Stärke des BMW-Konzerns nicht auf jahrzehntelangem Staatsprotektionismus und zum andern kann ich einen Porsche-Motor kaufen, ohne gleichzeitig einen Kaufvertrag über einen 5er BMW vorlegen zu müssen. Will ich von der Telekom-Konkurrenz aber eine DSL-Flat haben, so setzt dies in den meisten Fällen immer noch einen Vertrag mit der Telekom voraus. Da dem Rosa Riesen aber auf allen Gebieten die Kunden in Scharen davonlaufen, wird die Telekom das Glasfasernetz auf jeden Fall bauen, weil ihr erstens fast nichts anderes mehr übrig bleibt, Neukunden zu erschließen und bestehende bei der Stange zu halten und zweitens weil sie nicht abwarten wird, bis die Konkurrenz das Netz baut und die Telekom sich dann u. U. Leistungen bei denen kaufen müßte. VDSL wird kommen - mit oder ohne die Telekom.
    pbird
     
  5. akrstn

    akrstn Byte

    @sg69: Jeder Anbieter sein eigenes Netz? Ich bin mal gespannt, wer dann den Anbieter wechselt, wenn er eine neue Leitung ins Haus und in die Wohnung legen muss! Vorausgestzt der Vermieter macht das mit.

    Sollte die Telekom nun ihre VDSL-Pläne einstampfen, könnte sie ja die verbleibenden 2,5 Mrd. für den Ausbau der DSL-freien Zonen verwenden. Vor allem bieten die Glasfasergebiete einen guten Investitionsschutz!
     
  6. diwie

    diwie Kbyte

    Tolle Sache das, ich habe nur DSL-light und nen neuen 3türigen VDSL Kasten 20m weiter vor der Haustür. Zur Telekom wäre ich trotzdem nicht mehr gegangen.
    Erst wird eine Vermittlungsstelle nach der anderen zugemacht und dann wohnt man zu weit weg. Ich finde, das ist nur ein gerechter Ausgleich.
    Vom "technischen Sachverstand" unserer Politiker hat die Telekom ja oft profitiert. Da wird es jetzt mal Zeit, dass da mal jemand unseren Herrschern zeigt, wie man mit so nem (Monopol-)Konzern umzugehen hat.
    Im Endeffekt ist der Beschluss aber wieder einmal nur die Halbe Miete. Einen echten Anbietervergleich wird es weiter nicht geben, da man u.a. erst nach dem Netzanschluss sieht wie gut/schlecht der ist. Friss oder stirb, wer so austeilt kann auch mal einstecken.
    Von mir aus brauchen die VDSL jetzt nicht weiter auszubauen, nur halt anschließen. Internetfernsehen ist zudem eh keine gleichwertige Alternative zum Kabelanschluss.
     
  7. Genau! Ich hab noch immer kein DSL!

    Und VDSL zahlt sich ga garnicht aus, die hätten lieber DSL mit sagen wir mal 50000 kbit auf Kupferbasis machen sollen.
     
  8. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    @sg69:
    was Du da machst, nennt man "schizophrene Argumentation". Was Dir in den Kram paßt, ist natürlich richtig, redet man dagegen, dann gehört man natürlich selber auch zum korrumpierten X-Pack (setze X für jede beliebige Gruppe mit Einfluß)

    Und Schuld sind immer die anderen.

    MfG Raberti
     
  9. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    @ RaBerti1

    Moin,

    das kennen wir doch schon: bei solchen News löst sg69 zu gerne seine Freikärtchen ein... ;)

    [​IMG]

    :zzz: Thor
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Scherzkeks! VDSL ist doch gerade für hohe Datenraten auf Kupfer da!
    Mehr ist technisch nicht möglich - da hilft nur noch, Glasfaser bis ins Haus zu legen.

    Hoffentlich reguliert die Regulierungsbehörde wenigstens nur so weit, daß Anbieter regional begrenzte Monopole aufbauen können. Dann muß man nur einmal auf einer Baustelle leben und da sich die Anbieter alle gegenseitig durchleiten müssen, sollten sich deren gegenseitige Gebühren in Grenzen halten.
    *weiterträum*
     
  11. MagicAM

    MagicAM Byte

    @magiceye04 Falsch, VDSL ist nicht für hohe Datenraten auf Kupfer da (oder zumindest nicht ausschliesslich)

    Very High Digital Subscriber Line wird ein Hybridnetz aus Glasfaser und Kupfer sein, wobei die zu überbrückende Kupferstrecke nicht mehr als ca. 1,5 km betragen darf. (in der Praxis bestimmt eher noch weniger).
    Es gibt in Dtl. im übrigen schon seit 10 Jahren Gebiete in denen Glasfaserleitungen verbaut wurden. Wahrscheinlich sind das die Gebiete die nun am ehesten in den Genuss von VDSL (50 Mbit und höher) kommen werden, bisher aber von ADSL nur träumen durften.

    Fakt ist doch, dass die TCom Ihr bisheriges Kupfernetz fast ausschliesslich aus staatlich subventionierten Gelder gebaut hat und insofern begrüsse ich die Entscheidung aus Brüssel sehr (kommt in meinen Augen viel zu spät und wurde auch schon Jahrelang drüber diskutiert) und im übrigen wird für neue Leitungen kaum och eine Strasse aufgerissen, sondern es werden die bisherigen Kanäle genutzt und die Line nur noch durchgezogen. Da gibts vielleicht links und rechts von der Strasse dann nen aufgebuddeltes Loch.
     
  12. akrstn

    akrstn Byte

    Schön wärs! So sehen die Ausbaupläne der T-Com aber nicht aus. Die legen in den Ballungszentrum Glasfaser übers Kupfer und gleichzeitig dort, wo Glasfaser liegt überbaut man mit Kupfer.
     
  13. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wieso falsch? xDSL ist IMMER ein "Hybridnetz aus Glasfaser und Kupfer". Das einzig Neue ist, daß die Kupferstrecke nun kürzer sein muß, damit die höheren Datenraten zustande kommen.
    Bitte mal die genauen Zahlen nennen: Wieviele Milliarden wurden wie lange jährlich aus welchen Staatlichen Töpfen an die Telekom überwiesen? Die üblichen Phrasen nachplappern ist leicht - aber stimmen sie überhaupt...?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page