1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

EU droht Microsoft erneut mit Geldstrafe

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by sg69, Nov 15, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. sg69

    sg69 Halbes Megabyte

    Ironie ? Die meint es wirklich so !
    Es ist also doch ein Privatkampft von Ihr.
    Was hat diese Frau nur gegen Microsoft. Wurde mal ein Familienmitglied von Microsoft entlassen ?

    Diese Frau hat nur ein Ziel:
    Microsoft drangsalieren und kaputt machen - die Gründe sind jedenfalls lächerlich, oder warum muss BMW nicht seine Motorentechnologien offenlegen, damit unabhängige Werkstätten BMW-Motoren PROBLEMLOS reparieren können ... ?

    Diese Beliebigkeit ist zum KOTZEN, man legt es sich mal wieder hin, wie man es gerade braucht !
     
  2. unserkleiner

    unserkleiner Kbyte

    :dumm: Was glauben die Pappnasen von der EU wer sie sind?
    Was wir uns für teure Schwachsinnige leisten!
    Wenn es nicht um so viel Kohle ginge, sollte MS mal
    sagen: "Leckt mich und macht Euern Scheiß alleine!"
     
  3. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Warum setzt die EU nicht einfach die Produkte von Microsoft auf eine Boykottliste? Oder brauchen die Europäer doch die Produkte von Microsoft, weil sie genauso doof sind, wie die EU-Verantwortlichen.
     
  4. Alerich

    Alerich Megabyte

    Ja, was will man von so einer - wahrscheinlich geltungssüchtigen - EU-Tusse auch Anderes erwarten?:jump: :jump: :jump:

    Von der Software scheint die doch absolut keine Ahnung zu haben. Denkbar ist aber auch, dass diese "Dame" von der Linux-Lobby geschmiert wird. Wäre ja in Brüssel nicht der erste Fall.

    Was soll denn das Theater, wenn in Micrososofts Betriebssystem der Internet Explorer und der Media-Player integriert ist? Es steht doch Jedem frei, einen anderen Browser oder Media-Player zu verwenden. Wegen der wesentlich besseren Klangwiedergabe benutze ich z.B. den Media-Player von Nero.

    Und, warum eigentlich soll Microsoft seine Betriebsgeheimnisse offenlegen? Damit Hacker einen noch leichteren Zugang finden?
     
  5. Thomas12

    Thomas12 Byte

    Vielleicht geht es ja in dem Verfahren nur darum, dass M$ sein quasie-Monopol bei PC-Betriebssystemen unerlaubt auch auf andere Bereiche, wie Media-Player, Browser, Anti-Viren-Software ... ausübt.

    Wenn alle anderen Firmen pleite gegangen sind, habt ihr dadurch bessere Software? Die entsteht nur im Wettbewerb mit leistungsfähigen Mitbewerbern. Wenn MS denen aber den Zugang zum PC der Nutzer erschwert/verweigert wird dies aber nicht funktionieren.

    Ich bin daher dafür, dass MS die Schnittstellen offen legen muss. Die EU fordert ja nicht, dass MS den gesamten Quellcode offen legt, sondern dass sie anderen Softwareherstellern (nicht Linux) Zugang zu dem PC der Nutzer ermöglichen.
     
  6. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Bekommst Du Dein Windows billiger, wenn Du auf den Internet Explorer und den Media Player verzichtest? Nein? Siehst Du, genau dieser Zwangsverkauf von Teilen, die Du genausogut aus anderen Quellen haben könntest, ist ein Kritikpunkt der EU. Solche Geschäftspraktiken, bei denen man beim Kauf eines Teils, das man haben musste (oder wollte), gezwungen wurde, noch etwas wertloses mitzukaufen (was der Ladenbesitzer loswerden wollte), gab es in den ersten Jahren nach dem Krieg. Das ist in der Bundesrepublik durch Gesetz verboten worden. Nun macht auch die EU Ernst damit. Und ich kann nicht verstehen, dass es Leute gibt, die es lieber anders herum haben wollen!
     
  7. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Wieviele Leute haben denn das XP ohne Mediaplayer gekauft?
     
  8. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    1. Keine Ahnung
    2. Siehe hier
    3. Ist das für die Diskussion relevant?
    4. Wenn MS für Windows ohne Media Player den gleichen Preis nimmt, wird ihn wohl jeder nehmen. Aber das können sie nur machen, weil sie (fast) ein Monopol haben. Das zu reduzieren ist ein Ziel der EU, und ich bin sehr dafür!
     
  9. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Aber Zwilling, das haben wir in anderen Bereichen doch auch, nennt sich dann allerdings kostenlose Beigabe.

    Du kaufst kaufst eine Bohrmaschine, als Beigabe gibt es einen Satz Bohrer und Bits. Du verzichtest auf die Bohrer und Bits, die Maschine ist trotzdem nicht billiger.

    Da gibt es noch zig andere Beispiele.
     
  10. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Richtig! Da aber unter den Bohrmaschinenherstellern ein gesunder Konkurrenzkampf herrscht, mache ich mir in diesem Fall keine Gedanken über die Beigabe. MS aber entwickelt natürlich seinen Mediaplayer und Internet Explorer mit erheblichen Kosten und kann, da (fast) keine Konkurrenz, die Kosten dafür ohne Probleme auf den Preis von Windows draufschlagen. Schau Dir nur mal die Preise von Vista an!
     
  11. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Hallo Zwiling,

    Du erwartest doch nicht im Ernst, dass heute ein Betriebssystem verkauft wird, dass nicht sofort internetfähig ist? Und wenn ein Betriebssystem "multimediafähig" sein soll, gehört wohl auch ein Wiedergabeprogramm dazu.
     
  12. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Die meisten kaufen ihren Rechner komplett mit vorinstalliertem Betriebssystem. Warum soll der Hersteller oder Vertreiber nicht auch einen Browser und einen Player installieren können, der von MS unabhängig ist? Wenn ich mir anschaue, was auf meinem Fujitsu-Siemens alles installiert war (Bildbearbeitung, Spiele u.s.w., was ich zum Teil wieder runtergeschmissen habe), halte ich die Vertreiber dieses Rechners für durchaus kapabel, auch einen Firefox installieren zu können. Die paar Leute, die sich die Hardware in Einzelteilen kaufen und den Rechner selbst zusammenbauen, sind erst recht kundig genug, solche Komponenten unabhängig von MS installieren zu können. Du hast Dich nur in den letzten Jahren so daran gewöhnt, dass das alles komplett von MS kommt, dass es Dir nicht in den Kopf geht, dass es auch anders sein kann. MS versucht ja, immer mehr in das Betriebssystem zu integrieren. Das merkst Du doch an den Auseinandersetzungen zwischen MS und den Herstellern von Antivirensoftware. Wenn das ungebremst so weitergeht gibt es in 20 Jahren nur noch eine Softwarefirma: MS
     
  13. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Microsoft hindert doch niemanden daran, andere Software zu installieren. Genauso, wie du es kannst, kann es auch ein Hersteller eines Komplettsystems.

    Warum wohl? Vermutlich möchte das ein Großteil der Kunden.

    Komisch, es sind doch nur zwei Entwickler von Antivirensoftware, Symantec und MacAffee, die unbedingt Zugriff auf den Kernel haben wollen. Und diese beiden amerikanischen Unternehmen nehmen die EU zu Hilfe, um gegen Microsoft anzugehen.

    Warum? Die Kunden sollten doch eigentlich den Bedarf steuern. Es liegt doch an jedem selber, welches Betriebssystem auf seinem Computer eingesetzt wird. Und wenn es heute nur ein wirklich verwendbares Betriebssystem gibt, so liegt das bestimmt nicht nur an Microsoft. Daran haben auch die Europäer mitgewirkt. Irgendwie kann ich mich errinnern, dass es bis vor ca 15 Jahren sogar noch funktionierende Konkurenzprodukte zu MS-DOS und Windows gab, die sogar eingesetzt wurden.
     
  14. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Du scheinst vergessen zu haben, was Du selbst geschrieben hast und worauf ich geantwortet habe. MS zwingt mich doch, mit Windows z. B. den Internet Explorer mitzukaufen und mitzubezahlen! Wenn ich das erstmal bezahlt habe, hindert mich MS natuerlich nicht, einen anderen Browser zu installieren. Hab ich das etwa behauptet?
     
  15. da_Ferdi

    da_Ferdi Halbes Megabyte

    Dieser Streit um den Windows Media Player ist doch sowieso lächerlich, ich frage mich auch jedesmal, wenn wieder irgendwas in der Zeitung steht, ob die EU irgendetwas gegen Microsoft hat.

    Niemand wird gezwungen, den Player zu verwenden! Es gibt ja genug andere kostenlose und gute Playersoftware (Winamp, VLC,...)

    Ausserdem: Wurden schon jemals Bedenken gegen iTunes gäußert, welches jawohl auf Mac's die genau gleiche Funktion hat wie der WMP. Bei der Auslieferung ist iTunes auch der Standardmediaplayer, auch der einzig installierte Player usw...
     
  16. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Das siehst du falsch, du bezahlst das Windows, den Explorer bekommst du als Zugabe geschenkt. :) Wie mit allen Geschenken, kannst du damit machen, was du willst. Du hast von deinem Fujitsu-Siemens Rechner doch auch die Geschenke, die du nicht haben wolltest, runter geschmissen.

    MS Kann Windows natürlich auch ohne den Explorer verkaufen. Ich glaube nicht, dass das Windows dann billiger ist, aber was meinst du, wie viele schreien würden: "Wo ist der Explorer?" Das Geschrei ist bestimmt größer, als jetzt, wo es den Explorer als Zugabe geschenkt gibt.
     
  17. High-Tech

    High-Tech Halbes Megabyte

    Kommt, wer den Internet Explorer nicht braucht, der sollte diesen hald einfach runterlöschen oder den Browser seiner Wahl installieren. Wo ist dabei das Problem?
    ----------
    Nebenbei: Nur weil jetzt mal krass ausgedrückt "DEPPEN!" einen Hass auf Microsoft Produkte haben und alles an Microsoft so schlecht mahcen wollen, dann kauft uech euren Linux oder sonstwas und a ruah is! Jedem doch das seine, lasst den Microsoft-Liebhabern ihre Produkte und den Linux und. co Liebhabern ihres.

    Ich finde das Klasse, das man in einem Betriebssystem schon einiges an Programmen mitgeliefert bekommt.
    Genauso möchte ich schon bei einem neuen Betriebssystem den Windows media Player dabei haben und genauso Media Center und genauso InternetExplorer.
    Ich möchte ienen schon von Start an funktionierenden PC, der mir schon alles notwendige bietet, was ich brauche.
    -InternetExplorer, MediaPlayer, WordPAD, Paint, Mediacenter, ...

    Und wenn man was nicht braucht, löscht mans doch einfach. Außerdem sind schon bei einigen Fertig-PCs zusatzsoftware des Herstellers drauf wie z.b bei Medion: Aldi Fotodruck, AOL
    Sowas muss man sich abfinden und einfach runterlöschen und das wars.

    Nebenbei: MS zwingt keinen den InternetExplorer zu verwenden, dieser ist Freeware. Sicher wurde die Entwicklung von den MicrosoftProdukten abgesetzt, aber trotzdem.

    Außerdem benutzt ein Großtiel der User einfahc den integrierten InternetExplorer sprich Microsoft Internet Explorer. Warum sollte ich auch einen anderen Browser benutzen? Gibt doch wirklich keinen großen Grund, wieso ich plötzlich Firefox benutzten sollte!

    Sicher kommen ejtzt wieder X - Sprüche wie "Firefox ist sicherer" und co., doch die Sicherheit allein kommt doch vom user. Wenn ich so dumm bin und allesmögliche runterlade was ich nur sehe und finde, auf illegalsten Seiten rumsurfe und überhaupt nicht aufpasse was ich anklicke, emails von unbekannten absendern mit einem betreff wie "ich liebe dich" ; "Rechnung von 460 € bei ihrer Mitgleidschaft bei xxx", sowas öffnet man erst gar nicht, gehört sofort gelöscht. Wer so dumm ist und sowas JEDESMAL öffnet, der ist doch selbst schuld. Sicher kanns aus zufall oder überzeugung passieren, dass man dann noch den anhang dazu öffnet, aber im gesamten sollte man einfach selbst mehr aufpassen.

    Einen Virus fangt man sich ja nicth einfach so ein. Sondern es kommt auf die Art der Benutzung an.

    Außerdem: Der Microsoft Browser ist doch ein super Browser. Angenehmes Design, leicht zu bedienen und wirklich genau so, wie es wirlich der Großteil der Surfer braucht.

    Warum sollte man da unbedingt wechseln oder sonstwAS? Sicher wer mehr braucht der soll wechseln, es stört doch keinem was du/ihr für Browser bentuzt. Aber ich finds einfach klasse, dass Microsoft Betriebssysteme sofort mit allen notwendigen Programmen liefert. Und der Großteil ist doch damit zufrieden. Und wie gesagt, wer mit einem bestimmten Programm nicht zufrieden ist, der löschts und hald seinen Favoriten.

    Außerdem! Beim Kauf eines Betriebssystems erklärt man sich doch einverstanden, das Betriebssystem mit allem Umfang zu kaufen! Und Microsoft macht hald alles schon problemlos. Damit man nur den Pc starten und alles schon hat, was man als PC-User braucht.

    Euch zwingt keiner, Microsoft zu kaufne, euch zwingt keiner, Microsoft zu werden, ihr entscheidet doch, ob und was ihr kauft!

    Gebt NICHT Microsoft die schuld! Genauso ist Microsoft ein Monopol? Microsoft hat einfach das Glück gehabt, dass sie was erfunden und erstellt haben, dass einfach in der Zukunft das beste des besten sein wird. DAS BETRIEBSSYSTEM. Kein anderes Programm wird weltweit so häufig bentutz und gekauft wie ein Betriebssystem. Jeder PC ist damit ausgestattet. Und Microsoft hat hald genau dieses Glück gehabt und sowas als erstes entwickelt und dieses sogut ausgebaut und vermarktet, dass sie heute ein hohes Monopol haben. Und? sollte ich da jetzt gleich rummeckern? Nein, sie haben ihre Arbeit ausgezeichnet gemacht. Und warum sollte Microsoft ihre erfolgsserie nicht weiterführen?

    Einerseits hast recht. Microsoft stattet ihre Betriebssysteme immer umfangreicher aus, doch das ist doch gerade das beste. Man kauft ein Betriebssystem, dass schon alles was man für einen normlane Einsatz braucht, schon hat. Und das finde ich einfahc praktisch. Man m uss nicht den PC kaufen und dann erstnoch x Programme installieren, damit der PC endlich die Grundfunktionen hat. Microsoft liefert im ganzen schon das nützlichste mit, was ein Normaler Surf User brauchen könnte.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page