1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

EU droht Microsoft erneut mit Geldstraße in Millionenhöhe

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Lactrik, Jun 27, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Lactrik

    Lactrik Guest

    EU droht Microsoft mit "Geldstraße"? Na da hat Microsoft doch bestimmt nix dagegen ;)
     
  2. hcdirscherl

    hcdirscherl Administrator

    ...ein Freudscher Verschreiber.
     
  3. boblako

    boblako Byte

    Ich finde die EU ist etwas das weder Hirn noch irgend etwas zum Nachdenken im Kopf hat!
    Wenn sie das Produkt von Microsoft so nicht wollen,dann sollen sie doch ein eigenes Programm entwickeln,oder es ganzeinfach nicht Einführen.
    Die sollen sich um etwas sinnvollem kümmern,zum beispiel um die Beschafung von Arbeitsplätzen.
     
  4. brzl

    brzl Halbes Megabyte


    Du hast Dir Deine Meinung zum Microsoft-Prozess anscheinend mit der selben Sorgfalt gebildet, mit der Du Deinen Beitrag geschrieben hast... :mad:
     
  5. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    @brzl
    Was ist denn an der Beschafung von Arbeitsplätzen falsch?
    Boblako meint doch sicherlich, dass jeder Arbeitsplatz mit einem Schaf besetzt werden sollte. :)
     
  6. xxlduda

    xxlduda Byte

    Abgesehen davon, dass man Beschaffung immer noch mit zwei f schreibt, finde ich auch, dass die EU da totalen Quatsch fabriziert. Da sollten die viel lieber bei Google oder dem Apple IPod (wie es Norwegen - glaube ich - ja zumindest in Teilen schon angeht) anfangen.
    Alles in allem sehr "konstruktive Beiträge" hier, respekt. Aber darüber wurde ja in diesem Forum oft genug diskutiert...

    Der Versprecher oder besser -schreiber ist übrigens toll, ist der patentiert?
     
  7. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Das ist richtig, Beschaffung, ich schaffe Arbeitsplätze, mit 2 ff.
    Aber Beschafung, ich besetze die Arbeitsplätze mit Schafen, mit einem f.
     
  8. xxlduda

    xxlduda Byte

    ui ok, sorry... ;)
    Dann seist Du entschuldigt!
     
  9. brzl

    brzl Halbes Megabyte

    @ Behrman: Ok, so weit hatte ich nicht gedacht. Wir müssen dann aber darauf achten, dass vor allem deutsche Schafe berücksichtigt werden und dass es nicht zu einer Überschwemmung durch neuseeländische Immigrationsschafe kommt :eek:
     
  10. gatschen

    gatschen ROM

    Das ist doch das beste was einem steuerzahlenden EU-Bürger passieren kann - oder?
    Welche Firma könnte es sich sonst leisten einen Teil der EU zu finanzieren, wenn nicht Microsoft? Und den europäischen Markt aufgeben will Microsoft sicher nicht (absurd). Ich denke Microsoft kann froh sein, dass sie bei Strafzahlungen für andere Vergehen monopolistischer Art (zB:Internet etc.) so gut davon gekommen sind. - Also hoffen wir darauf dass Microsoft der EU "unser Geld wieder gibt"!:rolleyes:
     
  11. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Ich frage mich eigentlich, wieso man einem Anbieter vorschreiben will, was er zu tun oder zu lassen hat, von Sicherheitsstandards mal abgesehen.
    Da wirft man Microsoft vor, ein komplettes Betriebssystem zu verkaufen, bei dem es jedem Nutzer freigestellt ist, es um weitere Funktionen zu erweitern oder Funktionen durch andere Programme zu ersetzen. Zudem ist doch niemand gezwungen, Microsoft-Produkte zu benutzen. Und wenn in Europa keine Firmen mehr in der Lage sind, Computer und Software zu entwickeln und zu produzieren, so ist das doch kein Problem von Microsoft, Intel oder AMD usw., sondern ein europäisches Problem für das die europäischen Politiker, Banken und Firmen die Verantwortung tragen.
    Bei einem Auto wird hingegen der Hersteller durch die europäische Gesetzeslage davor geschützt, dass der Eigentümer an dem Fahrzeug Veränderungen vornimmt. Da muss einfach vom Hersteller zertifiziertes Zubehör verwendet werden, mit Unterstützung der EU.
     
  12. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    ^@ Hnas2 :spitze:
     
  13. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    @ Hnas2

    Der Unterschied besteht darin, dass Du im Markt der betriebssysteme nur einem kommerziellen Anbieter hast, bei den automarken aber Duzende. Im letzteren Fall also Wettbewerb, im ersteren Monopolstellung. Versuche doch mal, den IE aus XP zu deinstallieren - it ain't easy, pal!

    Und wenn ich jetzt noch an diesen WGA-Schrott denke, möcht' ich :kotz: .

    Stelle Dir vor, Du hast vor Jahren einen Mercedes gekauft, es fahren mittlerweile haufenweise illegale Nachbauten (aus China? :D ) herum und Du müsstest ein bestimmtes elektronisches Bauteil nachrüsten, damit Dein legal erworbener Wagen überhaupt weiterfahren und nicht bei der nächsten Werksstattinspektion lahmgelegt würde, bis Du bereit bist, die Nachrüstung vorzunehmen.

    MS versucht genau das aus seiner Monopolstellung heraus!

    :dagegen:
     
  14. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Warum musst du denn Teile des Betriebssystems deinstallieren? Du kannst doch jeden x-beliebigen Browser benutzen, daran hindert dich Microsoft nicht.
    Und mit Mercedes hast du gerade das beste Beispiel genannt, wie deutsche Automobilproduzenten dich zwingen, bestimmte Teile zu verwenden. Da ist teilweise sogar die Reifenmarke vorgeschrieben, von anderen Ersatzteilen mal ganz abgesehen. Verschiedene Modelle dürfen nicht mal in freien Werkstätten repariert werden.
     
  15. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    Wozu brauche ich zwei Browser auf dem System? :nixwissen
    Warum lässt MS in voller Funktionalität nur den IE auf seinen Seiten zu? :nixwissen

    Zugegeben!
    Allerdings hast Du (wie auch bei Optik- & Fototechnikanbietern) die freie Wahl, von wem Du Dich knebeln läßt... :D
     
  16. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Dass Microsoft die kostenlosen Dienste und Angebote seines Internetauftritts auf die legitimen Benutzer einschränkt, ist doch wohl legitimes Recht. Das machen andere Softwareanbieter mindestens genauso, bei vielen ist im Gegensatz zu Microsoft sogar der Softwareservice kostenpflichtig.
    Und was stört dich daran, zwei Browser auf einem Rechner installiert zu haben? Du kannst ja auch die Verknüpfungen des "nichterwünschten" IE vom Desktop und aus dem Startmenü verbannen. Windows fragt ja sogar, wenn ein alternativer Browser aufgerufen wird, ob dieser als Standard eingerichtet werden soll, ebenso beim Mailprogramm oder beim Player.
    In meinen Augen setzt die EU nur das fort, was verschiedene Softwareanbieter mit ihren Klagen gegen Microsoft und dem Versuch der Zerschlagung des Unternehmens in den USA selber nicht geschafft haben.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page