1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

EU-Kommission siegt im Microsoft-Prozess

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by unserkleiner, Sep 17, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. unserkleiner

    unserkleiner Kbyte

    Ich denke das Urteil wegen der "Wettbewerbsverstöße" ist ok, aber die Höhe der Bußgeldes. Ist total überzogen wie man es von den abgehobenen Eurokraten kennt. MS tut das nicht weh, aber ein Selbstbedienungsladen sind die Redmonder nun auch wieder nicht.
    *provokativ* Werden diese Richter an den "Einnahmen" beteilig?
     
  2. 100Ampere

    100Ampere Halbes Megabyte

    Das Urteil soll ja weh tun, für was ist es sonst gut? Deiner Aussage zufolge ist es also nicht überzogen, sondern immer noch zu gering.:cool:
     
  3. da_Ferdi

    da_Ferdi Halbes Megabyte

    dass microsoft seine monopolstellung nicht ausnutzen soll, in diesem fall mehr technische details für die konkurrenz und andere firmen besser zugänglich zu machen, ist ja nicht falsch.

    nur microsoft bei wirklich jeder gelegenheit mit rekordstrafen zu belegen, ist meiner meinung nach schon langsam eine sauerei.

    anscheinend gefällt das den eu-bonzen, mit wenig arbeit massen an geld zu scheffeln. dieses kann dann in sinvolle verordnungen wie die die der folgende text beschreibt investiert werden:

    EDIT: und natürlich in die gehälter und diäten :rolleyes:
     
  4. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Die Konkurrenz beklagt sich auch ständig darüber, dass MS den Media-Player kostenlos dem OS beilegt.
    Und? Wo ist da das Problem?
    Wenn ein Hersteller (ganz egal welcher) was verschenken will dann ist das in meinen Augen nichts anrüchiges sondern eher etwas erfreuliches.
    Ob man das Geschenk dann annimmt oder nicht bleibt ja jedem selbst überlassen.
    Aber so ist das eben, ist man selbst nicht dazu in der Lage was besseres auf die Beine zu stellen, dann versucht man halt mit anderen, unlauteren Mitteln ein Stück vom Kuchen ab zu bekommen.
    So etwas widert mich einfach nur an.
     
  5. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    Genau, die Entfernung des IE wäre mir viel lieber! :D

    Verschenkt? MS hat nichts verschenkt, sondern sich einen, aus Sicht der EU unlauteren Wettbewerbsvorteil verschafft. Nenne mir ansonsten :bitte: einen Hersteller, der abseits aller Kosten-Nutzen-Rechnung seinen Kunden wirklich etwas schenkt.

    Da hatte man wohl bis jetzt nicht allzuviel Wahlfreiheit. Bis jetzt...

    Hhhmm, also, ich finde den VLC-Player bei weitem besser. Oder Winamp... oder... oder... ;)
     
  6. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Microsoft hindert meines Wissens auch niemanden daran die Alternativen zu nutzen.
     
  7. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    Zum Glück, nur: wie kann ich den Mediaplayer dann deinstallieren? :nixwissen
    Ich brauche ihn nicht.

    Edit! - Klappt das noch: sysoc.inf?
     
  8. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Na dann probier doch mal das hier:

    [​IMG]

    Ob er dann ganz weg ist, weiß ich nicht zumindest ist er nicht mehr sichtbar.
     
  9. da_Ferdi

    da_Ferdi Halbes Megabyte

    eben. und ohne den mediaplayer würde die halbe welt meckern, dass man mit windows nichteinmal mediendateien abspielen könne. das gleiche mit dem internet explorer (ohne den wäre es auch etwas unkomfortabel, sich einen alternative browser zu beschaffen).

    des weiteren könnte man mit den ungefähr gleichen argumenten auch programme wie den windows explorer verbieten... der hat ja das monopol im anzeigen von sich auf der festplatte befindlichen daten!
     
  10. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Warum wirft die EU Microsoft, einem amerikanischen Unternehmen, den "Missbrauch" seiner "Monopol"-Stellung vor? Noch dazu auf Betreiben von Firmen, die auch ihren Sitz in den USA oder Canada haben?

    Die EU sollte sich doch da viel eher mal Gedanken darüber machen, warum kein in der EU ansässiges Unternehmen ein gleicherweise verwendbares Betriebssystem entwickelt. Daran ist jedenfalls Microsoft nicht schuld. Dann bräuchten auch die in der EU betriebenen Großrechner nicht mit Microsoft-Software betrieben zu werden.
     
  11. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    3,99€ oder 4,99€ für eine Heft-CD/-DVD sind etwas unkomfortabel? Die PC-Zeitschriften würden mit Sicherheit in die Bresche springen. Zudem: in einer OEM-Variante könnten ja auch Medion et. al. die Vorauswahl bei Mediaplayern & Browsern vornehmen, und zwar solche, die sich auf Kundenwunsch rückstandsfrei entfernen ließen.

    Wer sich seinen PC selbst zusammenbastelt, mag sich dann ja eine Windows-Verkaufsvariante wählen, die den WMP oder IE enthält. Gegen Aufpreis, versteht sich. :)

    @ falcon
    :danke: , ich schau mal nach. Ist aktuell der WMP11 bei mir.
     
  12. Thomaszoefelt

    Thomaszoefelt Halbes Megabyte

    Das Microsoft ein Konzern ist der seine Monopolstellung ausnutzt glaube ich nicht. Man muß ja nicht die Programme von Microsoft nutzen. Aber wieso machen es so viele, weil viele Programme auf das Betriebssystem von Microsoft angewiesen sind.Also ist MIcrosoft nicht daran schuld das sein Betriebssystem am meisten verwendet wird. Wer kein Windows haben möchte der kann sich ja auch Linux besorgen. Bei mir läuft zwar der Media Player, aber man muß ihm ja nicht nutzen. Jeder kann sieinen Lieblingsplayer installieren und benutzen.. Dasslelbe ist ja auch beim Internet Explorer der Fall. Viele nutzen Firefox. Soweit ich weiß läuft es ohne Probloeme. Das heißt Microsoft hindert gar keinen daran was auf seinem Computer läuft. Das Urteil der EU- Kommisiion finde ich daher schwachsinnig.
     
  13. da_Ferdi

    da_Ferdi Halbes Megabyte

    trotzdem würde die mehrzahl der anwender eher verhalten auf das fehlen der windows media- und internetsoftware reagieren.

    des weiteren kann man ich nur wiederholen, was mehrere andere bereits gepostet haben: microsoft hindert keinem an der anwendung alternativer produkte.

    bei der heutigen entscheidung ging es aber hauptsächlich darum, dass microsoft mehr technische details über seine produkte bekannt geben muss. bis zu einem bestimmten grad ist dies ja auch in ordnung und gut; microsoft hat meines wissens nach auf vorausgegangene, ähnliche urteile bereits reagiert. irgendwann jedoch wird zuviel verlangt. dass microsoft milliarden in die entwicklung von technologien steckt, welche sie dann aufdecken muss, sodass ein jeder sie nachmachen könnte, ohne sich an den investitionen beteiligt zu haben, kann halt irgendwo nicht sein... microsoft's geschäftsmodell basiert auf code, der eben nicht jedem zugänglich ist!
     
  14. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    ... und davon ist auch noch die Hälfte überflüssig!
     
  15. Micha45

    Micha45 Kbyte

    Die Sache mit der "zwangsfreien, freiwilligen Nutzung" hauseigener Windowskomponenten und die problemlose Integrierung von externen "Nicht-Windows-Komponenten", musste Microsoft aber auch erst per Gerichtsverfahren aufdiktiert werden. Das gerät dabei wohl in Vergessenheit. Freiwillig hat das MS ganz sicher nicht ermöglicht.

    Microsoft nutzt auch nur deshalb seine Monopolstellung nicht mehr bis zur letzten Konsequenz aus, weil diverse Kontrollorgane diesem rechtswidrigen Treiben bereits vor einiger Zeit ein Ende bereitet hatten und seitdem ein wachsames Auge auf den Gates-Konzern werfen.

    Ich ziehe in dem speziellen Fall meinen Hut vor der EU-Kommission, obwohl ich eigentlich meistens kein bekennender Befürworter von EU-Entscheidungen bin.

    Dass die Europäer kein adäquates, konkurrenzfähiges Betriebsystem auf die Beine bringen, ist in der Tat ein Armutszeugnis. Das gilt aber auch für die Asiaten.
    Allerdings hat auch dabei MS keinen zu unterschätzenden Einfluss. Denn wer das Geld hat, hat die Macht und MS hat viel Geld!!
     
  16. da_Ferdi

    da_Ferdi Halbes Megabyte

    ich bin zwar auch kein anhänger irgendeiner religion, aber dat will isch nüscht gesacht ham..
     
  17. angelshelter

    angelshelter Kbyte

    90 Prozent der Computer-User hacken doch ständig auf Microsoft ein, weil sie alles schlecht von MS finden.

    Erfolg macht neidisch. Warum sollen dann die EU-Richter anders sein, aber am schlimmsten sind doch die EU-Kommissionsmitglieder.

    Ich finde auch, das MS zu unrecht so hoch bestraft wird.

    Was wäre die Computerwelt heute ohne Bill Gates und seine Firma
     
  18. rolfmuc

    rolfmuc Kbyte

    Was kümmert es den Mond, wenn ein Pinscher ihn ankläfft? Alle jene Befürworter der EU-Entscheidung sollen doch mal überlegen, wer letztendlich die Strafe (wenn sie denn weitere Instanzen überlebt) zahlen wird. Natürlich der Kunde. Da braucht nämlich MS die Abgabepreis (ab MS) pro Produkt nur um einen US$ zu erhöhen - und schon ist die Sache geritzt. 500 Millionen MS-Produkte sind bei einer Weltbevölkerung von über 6 Milliarden tatsächlicher oder potenzieller Computernutzer schnell abgesetzt.
    Davon abgesehen - was heißt denn Monopül? Das wäre es doch, wenn Produkte, die der Monopolist liefert, von keinem anderen Hersteller angeboten werden könnten. Siehe das deutsche Branntweinmonopol oder das einstige deutsche Zündarenmonopol (Streichhölzer). Aber ich schwöre zwar auf meine MS-Programme, doch ich habe auch den Real-Player auf der Platte. Allerdings, den brauche ich nur in seltenen Ausnahmefällen, weil WMP einfach besser ist. Neben den MS-Programmen habe ich eine Unzahl nicht von MS stammender Programme installiert. Wo ist da die "Wettbewerbsverhinderung"? Viele der PCW-Forumsteilnehmer geben immer wieder zu, dass sie auf ihrem Rechner sowohl Windows als auch Linux haben, und kein böser Bill Gates hintert sie daran.
    Nur eben sollten die futterneidischen EU-Bonzen aufpassen, dass das Imperium nicht zurück schlägt, Für den blühenden Wirtschaftsraum München äre es die Katastrophe, wenn MS die deutsche Filiale von Unterschleißheim in die USA verlagern würde, ohne Nacxhteil für den Kunden, wohl aber für den Arbeitsmarkt, und mit dem Boom im EU-Staat Irland wäre es vorbei, wenn die von MS in den USA entwickelten und in der EU verkauften Produkte nicht in Irland gefertigt würden.
    Und noch schlimmer: MS macht die EU zur "No-go-Aerea": Keine MS-Produkte und kein Service mehr in der EU. Dann wäre Europa wieder in der Steinzeit. Unmöglich? Die EU hat knapp 300 Millionen Einwohner, China allein hat 2 Milliarden. Dagegen ist die EU wirklich ein Pinscher, der den Mond ankläfft
    Die Nachrichten gehört und/oder gesehen? Der MS-Markteinteil weltweit liegt bei 95%. Trotz der marktwidrig kostenlosen Linux und Open Office (wer kann schon was permanent verschenken?). Der Bill Gates kann sich doch, dank seiner vielen Milliarden, gemächlich zur Ruhe setzen, seinen dann arbeitslos werdenden Mitarbeitern satte Entschädigungen zahlen und dieser ********en EU-Kommission frohes europäisches Schaffen wünschen.
    So ist es eben und nicht anders.
     
  19. angelshelter

    angelshelter Kbyte

    Das Posting von Rolfmuc findet meine volle Zustimmung.

    Auch ich habe neben MS-Programmen auch andere installiert.
     
  20. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Das ist aber marktwirtschaftlich naiv! Aber dazu hat Thor eigentlich genug gesagt.

    Klar, irgendjemand meckert immer. Man könnte genausogut meckern, dass dem Betriebssystem keine vollwertige Textverarbeitung beiliegt, wo doch jeder Texte zu schreiben hat.
    Du würdest überhaupt nicht merken, dass dir was fehlt!

    Ja wer den sonst? Doch nicht etwa der Steuerzahler?
    Die Frage hast du selbst beantwortet.
    Die PC-Welt kann da auch ein Lied davon singen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page