1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

EU-Roaming: Verbraucher zahlen häufig den Höchstpreis

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by MaRode, Aug 15, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. MaRode

    MaRode Kbyte

    ja was haben die Pfeifen bei der EU denn gedacht? Jedes wirtschaftlich orientierte Unternehmen wird immer maximalen Profit machen wollen - ist doch nomaaal ne. Und da für gewöhnlich nur Müll bei rauskommt wenn Politiker etwas angehen und nichts durch- und zuendegedacht wird, lassen die Herren immer genug Hintertüren offen - wahrscheinlich Dank guter Lobbyarbeit sogar absichtlich und für ein paar unauffällige Zuwendungen - damit die jeweiligen Branchen doch wieder Wege finden den Bürger abzuzocken.
     
  2. 100Ampere

    100Ampere Halbes Megabyte

    Das ist alles noch gar nix gegen die aussereuropäischen Tarife. Ich hab für ein 4 1/2 minütiges Gespräch in Venezuela zu einer venezolanischen Handynummer beim gleichen Anbieter, bei dem ich auch eingeloggt war, 12,50 € :eek:an EPlus abgedrückt.:mad:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page