1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

EU verspricht Milliarden-Programm für altengerechtes Internet

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Der_Shogun, Jun 17, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Der_Shogun

    Der_Shogun Kbyte

    Das dürfte sehr schwierig werden technisch unbegabten älteren Menschen die Nutzung des WWW beizubringen , entweder man schult die Leute aufwendig das Sie den Browser im Notfall selbst bedienen können oder man nimmt ihnen alle Arbeit durch ein elektronischen Helfer ab.
    Ich kenne da jemand der hat sich im A&V ein PC gekauft , mit ca. 40 Jahren sitzt er das erste mal vor so einer Maschine . Für uns ist das einfach wie man die Adresseingabe eines Browsers oder eine Suchmaschine bedient , für so einen Menschen ist das ein Buch mit sieben Siegeln.
     
  2. Tierfreund

    Tierfreund Byte

    Die Idee an sich ist gut, Voraussetzung ist aber erstmal das der Ältere Mensch das auch will! Bei den körperlichen Gebrechen sehe ich das kleinere Problem ,lässt sich ja vieles z.B.Schriftgrößen jetzt schon einstellen und ich denke mal andere Eingabegeräte lassen sich auch konstruieren (eine Parkinsonerkrankung wird die Maushandhabung wohl unmöglich machen).
    Ich sehe aber leider schon die Große Gefahr durch Betrüger, es ist heute schon ein Problem z.B. mit den Untergeschobene Verträgen am Telefon oder bei "Preisausschreiben und Umfragen" (ist meinem Vater (72) jetzt erst passiert). Und solange wie es da "jahrzehnte" braucht um die gesetzlichen Handhabungen zu schaffen ,ich sage nur mal Stichwort Dailer,werden wohl etliche Senioren von Inkassounternehmen heimgesucht und so wie sie sich heute über Ihre Krankheiten unterhalten werden dann solche Storys beim Kaffeeklatsch ausgewertet und die Leutchen werden sich einfach aus Angst dem Internet verweigern.

    Tierfreund
     
  3. Werner-walter

    Werner-walter Viertel Gigabyte

    Zitat:
     
  4. Der_Shogun

    Der_Shogun Kbyte

    Du musst das unter Umständen mal beobachten wieviel Mühe sich die Leute überhaupt geben wollen. Das ist einfach gesagt.
     
  5. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Es werden in sehr vielen Städten speziell für Senioren Kurse angeboten, in welchen ihnen der PC, die gängige Software und das Internet nahegebracht werden.
    Gruß Eljot
     
  6. High-Tech

    High-Tech Halbes Megabyte

    Also ich denke, wer wirklcih ins I-net will schaffts auch.

    Wer gar nicht so groß interesse hat und eher sagt "Geh mal schnell zu der Seite xxx will xxx nachschauen" so lernt mans nicht.

    Auc hwenn man sich überhaupt nichts traut, sprich man hat so große angst was falsch zu machen und fragt deshalb xmal nach,...

    Solch Schulungen sind gut, jedoch auch nur wenn menschen das i-net brauchen und auch benutzen WOLLEN.
     
  7. gkj43

    gkj43 Halbes Gigabyte

    Schön, dass du der Meinung bist, dass Leute jenseits der 40 zu blöde fürs Internet sind. Als ich das erste mal ins Netz ging, war ich fast 50. Wie ich das blos geschafft habe. Und das auch noch ganz alleine, da ich niemanden kannte der 'nen PC hatte, geschweige denn 'ne Ahnung vom Internet.

    gkj43
     
  8. Ich kann nicht erkennen, dass "Der_Shogun" mit seinen Ausführungen im 1. Thread technisch unbegabte ältere Menschen (z.B. jenseits der 40) als zu blöde für's Internet betitelt hat. Wem das Interesse für technische Dinge fehlt, der wird sich auch mit 20 Jahren mehr als schwer tun, dem Computerwesen und hier speziell dem Internet etwas abzugewinnen.

    Andererseits: Ich war 71 Jahre, als ich den ersten Schritt in's Internet vollzog, und es war niemand in meiner näheren Umgebung, der mir behilflich war. Das hätte mein Ehrgeiz möglicherweise auch gar nicht zugelassen, fremde Hilfe in Anspruch zu nehmen. Überdies war ich in meinem Arbeitsleben auch nicht in einem technischen Beruf tätig. Also, darauf kommt es auch nicht an.

    Mein Fazit: Auf das Interesse kommt es in erster Linie an. Und wenn man etwas in dieser Richtung tut, bei älteren Menschen mittels eines solchen Milliardenprogramms das Interesse zu wecken, ist das eine lobenswerte Angelegenheit.
     
  9. hans10

    hans10 CD-R 80

    internet fürs altersheim?. steht dann auf den seiten "nur für rentner"?.

    jeder, der sich fürs internet interessiert, der kommt auch mit den angebotenen seiten zurecht. er findet auch themen, die für ihn von interesse sind. es ist schon etwas aussergewöhnlich für "altengerechte internetseiten" eine solche summe aus steuergelden aus dem fenster hinauszuwerfen.
    entweder man hat das interesse fürs internet oder nicht. das ist doch nicht abhängig vom alter.

    der wahre hintergrund ist doch,
    man muss den alten menschen animieren, dass er geld ausgibt. für mich ist das eine "staatliche" form von erbschleicherei.
     
  10. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Ich habe noch nicht einmal Ahnung von der ganzen Materie, ich habe mir das einrichten lassen und jetzt arbeite ich damit. Ich habe auch keine Ahnung vom Computer, aber ich kann damit arbeiten.

    Ja und zu guter letzt, ich habe auch keine Ahnung von Autos, aber ich kann fahren. Ist das jetzt schlimm?

    Warum muss jemand wissen, wie er sich eine Internetverbindung einrichtet, wenn er mit der Welt kommunizieren will, dafür gibt es sicherlich Dienstleister, die so etwas übernehmen können. Oder man hat kennt jemanden, der von der Materie Ahnung hat.

    Insofern bin ich voll dafür, den älteren Mitbürgern das Internet näher zu bringen.
     
  11. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... und warum muss man jemand etwas näherbringen?
    auch ältere menschen können noch selbst entscheiden was sie wollen (oder auch nicht wollen). das riecht ja schon wie bevormundung "trink doch mal den kamillentee, du weist ja garnicht wie gut der schmekt".

    ich bin der ansicht, dass man niemanden etwas "näherbringen" muss. man sollte vielmehr die entscheidung einer person respektieren. für den interessierten gibt es genug anlaufstellen, der braucht sicherlich nicht die entscheidungshilfe der "EU", und das ganze noch aus steuergelden finanziert. über eine rentenerhöhung würde sich mancher rentner mehr freuen als über eine "rentnerfreundliche internetseite".
     
  12. gkj43

    gkj43 Halbes Gigabyte

    Ich bin ja selten mit dir einer Meinung, aber diesmal muss ich dir recht geben. Das beste Beispiel ist meine Familie. Ich bin das älteste von 6 Kindern und der einzige, der sich mit PC und Internet beschäftigt. Bei den anderen besteht kein Interesse, obwohl einer meiner Neffen bei SAP im IT-Bereich arbeitet. Die meisten älteren Menschen haben Kinder, die sie ans Internet ranführen könnten, wenn sie denn wollten. Dazu braucht es nicht den Staat, der dafür sinnlos Millionen rauspulvert, die anderswo besser angelegt wären. Wer sich von den"Senioren" fürs Internet interessiert, der will mit Sicherheit keine Seniorensite, sondern der ist noch agil genug um am aktuellen Leben teilzunehmen, Senioren hat er im Altersheim genug. Wer sich bis ins hohe Alter durchs Leben geschlagen hat, der wird vor so ner Kiste nicht kapitulieren. Senioren heutzutage sind keine Tattergreise.         Das war einmal.

    gkj43
     
  13. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    @ Hans10

    Wie sollen sich Leute für oder gegen etwas entscheiden, wenn sie es nicht kennen.

    Gerade über das Internet würden viele einsame alte Menschen wieder Kontakt zur Außenwelt bekommen. Auch ich bin vor vielen Jahren durch den sanften "Druck" meines Sohnes ins Netz gekommen. Ich konnte mir damals doch gar nicht vorstellen, was das ist, Internet.

    Dazu bekommen auch alte Menschen übers Netz Informationen über Rente, Möglichkeiten von Unterstützungen und, und und. Man muss Ihnen das Netz nur näher bringen, Ihnen die Möglichkeiten aufzeigen und den Einstieg so leicht als möglich machen.

    1 Milliarde € bis 2013 bedeutet ca 160 Millionen im Jahr, EU weit, macht bei ca. 75 Millionen Rentner in Europa gut 2 Euro Rentenerhöhung im Jahr. Nun, über diese Wahnsinnssumme werden die Rentner sich sicherlich freuen.
     
  14. hans10

    hans10 CD-R 80

    ein milliardenprogramm muss nicht aus "1 Milliarde" bestehen, es können auch 10, 100, oder mehr sein. nimm deine 2 euro mal 100, dann ist die freude des rentners bestimmt rießig. und wenn man noch 2-3 andere unnützige "milliardenprogramme" dazunimmt, dann reichts auch noch für ein paar lehrstellen für arbeitslose jugendliche.

    ein mensch der sich "abkapselt" dem ist nichts näherzubringen, der braucht nur noch seine drogen. und derjenige der interesse hat braucht keine miliarden von der eu.
     
  15. Mit dem Begriff "alte Leute" sind nicht 40jährige gemeint.

    Ich kenne übrigens auch 20jährige, die schon Probleme mit dem Einschalten des PCs haben.
     
  16. hans10

    hans10 CD-R 80

    @ Thomas Meyering

    es geht in dem bericht nicht um den "ein-aus-schalter" eines computers. es geht um
    erzähl doch mal, was du dir darunter vorstellst.
    ich vermute, die "alten leute" in brüssel wollen ihre eigene internetseite, und das auf kosten der steuerzahler. wir hatten auch mal einen minister, der wollte mofa fahren und konnte es nicht, ob er das auf kosten der steuerzahler gelernt hat wurde leider nicht bekannt.

    @ gkj43
    ... zu jedem thema gibt es mindestens zwei meinungen, diesmal sind wir der gleichen, das nächstemal haben wir wieder unterschiedliche meinungen. ist doch gut so, oder? :wink:
     
  17. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Ein Teil eines altengerechten Internetangebots könnte ein Forum sein, in dem Fragen gestellt werden können, ohne Gefahr zu laufen, eine ganze Flut von Häme auszulösen.

    Auf Kosten des Steuerzahlers? Auch Rentner und Pensionäre zahlen Steuern und haben schon ein ganzes Arbeitsleben lang Steuern gezahlt.
     
  18. gkj43

    gkj43 Halbes Gigabyte

    Das wiederum hat nix mit altersgerecht zu tun. Das trifft jeden Anfänger, der sofort als DAU bezeichnet wird, nur weil er nicht weiss was z.B. Esc und Strg bedeutet, und das meistens von so jungschen Schnöseln, die sich zwar einbilden Computerkorophäen zu sein aber bei der Frage was ergibt 6x6x0x2 erst den PC anschmeissen müssen und dann bass erstaunt sind, dass das Ergebnis Null lautet.

    gkj43
     
  19. hans10

    hans10 CD-R 80

    in einer anderen diskussion hat du sehr viel sachverstand heraushängen lassen.
    den letzten satz im diesem bericht hast du offenbar nicht gelesen und den zusammenhang nicht verstanden. ich zitiers nochmal

    na klingelts? das sagt doch alles,
    federbetten, matten gegen erdstrahlen und besteckkästen im internet, ohne bus ohne kaffee. das verstehen die unter "altersgerechte internetseiten". es geht doch nur um die kohle der alten leute!. alles tun um den alten leuten das geld aus der tasche ziehen. ich finde es eine sauerei, wenn jetzt auch schon die politiker eine solche denkweise an den tag legen.
     
  20. Tierfreund

    Tierfreund Byte


    Genau auf diese "Gefahr" habe ich im 2 Beitrag dieses Treads hingewiesen,ist aber leider nicht so recht zur Kenntnis genommen worden.
    Hier wird nur diskutiert ob die Senioren in der Lage sind den Netzschalter zu betätigen oder" einen Suchbegriff bei Google" einzugeben.

    Und einem Link zu folgen oder auch mal selber einen Favoriten/Lesezeichen anzulegen bedarf in zeiten der GUI weis Gott keiner grossen Computerkenntnisse , natürlich immer nur wenn man will.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page