1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Eumex 300 IP

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by crazytequila, May 21, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. JaJa Frauen und Technik...

    Ich habe von der T-Com das Eumex 300 IP bekommen und hatte vorher jedoch das Sinus 1054 DSL mit W-LAN. Kann ich W-Lan an Eumex 300 IP anschließen?
    Würd mich über Antworten freuen. (Bitte ausreichend formuliert...ich bin eine Frau :P )
     
  2. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Was willst Du eigentlich letztendlich damit machen - nur WLAN (zum Surfen) oder auch VoIP (zum Telefonieren)?
     
  3. Carletto

    Carletto Kbyte

    Nein, Eumex 300IP kann kein WLAN.
    Das ist nur über einen separaten Access-Point zu machen, der an den LAN-Port der Eumex 300IP angeschlossen wird.
    Ist das Sinus 1054 DSL kaput? . . . oder warum willst du es nicht weiter benutzen?
    Wenn es darum geht, nur einen Rechner per WLAN ins Internet zu bekommen, während du mit der Eumex 300 IP VoIP nutzen kannst, so kannst du auch das alte Sinus als Acess-Point benutzen.
    DHCP im Sinus ausschalten, dazu sollte das Sinus mit Ethernet-Kabel mit dem PC verbunden sein. Die Verschlüsselung muss nochin Ordnung sein! Dann mit einem Crossover Kabel den Ethernet Port(LAN) des Sinus mit dem Ethernet-Port(LAN) der Eumex verbinden.
    Jetzt dient Eumex als DHCP-Server, Gateway und VoIP-Anlage, Sinus dagegen als Access-Point. Leider geizt die T-Com bei ihren Geräten mit LAN-Ports, so dass kein weiterer Anschluss für Ethernet-Kabel frei ist.

    Gruß
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page