1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Eumex und DSL

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Blaskuit, Nov 16, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Blaskuit

    Blaskuit Byte

    Moin, moin,
    ich bin im Besitz einer EUMEX 504PC USB. Nun habe ich einen DSL Anschluß erhalten und, oh Wunder, DSL und Telefon funktionieren. Leider kann ich nicht mehr auf meine Eumex zugreifen, weil diese nicht mehr von meinen Rechner erkannt wird:heul:
    Nun aber zu meiner eigentlichen Frage: wie verbinde ich meine Eumex mit meinem DSL Router (Speedport 500V) damit ich übers Internet telefonieren kann?:confused:
    MFG Peter
     
  2. das hätte ich auch gerne gewust?habe Eumex 520pc möchte daran DSL und Router anschließen
     
  3. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    eigentlich kannst du die alte Eumex (ISDN Telefonanlage) abschaffen, bei VoIP-Telefonie hast du meist sowieso eine FritzBox 7050 oder die Speedport 500v Anlage.

    Bei der FritzBox 7050 könntest du die alte Eumex an den S0-Bus der FritzBox hängen.

    Wolfgang77
     
  4. Blaskuit

    Blaskuit Byte

    Dann habe ich nur noch eine bzw. zwei Telefonnummern?! Eine über Festnetz und eine über VoIP. Mal davon abgesehen, das derzeit eine Registrierung bei T-Online nicht möglich ist, wäre das eine Katastrophe. Zudem kommt noch, das alle meine Einstellungen bei der Eumex (Kurzwahlen) verloren gehen würden. Das kann´s ja nicht sein.
     
  5. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    also ich kenne jetzt die zwei Geräte nicht die du in Betrieb hast (bin eher spezialisiert auf FritzBoxen von AVM). Im Prinzip hast du zwei Möglichkeiten.. zum einen die Anlagenkopplung, das müsste dann aber der Speedport 500V unterstützen (musst du einmal genau in der Anleitung nachlesen) und zum anderen die Geräte getrennt betreiben.. die Eumex bleibt am Splitter als ISDN-Anlage und über den Speedport 500V machst du nur Internet (DSL) und VoIP-Telefonie. Brauchst du halt noch ein Telefon das du an den Speedport 500V anschliesst. Mit der Anlagenkopplung hast du natürlich wesentlich mehr Funktionalität. Hier einmal ein Auszug aus der Beschreibung zur FritzBox, Kopplung der Anlagen über den ISDN-S0 BUS oder Kopplung der Anlagen über einen Analog-Anschluß..

    Neu: FRITZ!Box Fon mit S0-Schnittstelle im Zusammenspiel mit Telefonanlagen..

    ISDN-TK-Anlagen für den Mehrgeräteanschluss lassen sich einfach an die Fon S0-Schnittstelle von FRITZ!Box Fon anschließen. TK-Anlagen, die sich neben einem Mehrgeräteanschluss auch an einem Anlagenanschluss betreiben lassen, erfordern oft die Vergabe einer festen so genannten TEI (Terminal Equipement Identifier), was nun unterstützt wird.

    Neu: Anlagenkopplung ohne Fon S0-Schnittstelle

    Die Anlagenkopplung zum Verbinden einer Telefonanlage mit einer FRITZ!Box Fon ohne Fon S0 wurde in Punkto Sprachqualität weiter verbessert. Auch bei Telefonanlagen mit hoher Signallaufzeit sorgt eine verfeinerte Echo-Reduktion für eine echofrei Verbindung über das Internet. Zudem wird bei der Kopplung einer FRITZ!Box über die analoge Nebenstelle einer bestehenden Telefonanlage nun auch die Rufnummer übertragen.

    Also du siehst das Thema ist recht komplex.

    Wolfgang77
     
  6. Blaskuit

    Blaskuit Byte

    Moin, moin,
    ich bin auch schon in die Richtung mit den zweiten Telefonen gegangen. Ich werde mir wohl für den Speedport ein eigenes Telefon besorgen und dann die Telefonate ins Festnetz führen. Die Eumex ist dann eben nur für eingehende Anrufe und für die Notrufe zuständig. Nach Aussage der Telecom, braucht die Eumex nur mit dem Speedport verbunden werden, dies hatte ich auch schon probiert, funktionierte nur leider nicht, weil ja noch keine Registrierung möglich war. Ich denke, das Problem wird mit der Anmeldung erledigt sein. Werde mir das zweite Telefon anschaffen und dann die neue Testphase einläuten. Mal sehen was ich da so rausbekomme.
     
  7. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Was meinst du mit "Registrierung", eine VoIP-Rufnummer schalten ?
    Zumindest bei 1&1 kannst du das selbst über das Webinterface machen, die Rufnummer ist dann in wenigen Stunden im öffentlichen Netz bekannt / verfügbar.

    Wolfgang77
     
  8. Blaskuit

    Blaskuit Byte

    Bei der Telekom meldet man sich an und bekommt eine VoIP Telefonnummer. Normalerweise wird diese Nummer dann registriert (Telekom). Diese Registrierung ist leider fehlgeschlagen. Der Telekom ist das Problem bekannt und arbeitet daran. Hängt angeblich mit den immensen Anmeldungen zusammen. Hatte schon angeregt, nicht so viele Leute zu entlassen, damit es besser klappt. Habe davon allerdings noch nicht´s in den Nachrichten gehört.
    Blaskuit
     
  9. Blaskuit

    Blaskuit Byte

    Moin,
    es ist geschafft. Ich habe jetzt meine EUMEX mit meinem DSL Router vebunden und es funktioniert. Das Problem war anfangs, dass ich nicht registriert war. Viel mir bei der Überprüfung des Routers auf. Nun mal zu den Fakten. Ich habe ganz einfach den Router (T-Net Anschluss) mit der EUMEX (TAE-Anschluss) verbunden. An den Router ein (jetzt zwei) Telefon rangehängt. Das war´s. Jetzt kann ich über die zwei Telfone über VoIP in´s Festnetz telefonieren und ankommende Anrufe auch empfangen. Die über die EUMEX programmierten klingeln. Das eigentliche Problem war bei mir, das die Telekom bzw. T-Online einige Sachen in ihrer Beschreibung unklar bzw. überhaupt nicht aufgeführt haben. Zuerst habe ich mir nämlich ein neues Firmenupdate besorgt und aufgespielt. Normalerweise mache ich so etwas nicht, bei einer funktionierenden Anlage. Dann kam der eigentliche Hammer, bei der Konfiguration des Routers muss die emailadresse und ein Passwort eingegeben werden. Das Passwort war bei mir zu lang und die emailadresse musste "klein" geschrieben werden! Also keine Grossbuchstaben. Nachdem diese Parameter angepsst waren, bafand ich mich im grünen Bereich. Erfahren habe ich dies alles über die telefonische Hotline. Hat mich zwar ein paar Euro gekostet, aber nach einem Fax von mir an die Telekom (mit dem Installationsablauf) wurden mir diese Kosten erstattet. Ich weiss gar nicht, warum soviel über die Telekom gemotzt wird. Ich bin sehr zufrieden mit den Jungs und Mädels. Auch habe ich über den "Hilfe-Chat" gute Erfahrungen gemacht. Das einzige was mich momentan ein wenig ärgert, ist das die DSL-Telefonie, seitens T-Online, nicht funktioniert, aufgrund technischer Probleme. Aber sonst klappt alles prima.
     
  10. Hallo!

    Also ich versuche es so zu machen, daß ich einen Anschluß von der Anlage in den Router ins Telefon hänge. Dann kann ich zwar nicht alle Telefone am Router nutzen, wenn ich aber meine schnurlosen zusammen an einer Basis betreibe, dann decke ich somit 95% der Gespräche ab.

    Denkt jemand das geht?

    Gruß
     
  11. Blaskuit

    Blaskuit Byte

    Moin, moin,
    das sollte funktionieren. Ich habe mir ein GIGASET 140 besorgt und an den Router drangehängt und das funktioniert genau so. Die eingehenden Telefonate werden an allen Telefone angezeigt. Die Routeranschlüsse sind damit durchgeschleift. Somit funktioniert meine EUMEX als Telefonzentrale (Eingang) und der Router als Kostenkontrolleur (Ausgang).
    Gruß
     
  12. SnoopyK

    SnoopyK ROM


    Hallo Wolfgang77 und alle anderen Leser,

    habe eine WLAN 7050 mit zwei an alogen Telefonen und über den S=-Bus eine Eumex 504 pc usb mit zwei analogen Telefonen und einen Fax. Anrufen und angerufen werden klappt an allen Stellen gut. Die Weiterleitung eines Gesprächs, dass an der 7050 angenommen wurde (z.B. von **1), an das zweite Telefon der 7050 (**2) und an die Fons der Eumex (mit *51') klappen ebenso. Leider aber nicht in der umgekehrten Richtung, d.h. bei an den Ports R11 oder R14 der Eumex angenommen Rufe ist mir nicht bekannt, wie diese an die Fons **1 oder **2 der 7050 vermittelt werden können. Ist hier die Konfig. noch unvollständig, wie lautet die Tastenfolge für das Verbinden?

    Vielen Dank für Eure Hinweise!

    Gruß SnoopyK
     
  13. pivu

    pivu ROM

    Hallo,

    ich habe eine EUEMX 307 Anlage, die direkt eingespeist wird, also die 1. TAE Dose ist stillgelegt. Weitere TAE Dosen sind funktionstüchtig.

    Jetzt habe ich DSL-bekommen, wo soll/kann ich den Splitter anschließen? An der EUMEX selbst (wo dort)? An einer nachgelagerten TAE Buchse?

    Wie kann ich sicherstellen, dass ich danach noch die EUMEX nutzen kann und in den Genuss der Voice-Flatrate komme (über Internet und wie bisher)?

    Vielen Dank für Eure Antworten!
     
  14. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    - an der Eumex selbst --- NEIN
    - an einer nachgelagerterten TAE - NEIN

    Der Splitter muss an die erste TAE, vor dem Splitter darf nichts angeschlossen werden.

    Wolfgang77
     
  15. Blaskuit

    Blaskuit Byte

    Moin,
    wieso ist die erste TAE stillgelegt?
     
  16. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    1. Eumex 307 gibts nicht.
    2. Wenn Du keine 1. TAE hast ruf bei T-Com an und lass dir eine installieren.
    3. Wie ist das NT-BA angeschaltet?
    4. Kannst du evtl. selber basteln und den Splitter vor dem NT-BA reinschleifen.
     
  17. pivu

    pivu ROM

    Danke für Eure Antworten. Die 1. TAE wurde wohl vom Vormieter bei der Installation der EUMEX stillgelegt, d.h. der Kabelstrang wurde abgeklemmt und geht direkt in die EUMEX. Zwischen EUMEX und der ISDN Box ist ein Kabel, die Amtsleitung führt aber direkt in die EUMEX.)

    Muß wohl ein Experte ran.
     
  18. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Welche Hardware hast du zu deinem DSL-Anschluß bekommen, wenn VoIP .. eventuell eine FritzBox als VoIP-Router ?.

    Die Eumex kannst du dann stilllegen. Das Kabel das jetzt in die Eumex geht klemmst du um.. an den Splitter.

    Wolfgang77
     
  19. Blaskuit

    Blaskuit Byte

    Dann setz doch einfach die erste TAE wieder. Von da aus dann auf Splitter, dann auf die EUMEX und Router.
    Gruß Blaskuit
     
  20. pivu

    pivu ROM

    Ja, eine Fritz-Box.
    Wenn das alles so einfach wäre, Kabel wieder in die TAE Dose, Eumex aufschrauben etc.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page