1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Europas "Silicon Valley" durch Qimonda-Insolvenz bedroht

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Wolfgang77, Jan 26, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Inserat in der FAZ aufgeben "Qimonda kostenlos oder billig abzugeben, suchen dringend eine Heuschrecke (Private-Equity-Gesellschaft) mit sozialer Verantwortung"

    Qimonda Mitarbeiter die eventuell ihr sauer verdientes Geld auch noch
    in Infineon- oder Qimonda-Aktien investiert haben sind zu bedauern. Das ist Kapitalismus von der feinensten Art..

    Das Ende des Kapitalismus:
    http://www.readers-edition.de/2009/01/25/das-ende-des-kapitalismus/

    ... zum Artikel
    http://www.pcwelt.de/start/computer...licon_valley_durch_qimonda_insolvenz_bedroht/

    .. siehe auch ..
    http://www.pcwelt.de/forum/meinung-...chip-hersteller-qimonda-meldet-insolvenz.html
     
    Last edited: Jan 26, 2009
  2. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Nur Schade um die Steuergelder. Ich habe schon vor Monaten in Fachblättern gelesen, dass Qimonda wohl ein Fass ohne Boden ist.

    Warum, das ist Unternehmensrisiko. Als Aktionär bin ich am Unternehmen beteiligt. Wenn Qimonda Gewinne gemacht hätte, hätte sich ja auch niemand beschwert. Und Wolfgang, auf der einen Seite schimpfst du auf Aktionäre, und hier bedauerst Du diese? kann ich irgendwie nicht nachvollziehen.
     
  3. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Ich schon. Es gibt Menschen, die sind von Natur aus unzufrieden mit sich und der Welt und warten auf den großen Heilsbringer, der sie von allen Sorgen erlöst.
     
  4. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Den gibt es doch. Dieser Heilsbringer nimmt einem sämtliche Probleme, Sorgen und Krankheiten ab, dazu befreit dieser Heilsbringer einen sämtliche sozialen Ungerechtigkeiten. Dieser Heilsbringer heißt Tod. Man kann darauf warten, dass er kommt und wenn man zu wenig Geduld hat, kann man ihm entgegen gehen.
     
  5. Hascheff

    Hascheff Moderator a. D.

    @ EBehrmann: Bisher waren wir zwar oft nicht der gleichen Meinung, aber man konnte dich wenigstens ernst nehmen. Zum Scherzen ist IMHO das Thema nicht geeignet.
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Kann man so nicht sagen, Qimonda ist wohl profitabler als z.B. Samsungs Speicher-Herstellung.
    Dummerweise buttert Korea dermaßen viele Milliarden in Samsung und Hynix, daß er Speichermarkt allgemein nicht mehr auf eigenen Beinen stehen kann.
    Es gäbe 2 Möglichkeiten:
    -Auch weiter Geld reinstecken und im Gegenzug weiterhin billigen Speicher haben.
    -Oder Strafzölle auf wettbewerbsverzerrend hergestellten RAM in Höhe von mindestens 100% erheben, im Gegenzug aber auch keine Subventionen mehr fließen lassen. Ergibt dann halt 3x so hohe Speicherpreise im Vergleich zu jetzt.
    In beiden Fällen hätten ein paar 1000 Menschen weiterhin einen Job, klappt aber nur, wenn alle mitmachen (also eher unrealistisch).

    Aber man wird wohl einen faulen Kompromiß eingehen: kein Geld mehr in Qimonda reinbuttern und keine Strafzölle erheben. Ergibt kurzfristig einen Haufen Entlassungen und langfristig wird der RAM trotzdem wieder teurer.
     
    Last edited: Jan 26, 2009
  7. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...und im Gegenzug "Strafzölle" auf deutsche Produkte. Ob das eine so gute Idee ist...? :grübel:
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Darum schrieb ich ja: "wenn alle mitmachen" (also alle außer Korea ;) , hauptsächlich, Europa, Japan und Nordamerika)
    Mal abgesehen davon halte ich die Höhe der deutschen Exporte nach Korea für relativ gering.
    Meinetwegen können sich die Herren Politiker auch mal an einen Tisch setzen und gemeinsam überlegen, ob das Ganze in diesem Ausmaß (70% Förderung!) so sinnvoll ist. Am Ende müssen die Chiphersteller vielleicht nur noch die laufenden Kosten bezahlen und bekommen die FABs quasi als Dauerleihgabe :rolleyes:
     
  9. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Die schnelle Umstellung der FAB's auf 46nm BWL (Buried-Wordline-Technik) statt der alten Trench-Zellen-Technik hätte einen Wettbewerbsvorteil gegenüber Samsung und anderen Herstellern gebracht... (Ausbeute pro Wafer höher). Bei der Chip-Produktion musst du immer etliche Monate vor der Konkurrenz auf die modernere Technik umrüsten. AMD und Intel ist das gleiche Spiel in grün.
     
  10. Micha45

    Micha45 Kbyte

    Ein Scherz war das wohl weniger, sondern eher auf eine teuflische Art makaber.

    Sicher befreit einem der Tod von allen Sorgen und Nöten, wenn man es unbedingt so sehen will. Allerdings ist das wohl eine Art von Problemlösung, die niemand anstreben und schon gar nicht praktizieren sollte, weil sie nicht rückgängig zu machen und endgültig ist.
     
  11. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    @ Micha45
    Ob wir das anstreben oder nicht, wir werden dem wohl alle nicht entgehen können. Das gehört eben auch zum Leben.
     
  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das interessiert die Betroffenen danach ja eh nicht mehr. :rolleyes:
    Es ist nur ein wenig rücksichtslos gegenüber den Zurückbleibenden und denen, die unmittelbar damit zu tun haben, das Ergebnis zu beseitigen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page