1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Excel 97/2000/XP: Die Formel "Solange nicht ..."

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by murkelmops, Apr 13, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. murkelmops

    murkelmops Byte

    .... ist hier eine Verschachtelung?

    Von einer verschachtelten WENN-Funktion ist immer dann die Rede, wenn mehrere WENN-Funktionen derart verwendet werden, dass das SONST-Argument eine neue WENN-Funktion ist.
     
  2. murkelmops

    murkelmops Byte

    Logisch ... ich arbeite täglich mit Zahlen, also ist Genauigkeit für mich nicht ganz unwichtig. :D :D :D :D
     
  3. mici46

    mici46 Kbyte

    die meinten wohl statt einer verschachtelten WENN-Funktion nur eine Verschachtelte Funktion.
    SUMME-Funktion ist in die WENN-Funktion geschachtelt!!!!

    Liest du alle Texte immer so genau? Mir wär das nämlich nie aufgefallen!;)

    Gruß
    mic
     
  4. Graubart

    Graubart ROM

  5. Graubart

    Graubart ROM

     
  6. lune85560

    lune85560 Byte

    Ich weiß, daß der Thread sehr alt ist aber heute der TIPP bei PCW wieder eingestellt wurde, ich ihn auch noch nicht kannte, traue ich mich mal zu fragen:

    Also Ausgangspunkt war ja das hier: =WENN(G54=" ";" ";SUMME(G1:G54))

    Soweit so gut.

    Ich wollte das nun so anwenden:
    =WENN(D10:G10=" ";" ";SUMME(D10:G10))

    ABER das geht so offensichtlich nicht, denn in H10 steht dann wieder #WERT!

    Wenn ich wie bisher die Formel =SUMME(D10:G10) verwende steht dann natürlich in H10 der Wert 0, was ich ja gerne verhindern möchte.

    Kann mir bitte jemand sagen wie es gehen würde.
     
  7. Probier mal =WENN(SUMME(D10:G10)=0;" ";SUMME(D10:G10)
     
  8. =WENN(ANZAHL(D10:G10)>3;SUMME(D10:G10);"")

    denke mal so oder so ähnlich :rolleyes:
     
  9. Urs2

    Urs2 Megabyte

    Du dividierst nicht durch Null mit entsprechender Fehlermeldung, oder übernimmst Fehlermeldungen in eine Addition, wie im Tipp.

    Sondern Du addierst die Zellen D10 bis G10. Wen in diesen Zellen nichts oder Null steht, dann ist das Resultat Null. Die an sich richtige Null im Resultat willst Du nun weghaben >

    =WENN(SUMME(D10:G10)=0;"";SUMME(D10:G10))

    Gruss Urs


    ...steht ja schon weiter oben (von Tazmania)
    ich würde aber zwischen den Anführungszeichen kein Leerzeichen setzen
    so "" und nicht so " "
    sonst könnte das Resultat nicht weiterverarbeitet werden.
     
  10. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Das geht auch so:
    Einfach
    =SUMME(D10:G10)
    und dann eine bedingte Formatierung festlegen: Bei Zellwert 0 Schriftfarbe weiß.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page