1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Experten warnen vor Sicherheitslücken bei RFID-Chips

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Amorph, Mar 15, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Amorph

    Amorph ROM

    Eine tolle Sache, dieses RFID. Ungeahnte Möglichkeiten tun sich auf.
    Leider wird diese Technik mehr Arbeitsplätze kosten als sie bringt, eine weitere Überwachungsmöglichkeit der Bürger wird vorbereitet und jetzt ist die Technik auch noch anfällig für Viren.
    Naja, dann schafft sie doch ein paar Arbeitsplätze mehr. Dummerweise tun sich die älteren Leute, die bisher Waren/Produkte (ein)sortiert haben, im Supermarkt abkassiert haben, na eben zum Beispiel die Metro-Mitarbeiter, die jetzt für das enorme Einsparpotenzial sorgen, mit der Umschulung zum IT Mitarbeiter so schwer. Und die Unternehmen stellen auch eher Leute so ab Mitte zwanzig mit reichlich Berufserfahrung, dynamischem Auftreten und ungebundener Mobilität ein...
    Tja, und weil dieses Potenzial schrumpft werden bald mehr indische/egal welche ausländischen Computerfachleute für unsere Rente zahlen. Wenn sie denn in Deutschland arbeiten; was man vermutlich durch ein riesiges Einsparpotenzial über sogenanntes Outsourcing direkt nach Billig-Indien vermeiden kann.

    Unsere wenigen Kinder werden uns einmal zu Recht fragen, warum wir das alles zugelassen haben.
    Und wir werden bescheiden antworten: es gab keine Alternative. Unser Einfluss auf die Politik war eher rethorisch. Alle vier Jahre konnten wir uns aussuchen, wer die Maßnahmen gegen die eigene Bevölkerung zugunsten der riesigen Einsparpotenziale vorangetrieben hat.
    Und der Shareholder hatte eben ein Anrecht auf die lukrative Verzinsung seiner Anlage. Wir hatten doch sowieso keine Ahnung und konnten nur zusehen...
    Die Politiker haben uns versprochen, dass es besser wird. Und für einige ist es ja auch besser geworden.
    Ok, es waren vielleicht eher die, die gesagt haben, ohne Steuergeschenke müssen wir noch mehr Arbeitsplätze abbauen, aber immerhin haben wir doch voriges Jahr einen Plasmafernseher mit HDTV Technologie gekauft. Jetzt können wir die abendliche Extra-Telenovela-sucht den Super-Proles noch schärfer sehen. Zumindest behaupten das die Hersteller des Fernsehers aus Taiwan; persönlich merk ich gar keinen Unterschied. Aber das ist dann ja so wie bei der Regierung...

    Auf alle Fälle geht es uns doch auch besser - oder?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page