1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Expertenfrage: Auslesen ALLER Registry-Schlüssel einer Software

Discussion in 'Software allgemein' started by Leserfrage, Feb 18, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Leserfrage

    Leserfrage Gast

    Sehr geehrte PC-Welt-Redaktion,

    diese Anfrage habe ich vor ca. 15 Minuetn schon über das normale Kontaktformular gestellt, es handelt sich also um ein Cross-Posting. Bitte im dortigen Eingangsbereich löschen.
    Danke.

    Ich bin Abonnent Ihres Magazins und hoffe, Sie können mir in einem sehr speziellen Fall weiterhelfen.

    Ich bin vor ein paar Wochen auf ein ACER Aspire 7750G mit Win 7 Home Premium 64 Bit und SSD-Bootplatte umgestiegen und auch sehr zufrieden damit. Allerdings lässt sich die Vollversion ACDSee 8.0 aus unerfindlichen Gründen zwar installieren, verweigert aber die Assoziation zu allen Bilddateien. Nachträgliche Korrektur erzeugt Fehlermeldung und Absturz.

    Eine diesbezüglich Anfrage beim ACD-Support ergab, dass die Software nicht bzw. unzuverlässig auf 64 Bit-Systemen arbeite.
    Dem muss ich leider widersprechen. Ich arbeitete vorher mit einem SAMSUNG Aura 700, ebenfalls mit Win 7 HP 64 Bit und SSD-Platte und dort lief die Software völlig problemlos.

    Ich habe nun folgenden Gedankengang:
    Kann ich ALLE Registry-Schlüssel, die ACDSee auf dem alten Rechner angelegt hat, softwaregesteuert exportieren und dann manuell auf dem neuen Laptop anlegen, um sie dort nutzen zu können?
    Der alte Rechner wird plattgemacht und verkauft, ich verstoße also nicht gegen das Lizenzrecht.

    Ich hoffe sehr, Sie können mir da irgendeine Empfehlung aussprechen.

    Ansonsten weiter so mit Ihrem Magazin.

    Mit freundlichen Grüßen
    Karl-Heinz Ludwig
     
  2. Nevok

    Nevok Ganzes Gigabyte

    Hallo Karl-Heinz Ludwig

    Mir ist keine Software bekannt, die die Registry-Einträge eines bestimmten Programms exportieren kann, um sie dann auf einem anderen Gerät wieder in die Registry zu importieren.

    Gruß
    Nevok
     
  3. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

  4. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Wie soll das funktionieren? Er hat doch die Vorher-Registrierung nicht mehr. Und bekommt sie garantiert auch nicht mehr hin. Auch wenn er die besagte Anwendung zunächst deinstalliert, die Registrierung sichert und dann nach der Wiederinstallation die Registrierung erneut speichert. ACDSee 8.0 hinterlässt nach der Deinstallation sehr viele Registrierungseinträge unverändert.
    Gruß Eljot
     
  5. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    ich hatte da an ein Image vor ACDSee-Install gedacht.
     
  6. K-HL

    K-HL ROM

    Kollegen,

    danke für die Postings.

    ACDSee läuft problemlos auf meinem alten Win 7 64Bit-Notebook.
    Auf dem neuen Win 7 64Bit akzeptiert es aber die während des Setups angegebenen Dateiassoziationen nicht. Nachträgliches Verknüpfen führt zu einer Fehlermeldung incl. Absturz des Programms.

    Der ACDSee-Support ist keine Hilfe.
    Da das Programm aber auf dem alten Rechner läuft, wollte ich alle Schlüssel, die von ACDSee dort angelegt wurden, extrahieren und - falls möglich - 1:1 auf den neuen übertragen.
    Alternativ dazu müsste ich die Schlüssel halt manuell dort anlegen.

    Dazu brauche ich aber erstmal eine Software, die sowas kann, oder einen Extractor, der die komplette Registry sichert und/oder ausdrucken lässt.

    Das wäre dann zwar eine Sysiphus-Arbeit, ich möchte aber unbedingt mit ACDSee 8.0 weiterarbeiten.

    Die Registry einfach nur exportieren und dann per Doppelklick auf den neuen klatschen möchte ich nicht, weil ich nicht weiss, was sich dabei alles verbiegt.

    Kennt dafür irgendjemand ein (Spezial)programm?

    Gruß
    Karl-Heinz
     
  7. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Du könntest mit Regedit die alte Registrierung öffnen und mit dem Suchbegriff 'ACDSee' dir alle Einträge nacheinander anzeigen lassen und diese in reg-Dateien exportieren. Das braucht aber seine Zeit. Und sei äußerst vorsichtig! Sehr viele Einträge/Schlüssel beinhalten Verküpfungen innerhalb der Registrierung als auch zu Ordnern bzw. Pfadangaben. Die Konfiguration (Festplatten), Benutzernamen und Installationspfade müssten schon mit dem neuen PC übereinstimmen bzw. angepasst werden. Die einzelnen exportierten Reg-Dateien dann in den neuen PC importieren. Mir ist die Sache allerdings sehr mulmig.
    Gruß Eljot
     
  8. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    auch dafür gibts ein Backuptool namens ERUNT > http://www.wintotal.de/softwarearchiv/?id=1232
    *btw*
    Reggy komplett? :haare: Dafür brauchst du mehr als eine Rolle Klopapier. :D
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page