1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Expertenfrage: SSD RAID0

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by Leserfrage, Jan 29, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Leserfrage

    Leserfrage Gast

    Ich beabsichtige eine Installation von WIN 7 64bit auf 2 SSDs, die ich zuvor als RAID0 (Software) im BIOS definieren und entsprechend eingerichten würde. Da SSDs, die im RAID0-Verbund angelegt werden, bisher nicht von der TRIM-Funktionalität profitieren, möchte ich wissen, ob der Geschwindigkeitszuwachs gegenüber einer einzelnen SSD im AHCI-Modus diesen Nachteil der fehlenden TRIM-Funktionalität rechtfertigt?
    Wenn ja, wird durch Nicht-Partitionierung -etwa der Hälfte der Plattenkapazität- dieser Nachteil ausgeglichen?
    Vielen Dank.
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ein Raid0 mit SSDs lohnt fast nie. Allenfalls wenn man sehr oft sehr große Dateien mit hoher Datenrate kopieren will, wäre das sinnvoll.
    Zudem wäre es bei so einem Software-Raid nicht das erste Mal, dass das fertige Raid nicht schneller ist als es der SATA-Anschluß eben zuläßt.
    Dann lieber gleich eine richtig schnelle SSD. Die Modelle mit Marvell 88SS9174 Controller schaffen z.b. bis zu 500MB/s, einige kommen auch bei Schreibzugriffen in diese Regionen.

    Die aktuellen Controller sind ansonsten durchaus in der Lage, auch ohne Trim zurechtzukommen und zusätzlicher freier Platz auf der SSD ist dabei vorteilhaft.

    Normalerweise ist der große Vorteil einer SSD die extrem geringe Zugriffszeit und die wird durch das Raid NICHT erhöht, im Gegenteil - oft ist sie sogar ein wenig niedriger.
     
    Last edited: Jan 29, 2012
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page