1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Externe als boot

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by sodone, Jan 16, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. sodone

    sodone Byte

    hallo

    ich hab ma ne frage
    kann man eine externe festplatte als windows boot benutzen
    wenn ja wie kann ich das machen
     
  2. Gubel

    Gubel Kbyte

    Hi,

    ...müsste gehen, sofern die Platte schon vor dem Einschalten des Rechners angeschaltet ist und vom BIOS erkannt wird. Mein BIOS erkennt mansche USB-Gehäuse als Bootdevice. Wenn das bei dir der Fall ist, müsste es gehen, da ganz normal Windows drauf zu installieren. Dann bräuchtest du im PC selbst praktisch gar keine Platte verbaut zu haben - ist allerding schon irgendwie unpraktisch, den Rechner überhaupt nicht "Stand-Alone" ohne die "Externe" betreiben zu können...

    Gruß
    Alex
     
  3. sodone

    sodone Byte

    danke

    ich hab das ma versucht aber bei mir kommt eine fehlermeldung

    Das StarteProgramm des Computers kann nicht auf die Festplatte, die die gewählte Partition oder den freien Speicherplatz enthält zugreifen. Windowx XP kann nicht auf diese Festplatte installiert werden...."

    hab schon in viele forums rum geschaut
    aber da steht das es nich geht dan steht da das es geht und dan
    soll man das über usb boot machen
    und das soll dan auch nich genau gehn
     
  4. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    per USB ist es nicht wirklich einfach (und auch nicht wirklich sinnvoll) Windows zu booten. Anders schauts mit eSATA aus, da funktioniert es als wenn die Platte intern eingebaut wäre.
     
  5. sodone

    sodone Byte

    mein board is ja nur für sata und hab ja auch ein sata anschluß dirckt am board wo auch die usb hinten angeschloßen wird
     
  6. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Wie soll die HDD vom BIOS erkannt werden, wenn der Rechner noch nicht Power-on Signal hat ? :cool:
     
  7. sodone

    sodone Byte

    ich denke ma das er meinte da man die platte zuerst an machen soll und dan erst denn pc und dann im bios schaun ob sie da angezeigt wird
     
  8. ww1

    ww1 Halbes Megabyte

    Einen E-Sata Anschluß kann man sehr preisgünstig nachrüsten wenn man noch einen freien Sata-Anschluß auf dem Board hat.
    Oder wenn Du auch ein Gehäuse mit E-Sata-Anschluß brauchst nimm folgendes:
    Easy Nova pro-35sus, da ist ein Slotblech mit Kabel zum Nachrüsten dabei sowie natürlich auch das E_Sata- Kabel, hab es mir bei Hifi Shop24 gekauft und bin sehr zufrieden damit.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page