1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Externe Aufnahme über Line-In funktioniert nicht mehr

Discussion in 'Audio' started by raziausdud, Nov 22, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. raziausdud

    raziausdud Byte

    Hallo,

    ich habe dieses schöne Forum entdeckt und möchte hier mal etwas fragen, bevor ich mit dem Problem eventuell ein Fachgeschäft aufsuche und mir eine teure Reparatur einhandle.

    Ich habe vor ein paar Tagen das erste Mal analoge Musik mit einem Sound-Recorder digital als MP3 aufgenommen. Dazu habe ich den Kopfhörer-Ausgang meines einfachen Radio-Cassetten-Geräts mit Line-In des PC verbunden. Alles klappte wunderbar.

    Jetzt wollte ich nun alte Schallplatten über meine Stereo-Anlage genauso aufnehmen. Ich habe also auch den Kopfhörer-Ausgang mit Line-In verbunden. Zuerst hörte ich über den PC das Rauschen eines schlecht eingestellten Senders vom Tuner. Aber jetzt tut sich nichts mehr. Ich bekomme über Line-In nichts mehr auf dem PC zu hören. Der Sound-Recorder zeigt seitdem auch bei PC-internen Aufnahme-Versuchen Pegel-Vollausschlag, dieser lässt sich nicht herunterregeln, und auf der Aufnahme ist nichts zu hören.

    Kann es sein, dass der Kopfhörer-Ausgang der Stereo-Anlage den Line-In-Port des PC überlastet hat und die Soundkarte beschädigt hat? Oder was sonst könnte es sein? Was kann man dagegen tun? Kann man eine Soundkarte überhaupt reparieren oder muss man sie bei Defekt austauschen?

    Vielen Dank im voraus und beste Grüße
    Rainer
     
  2. raziausdud

    raziausdud Byte

    p.s.
    Der interne Pc-Sound ist ok, ich kann also wie bisher Musik am Pc hören. Offensichtlich ist nur der Eingang/Ausgang beschädigt.
    Oder der Treiber?

    Ich habe inzwischen gesehen, dass Sound-Karten nicht die Welt kosten ...

    Rainer
     
  3. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Es ist nicht auszuschließen, dass auch eine Stereo-Anlage mal am Kopfhörerausgang eine Fehlspannung oder statische Aufladung aufweist. Und die könnte den Line-in beschädigen. Einzige Möglichkeit: Versuchsweise die Treiber neu installieren. Und dann den Line-in mit Kopfhörern testen. Die Funktion von Kopfhörern und Lautsprechern ist umkehrbar. Also die Hörer in den Line-in und auf die Muschel klopfen. Lautstärke auf und dann sollte das Klopfen in den Boxen zu hören sein. Im Mixer natürlich den Line-in einschalten. Kommt nichts mehr an, dann ist es ein Defekt an der Soundkarte.
    Gruß Eljot
     
  4. raziausdud

    raziausdud Byte

    Hi, erst einmal Danke Eljot für diese erste Antwort.

    Und dies noch an alle: ich habe inzwischen mal bei ebay nach Soundkarten geschaut, ab 1 Euro! Da wird nach 4.1 bis 5.1 und 6.1 bis 7.1 unterschieden. Was bedeutet das? Ich brauche eine "einfache Stereo"-Soundkarte. Und brauche ich dazu einen Treiber oder erkennt XP die Karte?

    Rainer
     
  5. raziausdud

    raziausdud Byte

    Hallo noch einmal,

    durch Zufall habe ich jetzt entdeckt, dass der Mikrofon-Eingang noch in Ordnung ist. Dafür musste ich Mikrofon 2 aktivieren. Jetzt noch eine Frage: ist es qualitativ ein Unterschied, ob ich Analog-Quellen über Mikrofon oder Line-In einspiele? Der Versuch hörte sich eigentlich recht zufriedenstellend an. Ich kann selbst ja nicht vergleichen, denn Line-In streikt nach wie vor.

    Rainer
     
  6. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Dann muss der Mikofon-Eingang aber ein Stereo-Eingang sein, bzw. benötigst du zwei Mikro-Eingänge. Einen für den rechten Kanal und einen für den linken. Wie das aber dann mit den Steckern gehen soll, ist schwer vorstellbar. Es gäbe da aber noch eine andere Lösung. Die muss ich aber erst selbst probieren.
    Gruß Eljot
     
  7. raziausdud

    raziausdud Byte

    Hi, Du hast Recht, das ist mir so schnell gar nicht aufgefallen. Der Mikro-Eingang ist wirklich nur Mono. Ich warte noch Deine Idee ab, dann wird es wohl eine neue Soundkarte sein müssen. Beim Hochfahren des PC und beim Start von XP knackt es zudem verdächtig und sehr laut aus den Lautsprechern, genauso als wenn ich den Line-In-Port in der Systemsteuerung ein oder ausschalte. Da ist wohl wirklich was kaputt. Und ich möchte nicht, dass das ev. andere Komponenten beschädigt.

    Danke und Grüße
    Rainer
     
  8. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Meine Idee hätte nur Sinn, wenn die Soundkarte in allen anderen Fragen fehlerfrei ist. Wenn du die Karte mal ausbaust, dann prüfe doch mal, ob sich auf dem oberen Rand noch weitere (interne) Audio-Eingänge befinden. Normal sollte der CD-Eingang und ggf. ein Aux-Eingang verfügbar sein. Der CD-Eingang wird heute kaum noch benötigt. An einen von beiden schließt du nun so ein Audio-Verbindungskabel an, welches man bisher üblicherweise zum Verbinden des CD-ROM-Laufwerkes mit der Soundkarte benutzte. Das andere Ende des Kabels wird nach außen geführt. Und nun scheiden sich die Geister. Jetzt muss gelötet werden. Der äußere Stecker muss ab. An die rote Ader ist ein roter Cinch-Stecker zu löten, an die weiße ein weißer. Die mittlere schwarze Ader ist die Masse/Abschirmung. Die muss an die Außenkontakte beider Cinch-Stecker. Das wird eine Fummelei. Nun brauchst du ein Cinch-Buchsen-Kupplungspaar zum Verbinden mit dem anderen Audio-Kabel von der Audio-Quelle. Das wiederum muss mit Klinkenstecker - Cinchsteckern versehen sein.
    Vermutlich ist der Kauf einer neuen Karte doch wesentlich einfacher.
    Gruß Eljot
     
  9. Hallo!

    Ich habe ein ähnliches Problem. Wenn ich meine Anlage über "Line In" mit dem PC verbinde, kann ich die Musik zwar hören, aber nicht aufnehmen. Bei den Aufnahmen ist nur Stille zu hören.
    Ich nutze CDex zum Aufnehmen, aber auch der "Audiorekorder" -Pegel zeigt keinen Ausschlag.
    Über den Mikrofon-Eingang kann ich aufnehmen, jedoch Mono.
    Weiß jemand Rat?

    Conny
     
  10. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Könnte auch einfach ein falsches Häkchen in der Wiedergabesteuerung sein...
     
  11. was meinst du genau?
     
  12. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Also ich kenne ja deine Computerkenntnisse nicht. In der Task-Leiste (unten rechts) könnte ein Lautsprechersymbol sein. Wenn man das doppelklickt, öffnet sich die Wiedergabesteuerung. Unter Optionen/Eigenschaften kann mann zwischen Aufnahme und Wiedergabe wechseln. Da sollte schon das Häkchen sein, von der Quelle, die man haben will...
     
  13. Das man da noch die Aufnahme regeln muss/kann, habe ich nicht gewusst... :aua:

    Danke.
    leichtfuß
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page