1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Externe Datalux Intern nutzen

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by g3ronim0, Oct 7, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. g3ronim0

    g3ronim0 Kbyte

    Hi!
    Kann ich die externe Festplatte Datalux DLX-2580 intern nutzen????
    Die Festplatte lässt sich leider nicht mehr extern nutzen, was aber wie ich glaub am gehäuse und nicht an der Festplatte liegt!
    Deshalb würde ich sie gerne öffnen um die Daten zu retten!
    Leider verliere ich damit jegliche Garantie, jeddoch ist der Kassen-Beleg derzeit eh nicht auffindbar!
     
  2. Michi0815

    Michi0815 Guest

    warum sollte die garantie weg sein wenn du die platte (halbwegs fachmännisch) öffnest?
    direkt wirst du die platte nicht einbauen können. laut beschreibung ist es eine 2,5" platte. da brauchst du einen adapter damit du sie an den (s)ata controller im pc anschließen kannst...
     
  3. g3ronim0

    g3ronim0 Kbyte

    es ist ein Siegel drauf sodas man sie nicht öffnen kannn ohne es zu zerreißen!
    Normaler Weise werden 2.5" Festplatten hauptsächlich über den normal IDE anschluss angeschlossen, oder liege ich da falsch in der annahme????
    Und wenn was für einen Adapter dann???
     
  4. g3ronim0

    g3ronim0 Kbyte

    Ok ich weiß jetzt das sie über einen anderen Anschluss angeschlossen wird, aber über was für einen???
    Anscheinend haben den normale mainboards nicht oder???
     
  5. Michi0815

    Michi0815 Guest

    erstmal es gibt 2 verschiedene "ide" bzw "ata" standards. das (ältere) parallele (p)ata und das (neuere) serielle sata.
    die parallele version hat für die verschiedenen festplattenbauformen verschieden große stecker.

    wenn es ein pata laufwerk ist dann passt die 2,5" platte nicht an den normalen stecker für 3,5" platten...

    wieviele pins hat die platte?
     
  6. Haribo11

    Haribo11 Kbyte

    Warum immer so kompliziert :sorry:

    DLX-HD2580
    Datalux mobile 80GB 2,5´´ HDD USB 2.0

    In schickem Design ermöglicht diese externe 80GB Festplatte den sicheren Transport Ihrer Daten! Einfach einsetzbar, kann die Festplatte bequem direkt an den USB-Port des PCs oder über einen USB-Hub mit Netzteil angeschlossen werden.

    Features: 80GB | 2,5´´ externe Festplatte mit USB 2.0 | für Windows 98SE-2000-ME-XP-2003 oder Mac OS 8.6 und höher | für den direkten Anschluss an den PC oder an USB-Hubs mit Netzteil | Software und Kabel enthalten | 8MB Buffer
    http://www.datalux.de/

    Haribo
     
  7. Michi0815

    Michi0815 Guest

    sehr witzig! vielleicht desshalb weil genau das hier nicht mehr funktioniert:
     
  8. Haribo11

    Haribo11 Kbyte

    Was soll also die Frage :wenn es ein PATA Laufwerk ist und und wieviel Pins hat die Platte

    In meinem Link wird dir nur gesagt was es ist ,denn wenn es eine SATA Platte wäre da hätte sie vermutlich auch noch außer USB einen ESATA Anschluss so wie meine 2.5' 160 GB Samsung HM160JI SATA

    Gruss Haribo
     
  9. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Was so nicht stimmen muss... da PATA-Laufwerke langsam der Vergangenheit angehören werden in viele USB-Gehäuse SATA-Platten reingenagelt... ohne eSATA.
     
  10. Haribo11

    Haribo11 Kbyte

    Genau das ist der Punkt....


    Da steckt die Firma die Platte doch lieber in ein Gehäuse das USB und eSata hat ,macht sich in der Werbung doch viel besser und dann kostet das Ganze ein paar € mehr.

    Haribo
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page