1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Externe Festplatte an eSATA Express Card wird nicht erkannt

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by ncr, Jan 24, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ncr

    ncr ROM

    Hallo,

    ich habe eine externe SATA Festplatte über eine eSATA 2 Express Card von Digitus an mein Acer Aspire 5710z Notebook angeschlossen. Die Express Card wird im Gerätemanager erkannt (zumindest gelegentlich :)), aber die Festplatte taucht nicht als Laufwerk auf (Vista Home Premium). Wenn ich die Festplatte über USB anschliesse funktioniert sie einwandfrei. Die externe Platte (Seagate) "haust" in einer ICY BOX IB-361 Series.

    Irgendjemand ne Idee was das Problem sein könnte? Treiber sollte ich für Vista eigentlich nicht benötigen, weder für die Icy Box noch für die SATA Express Card - jedenfalls sagen das die Bedienungsanleitungen und Vista Treiber sind auch nicht dabei.

    Gruß
    Nico
     
  2. hallo,
    ich hab das selbe Problem, ich hab bis jetzt überhaupt keine ahnung was ich da machen kann, hast du schon eine Lösung gefunden???

    Mfg
    Jan
     
  3. ncr

    ncr ROM

    Hi Jan,

    nee, habs aber auch noch nicht weiter probiert. Auf eine Anfrage hab ich das hier vom Digitus support bekommen (Hab noch nichts davon ausprobiert. kannst ja mal schreiben falls dir's weiterhilft):

    Die Treiber sind Bestandteil des Betriebssystems. Es ist dem Hersteller des Betriebsystems überlassen diese Treiber zu aktualisieren, bzw. zur Verfügung zu stellen.

    Die Treiber-Unterstützung wird meist mit Installation der Motherboard-Treiber aktiviert.

    Bitte stecken Sie als erstes das Gerät an einen anderen Anschluss/Steckplatz um Ressourcenkonflikte auszuschließen.
    Sollte dies auch nicht helfen, so müssen ggf. Windows-Treiber nachinstalliert, bzw. erneuert werden.

    Es kann helfen, die Chipsatz-Treiber erneut zu installieren. Diese sind normalerweise dem Mainboard als CD/DVD beigelegt.
    Oftmals gibt es auch die sogenannten "All-in-One" (gängiger "4-in-1") Treiber-Pakete für das Mainboard.

    Windows 2000, XP und Vista:
    Im registry-Editor "Regedit" im Wert "DevicePath" bei HKEY_LOCAL_MACHINE\ SOFTWARE\ Microsoft\ Windows\ CurrentVersion muss "%systemroot/inf" stehen. Sollte dieser Eintrag dort nicht zu finden sein, kann Windows keine Treiber-Inf mehr finden.

    Versuchen Sie, wenn Vista keine Treiber findet, das Verzeichnis "C:\Windows\System32\DriverStore\FileRepository" anzugeben. Dort wird Windows meistens fündig.

    Nicht angezeigte Geräte im Gerätemanager anzeigen:
    Unter *Rechtsklick* > 'Arbeitsplatz' > 'Eigenschaften' > Registerkarte 'Erweitert' > Menüpunkt 'Umgebungsvariablen' > 'Systemvariablen' > Den Eintrag [Name] "devmgr_show_nonpresent_devices" [Wert] "1" hinzufügen und 'OK' klicken.

    Anschließend den Gerätemanager öffnen:
    Unter *Rechtsklick* > 'Arbeitsplatz' > 'Eigenschaften' > Registerkarte 'Hardware' > 'Gerätemanager'.
    Dort unter 'Ansicht' den Punkt 'Ausgeblendete Geräte anzeigen' klicken.

    Anschließend werden Geräte die gerade nicht verbunden sind grau-schattiert angezeigt. Diese können ohne Folgen entfernt werden.
    Beachten Sie bitte dass die Treiber nach Anschluss wieder installiert werden müssen.

    Möglicherweise ist auch der INF-Cache beschädigt.
    Windows legt von bekannten Treibern bisher angeschlossener Geräte im Verzeichnis "%systemroot%/inf" eine Datei mit dem Namen INFCACHE.1 an. Möglicherweise ist diese Datei durch eine vorausgegangene, fehlgeschlagene Installation eines anderen Geräts beschädigt oder mit falschen Informationen gespeichert. Sie müssen daher manuell diese Datei löschen. Windows baut diese Datei dann wieder automatisch auf, sobald ein neues Gerät angesteckt wird.
    Bei Vista benötigen Sie eventuell zusätzliche Rechte um die INFCACHE.1 zu löschen. Dazu klicken Sie rechte Maustaste und wählen anschließend Sicherheit. Dort können Sie sich die benötigten Zugriffs- und Schreibrechte geben.

    Ein einfach zu bedienendes Programm gibt es unter diesem Link:
    http://dresden.soft-ware.net/dl/mymamapepq/p05529/2007101216/USB-Fehlerbehebung.exe
    (http://usb-fehlerbehebung.soft-ware.net/download.asp)
    Mit diesem Programm können einfach viele Probleme in Bezug auf Treiber und Hardware beseitigt werden.
    Dieses Programm führt teilweise die oben aufgeführten Schritte durch!​

    Gruss
    Nico
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page