1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Externe Festplatte aus USA

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by Prozessor, Feb 18, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Prozessor

    Prozessor Byte

    Hallo,
    ich reise demnächst in die USA. Meine derzeitige Externe Festplatte ist mir zu klein und ich brauch eine neue. Da dachte ich wenn ich ehh in die USA reise gibt es dort sichelrich billigere. Ich will eine zwischen 500-1000GB große. Auf was muss ich beim kauf achten???
     
  2. Prozessor

    Prozessor Byte

    ach sry ich sollte es unter Hardware kaufberatung schrieb ge??? sryyyy.
     
  3. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    > Auf was muss ich beim kauf achten?

    z.B. dass Du sie bei der Einreise nach D-Land verzollen musst! :D
     
  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    + Einfuhrumsatzsteuer bezahlen musst - d.h. 19% zum Kaufpreis immer dazu rechnen. Zudem schön artig auch die Rechnung dabei haben, sonst wird geschätzt - u.U. zu deinem Nachteil.

    PS: zudem sollte man sich schlau machen, ob das Produkt irgendwelchen Export- oder Importbeschränkungen unterliegt. Wenn z.B. bei der Platte ein Verschlüsselungstool dabei ist, könnte es schon haarig werden. Aber das erklärt dir dann der nette Ami bei der Ausreise aus den USA. :D
     
    Last edited: Feb 18, 2009
  5. normalbürger

    normalbürger Viertel Gigabyte

    Ehem, Zoll (wenn er nur die 0815 Platte einkauft) nein. Umsatzsteuer ja
    Gern gesehen beim amerikanischen Zoll ist auch das Teil mit verschlüsselten Dateien vollzustopfen :D

    Laß den Blödsinn Dir da drüben eine HDD zu kaufen, order die online ( dann verlängert sich dein Aufenthalt wenigstens nicht).
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die Platte sollte eine Herstellergarantie haben, die auch in Deutschland gilt.
    Ansonsten würde ich keine im Ausland kaufen.
     
  7. Prozessor

    Prozessor Byte

    ok das mit Zoll ist mir klar. Wichtig ist mir gerade die Garantie weis jemand eine Marke die weltweite garantie hat??? Dann das die Festplatte an einem Deutschen arbeitzplatz funktioniert.
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Du bräuchtest in Deutschland ein anderes Netzteil.
    Wenn es nicht gerade eine 2TB-Platte ist, denke ich nicht, daß es sich lohnt.
    Der Dollar ist in den letzten 3 Monaten wieder deutlich stärker geworden. Da müßtest Du schon zufällig am Fabrikverkauf von Seagate oder WD vorbeikommen ;)

    Samsung gibt definitiv keine Garantie für nicht-EU-Einkäufe.

    PS: Wenn Du sie kaufst, füll sie randvoll mit langweiligen Urlaubsvideos :D
     
    Last edited: Feb 18, 2009
  9. Prozessor

    Prozessor Byte

    naja dann überleg ichs mir nochmal. Also zusammenfassend: Wenn ich mir nur eine Festplatte kaufe muss ichs ie ja nicht verzollen da sie vermutlich nicht so teuer ist wie Einfuhr erlaubt ist oder??? Wenn ich mir eine Festplatte kaufe die nur einen USB anschluss hat hätte sich das mit dem Netzteil auch geklärt. Und wegen der garantie... naja da muss ich dann vorort schauen wies mit der ist. Sonst dürften aber keine Probleme auftreten oder???
     
  10. Fettbemme

    Fettbemme Halbes Megabyte

    Über die Höhe der Freigrenzen bei privat Selbstimport gibt Dir diese Seite:

    http://www.zoll.de

    Alles andere was Dir hier die Leute erzählen kann richtig sein, muß es aber nicht. Daher schaue bitte selber nach den Grenzen für die einfuhr von Waren. Dir sollte klar sein, wenn Du Dich bei der Einreise der Verzollung Deiner Waren entziehst (und Du über den Freigrenzen liegst) der Zoll Dir die "Hosen" auszieht, und Du noch eine Strafe zahlen darfst. Es handelt sich dabei um ein Steuervergehen wenn Du Dich um die Einfuhrabgaben drücken solltest, das sollte Dir klar sein.

    Wenn Du Dir Sachen mitbringst hebe die Kassenbelege auf. Wenn Du deklarationspflichtige Waren hast gehst Du zum Zoll, an sonsten darfst Du durch das "grüne Tor". Und lass Dir nix von irgendwelchen Leuten hier im Internet erzählen, die den Zoll für Dumm verkaufen/verkauft haben. Mag sein dass es geklappt hat, nur es muß ja nicht bei Dir klappen...

    Inwieweit Du meinst, dass es sich lohnt ist Dir überlassen. Ich gehe nicht davon aus, dass es so viele Festplatten mit internationaler Garantie gibt werder als Standalone noch als ext. Laufwerk....
     
  11. Prozessor

    Prozessor Byte

    ok danke. Ich weis wenne s über die Freigrenze geht gehe ich zum Zoll. OK mal schauen obs alles gut funktioniert danke für die informationen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page