1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Externe Festplatte im Netzwerk

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Sepp86, Oct 30, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Sepp86

    Sepp86 Byte

    hi, ich habe mal ne frage un zwar:
    funktioniert es eine externe Festplatter an einen Switch anzuschließen und diese im Netzwerk freizugeben? Oder benötigt man dafür einen Router mit USB Schnittstelle.
    Bitte Vorschläge für Switch wenn möglich. Der Switch sollte mit Windows und Linux kompatibel sein.
    Hoffe ihr könnt mir helfen. :-)
     
  2. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Was hälst du von Nas .

    Auf den ersten Blick sind NAS-Laufwerke nichts anderes als Festplatten mit Ethernet-Anschluss.
     
  3. Sepp86

    Sepp86 Byte

    Okay hört sich schon ganz gut an, aber ich habe mir da eher eine größere Festplatte so mit 1 Terrabyte vorgestellt und ich finde kein NAS-Laufwerk mit dieser Kapazität. Außerdem kosten diese ein bisschen mehr wie eine normale Externe Festplatte, deshalb wäre es mir schon lieber wenn du mir vll sagen könntest ob es nicht doch möglich wäre eine externe Festplatte an einen Switch anzuschliesen.
     
  4. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

  5. mikelmon

    mikelmon Megabyte

  6. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Wenn du bereits hast, wäre das die preiswerteste Variante.

    Ein Switch ist unabhängig vom verwendeten Betriebssystem. Der Server der NAS-Platte ist es hingegen nicht immer. Separate Server (USB-LAN Adapter) + USB Festplatte kommen in der Regel teurer als Festplatten mit LAN-Anschluss.

    http://geizhals.at/deutschland/a279052.html
     
  7. Bilbo89

    Bilbo89 Byte

    @ kalweit

    Gibt es NAS-Laufwerke die unter Windows und Linux laufen???
    Hab bis jetzt nämlich noch nie eins gesehen und wollte mir auch eins kaufen.

    Würd mich über Links zu Händlern freuen wo man solche NAS-Laufwerke kaufen kann.

    Danke
     
  8. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Das tun grundsätzlich alle NAS-Laufwerke. Unter Umständen unterscheidet sich die Funktionalität unter den einzelnen System, je nach dem, welche Protokolle das NAS unterstützt. Manche Geräte bringen auch eine spezielle Clientsoftware mit, in dem Fall muss man das Kleingedruckte lesen. Wichtig ist natürlich, dass man eine solche Platte auch zwingend über den LAN-Anschluss anschließt. Viele Platten haben auch zusätzlich einen USB-Anschluss. Benutzt man den, ist der Fileserver automatisch abgeschaltet und das NAS ist nur eine normale externe Festplatte. Am besten sind NAS, die sich mit eigener Software bespielen lassen. Da kann man dann z.B. Linux+SAMBA als Domaincontroller laufen lassen. Sehr verbreitet ist z.B. das -> http://de.wikipedia.org/wiki/NSLU2 - der Tecchannel hat dazu mal eine ausführliche Anleitung gemacht -> http://www.tecchannel.de/storage/nas/1744030/
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page