1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Externe Festplatte ist Schreibgeschützt

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by InThaZone, Aug 16, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. InThaZone

    InThaZone Byte

    Hallo Leute

    Ich hab ein Problem mit meiner Externen Festplatte.

    Es handelt sich um die WD Elements SE 500GB.

    Sie funktionierte bisher immer einwandfrei doch nun wird sie vom Notebook einfach nichtmehr erkannt bzw nach dem anschließen leutet das Licht, drinnen brummt es und das Licht blinkt kurz, wird aber nicht am Arbeitsplatz angezeigt.

    Ich hab mich bisher durch einige Foren durchgeforscht, habe aber nichts brauchbares gefunden.

    Hab dann aber versucht unter der Datenträgerverwaltung nachzusehen ob die Festplatte überhaupt erkannt wurde, und ja sie wurde erkannt.

    Sie wird dort jedoch als Datenträger 1 aufgelistet und ist angelich nicht initialisiert bzw nicht zugeordnet.

    Wenn ich mit dem rechten Mausklick draufklicke und mir die Eigenschaften ansehe, dann wird angezeigt das die Festplatte einwandfrei funktioniert.

    Wenn ich dann mit dem Rechten Mausklick auf "Datenträgerinitialisierung" gehe, und dann auf OK, erscheint ein Fenster in dem steht "das Medium ist Schreibgeschützt".

    Ich hoffe mir kann jemand helfen denn ich habe viele wichtige Dinge auf dieser Festplatte gespeichert an die ich jetzt leider nicht rannkomme

    vielen dank schonmal

    lg
     
  2. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

  3. InThaZone

    InThaZone Byte

    Hey, danke für die Antwort!

    Ich benutze Windows 7

    Kannst du mir vl erklären wie das gemacht wird? bin da eher n Amateur :D


    Hab bisher immer wieder im Internet gelesen das die Festplatten hinüber sind...falls das auf meine auch zutrifft, würde ich gerne wissen ob es möglich is die Daten die auf der Festplatte sind irgendwie aufs Notebook zu retten?
     
  4. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

  5. InThaZone

    InThaZone Byte

    danke!

    oh sorry habs überlesen bzw was genau meinst du mit dem Buchstaben?
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Schreibschutz kann bei NTFS vorliegen, wenn der Benutzer nur eingeschränkte Rechte hat.
    Man kann dann den Benutzer "Jeder" einrichten und dem Vollzugriff geben. Alle andere Benutzer kann man dann entfernen.
    (In den Eigenschaften des USB-Laufwerks, Tabreiter: Sicherheit)
     
  7. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    vom Laufwerk. Siehe post #2
     
  8. InThaZone

    InThaZone Byte

    Das mit dem Buchstaben weiß ich leider nicht....wird ja nicht im Arbeitsplatz angezeigt...aber früher mal hattes es den Buchstaben (H:)

    Hab das mit Knoppix auch probiert, aber da tat sich nach dem nichtsmehr:

    >>Starte Live Modus
    >>Bitte den Datenträger bis zum Herunterfahren nichtmehr entfernen.

    und dann tat sich da sehr lange nichts....deswegen hab ichs gelassen :/
     
  9. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    mach doch mal einen Screenshot davon.
    EDIT:
    Du kannst auch Testdisk drauf ansetzen.Datensicherung ist als erstes wichtig.
     
    Last edited: Aug 17, 2012
  10. InThaZone

    InThaZone Byte

    Ok hier is mal der Screenshot der Datenverwaltung.

    PS: wenn ich das kleine Fenster da schließe, dann kommt eben das Fenster in dem steht das es Schreibgeschützt ist.

    Der letzte Datenträger unten is die Externe Festplatte...

    [​IMG]
     
  11. kone9

    kone9 Kbyte

    Hallo,

    kannst Du noch lesend darauf zugreifen?

    dann versuche mal folgendes:
    Eine Möglichkeit zum Aufheben des Schreibschutzes: Öffnen Sie die Registrierung (Menü Start/Ausführen, regedit eintippen und Enter drücken) und navigieren Sie zum folgenden Schlüssel:
    HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet \Control\StorageDevicePolicies
    Gibt es dort einen Eintrag «WriteProtect», stellen Sie sicher, dass dessen Wert «0» beträgt (die Ziffer Null, nicht der Buchstabe O). Dann ist der Schreibschutz inaktiv. Sollten Sie dort die Ziffer «1» vorfinden, doppelklicken Sie den Eintrag und ändern ihn auf Null.
     
  12. InThaZone

    InThaZone Byte


    Hey, hab das grade probiert jedoch gibt es im CONTROL Ordner nur "Storage" und kein "StroageDevicePolicies"

    Und darin steht nur : (standard) REG_SZ (Wert nicht festgelegt)
     
  13. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    irgendetwas passt da nicht zusammen:
    und
    ich würde mal auf einen spinnenden controller tippen und die platte - wenn das möglich ist - versuchsweise direkt an einen rechner anschließen
     
  14. InThaZone

    InThaZone Byte

    ja stimmt, fällt mir auch gerade erst auf.

    Wie meinst du direkt anschließen? Ausbauen und einbauen kann ich leider nicht :/
     
  15. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Stimmt, die Gehäuse sind schlecht zu öffnen - schaue mal auf Youtube, da gibt es Tutorial-Videos von Leuten die sie geöffnet haben.

    Wie alt ist die Platte ungefähr?

    Gruß kingjon
     
  16. InThaZone

    InThaZone Byte

    Ja aber sie im Notebook einzubauen schaff ich sicher nicht...dazu hab ich die erfahrung nicht :/

    Hab die Platte im Dez 2010 gekauft.
     
  17. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Ins Laptop wird sie wohl nicht rein passen, aber in einen anderen Rechner - oder in ein anderes Gehäuse, wenn der Controller des alten Gehäuse spinnt.
    Ist nur die Frage ob es eine normale Festplatte ist oder eine bei der der USB-Controller direkt aufgelötet ist - dann kann man sie nicht auf anderem Weg anschließen.

    Gruß kingjon
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page