1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Externe Festplatte kaputt?

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by yoshicp, Apr 28, 2016.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. yoshicp

    yoshicp Byte

    Hallo liebes Forum

    Vorweg: ich bin ziemlich unbegabt auf diesem Gebiet, habe nur ewig versucht mit Google eine Lösung zu finden
    ich habe meine Externe Festplatte neulich mal wieder angeschlossen, doch sie wird von meinem PC zwar erkannt (der Ton kommt und im Gerätemanager wird sie angezeigt); ich kann sie aber nicht öffnen

    $gerätemanager.png

    In der Datenträgerverwaltung wird mir gesagt, ich müsse den Datenträger initialisieren

    worauf aber eine Fehlermeldung folgt

    $fehlermeldung.png

    Ich habe bei Google viel von CrystalDiskInfo gelesen, und mir das einfach mal runtergeladen. Das Programm sagt mir bei eben jener Platte "Vorsicht, Aktuell ausstehende Sektoren".

    Die Platte ist relativ alt, hat aber nie Probleme gemacht. Es geht mir weniger um die Platte, als um die Fotos darauf. Sind diese zu retten, oder kann ich das vergessen? :/

    lg ein Hardware-Idiot :D
     

    Attached Files:

  2. yoshicp

    yoshicp Byte

    Hier noch ein Screenshot von CrystalDiskInfo :)

    $Vorsicht.png
     
  3. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    hast Du bei der Initialisierung bewusst den Partitionsstil "GPT" ausgewählt, oder es auch schon erfolglos mit "MBR" versucht?
     
  4. yoshicp

    yoshicp Byte

    Es war von Anfang an auf "GPT" eingestellt, habe aber beide 'Varianten' versucht. Beide mit selber Fehlermeldung fehlgeschlagen ;)
     
  5. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    lade Dir mal WD Data LifeGuard Diagnostic für Windows runter und lasse den "EXTENDED TEST" laufen wenn möglich - das wird ein paar Stunden dauern, sollte aber die "ausstehenden Sektoren" insoweit klären, dass sie als defekt gesperrt werden, falls möglich in Reservesektoren umgeschrieben werden, oder normal funktionieren ...
     
  6. yoshicp

    yoshicp Byte

    Hey, danke für deine schnellen Antworten!

    Kann ich das nebenbei laufen lassen? Ich werds auf jeden Fall versuchen, dankeschön!
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Unter Windows kann das zwar nebenbei laufen, ich würde aber sonst nicht machen, was unvorhergesehene Fehler verursachen kann.

    Bei Crystal Disk Info mal die Rohwerte auf 10 [DEC] einstellen (unter Optionen - Erweiterte Optionen - Rohwerte). Dann sind sie direkt als Dezimalwerte ablesbar.
     
  8. yoshicp

    yoshicp Byte

    Okay, habe das Programm laufen lassen - es kommt eine Fehlermeldung, die meines Erachtens ziemlich schlecht klingt.

    $tmbsd.png

    Da werd' ich mich wohl von den Fotos verabschieden müssen, was?
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wie viele schlechte Sektoren sind es? Siehe auch Cristal Disk Info mit Rohwerten.
     
  10. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

  11. yoshicp

    yoshicp Byte

    Hallöchen

    Ich hatte ein bisschen Stress und habe meine Festplatte mal 2 Wochen in Ruhe gelassen. Zwischenzeitlich habe ich mal TestDisk versucht, aber es ging auch nicht, kriege nur jetzt die genaue Fehlermeldung nichtmehr hin.

    Und zwar ist es jetzt so, dass ich mithilfe von CrystalDiskInfo die schlechten Sektoren nennen wollte, wie 'deoroller' es mir vorgeschlagen hat. Allerdings wird die Festplatte bei CrystalDiskInfo nicht einmal mehr erkannt, in der Datenträgerverwaltung auch nicht mehr, nur noch im Gerätemanager, der behauptet sie funktioniere einwandfrei (lol).
    Habe dann gedacht, ich starte mal neu, nachdem ich die Festplatte angeschlossen habe - und dann hat mein PC beim Neustart nicht einmal mehr gebootet, bis ich die USB-Verbindung getrennt habe. Das kann natürlich ein Zufall gewesen sein, allerdings stoppte der Bootvorgang, ich habe noch einmal neu gestartet und auch dann ging der Bootvorgang erst durch, als ich die Verbindung getrennt habe.

    Ich weiß mittlerweile auch gar nicht mehr, ob sich der Stress für die paar Daten lohnt :D
     
  12. yoshicp

    yoshicp Byte

    Update: Direkt nachdem ich den letzten Post gesendet habe, hatte meine Festplatte scheinbar doch wieder eine Verbindung!
    Sie will mich wohl echt nur noch nerven :D

    Hier mal ein Screen von CrystalDiskInfo mit den Rohwerten, wie gefordert
    $cdi.png

    Werde jetzt nochmal TestDisk versuchen, glaube ich
     
  13. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Na dann viel Glück. Es wird schon hinhauen.
     
  14. yoshicp

    yoshicp Byte

    Oder auch nicht :/

    $read error.png

    Ich glaube, ich werde mich mal informieren was so eine Datenrettung kosten würde ^.^

    Danke euch allen trotzdem!
     
  15. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Hast du schon versucht, die Platte zu klonen?
     
  16. yoshicp

    yoshicp Byte

    Davon habe ich noch nie gehört.
    Muss ich denn da alle Daten klonen? Weil ich nicht genug Speicherplatz habe um diese Daten abzuspeichern :/
     
  17. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Wenn du keine Wissenschaft daraus machen willst, dann wird das nicht anders gehen.
    Eine 1TB-Platte ist ja nun etwas günstiger als eine Datenrettung bei einer Firma.
    Probiers mal mit diesem Programm, das ignoriert Lesefehler, musst du nur so einstellen.
    https://www.youtube.com/watch?v=RPl6IaOA3vM&t=150

    Es wir dann noch forensische Programme brauchen, um die Bilder da rauszufischen.
    Da wird deine Lieblingssuchmaschine ne Menge ausspucken.
     
  18. VB-Coder

    VB-Coder Megabyte

    Hi,

    ich hatte aktuell genau das gleiche Problem. Auch eine uralte externe WD Platte mit 1 TB Speicher. Alles wichtige drauf. Fotos der letzten Jahre, Bewerbungsunterlagen, etc. Eben alles was einem lieb und teuer ist. Wobei es bei mir direkt damit anfing, das die Platte mal erkannt wurde und dann wieder nicht.

    Meine Versuche erstreckten sich auch vom erfolglosen Testdisk Einsatz, über andere Tools bis hin zum Austausch des PCB-Controlers auf der Rückseite der Platte, da ich einen Defekt in dem Bereich ausschließen wollte. Wobei ich hier ausdrücklich davor WARNEN MUSS , den Controler einfach auszutauschen, denn dabei muss man wirklich einiges beachten, sonst schrottet man sich die Platte sofort.

    Naja lange Rede kurzer Sinn ich habe meine Daten in 2 Schritten wieder bekommen.

    Als meine Platte mal wieder erkannt wurde habe ich den CMD bemüht und auf alt hergebrachte Weise die Daten einfach per XCOPY kopiert. Das heisst, das was sich kopieren lies. Der Rest wurde mit einem "geht nicht ... E/A Fehler quitiert.
    Also wie gesagt: den CMD (Als Administrator) geöffnet und es mit folgendem Befehl dann versucht:
    XCOPY /F/Y/C/E H:\ G:\Backup

    Die Pfade musst du natürlich entsprechend anpassen. In meinem Fall war H:\ das Quelllaufwerk und G:\Backup\ das Ziel wohin kopiert werden sollte. Achte darauf, das auf dem Ziellaufwerk genügend Platz frei ist !

    Die Option /F sorgt dafür das dir Quelle und Ziel beim Kopieren angezeigt werden.
    Mit /Y wird die Aufforderung zum überschreiben von Dateien unterdrückt
    /C sorgt dafür, dass das kopieren auch nach auftretenden Fehlern fortgesetzt wird
    Und /E bewirkt das alles kopiert wird. Auch ggf. leere Ordner

    Dann solltest du sehr sehr viel Zeit haben. Bei mir hat es ganze 4 Tage gedauert, bis der Vorgang abgeschlossen war. Das Resultat war, das ich ca. 70% der Daten auf der Platte wieder hatte.

    Dann bin ich durch Zufall doch noch auf ein Programm gestoßen >klick< welches in der Lage war die komplette Partition zu klonen. Was soll ich sagen... läuft :jippie:

    Zum Thema Professionelle Datenrettung: Eine Datenrettung unter Laborbedingungen kostet i.d.R. richtig viel Kohle. Hier bewegst du dich im vierstelligen Bereich und es gibt viele schwarze Schafe.
     
  19. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    .... das wäre ja schön wenn er noch eine Partition hätte. So wie es aussieht ist die Partitionstabelle komplett hinüber. Das XCOPY wird also nicht anwendbar sein. Und die klassischen Backupprogramme von denen man denkt, sie müssten funktionieren, werden bei einem Sektorfehler abbrechen. AOMEI BAckupper und Macrium Reflect brechen jedenfalls ab, damit ist ein Klonen leider nicht möglich. Jetzt schlägt die Stunde, in der man die unbekannteren Exoten in den Ring schickt.
     
    Last edited: May 14, 2016
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page