1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

externe Festplatte nicht mehr erkannt - Daten rettbar?

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by pc-doofie, Mar 31, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. pc-doofie

    pc-doofie Halbes Megabyte

    Hallo, bloß mal ne Frage: Ich habe mir im Januar eine 2,5" externe Festplatte von Hitachi gekauft und schon verschiedene Daten draufgespielt. Heute schließe ich das Ding an und sie wird weder vom Notebook (mit Vista Home Basic) noch vom PC (mit XP) und auch vom PC im Laden nicht mehr erkannt. Man hat das Gefühl, dass da beim Anstecken was anläuft, jedoch erscheint sie weder im Explorer noch als USB-Gerät in der Taskleiste. Morgen will ich noch mal versuchen, das Ding mit einem externen Netzadapter (vom Hitachi-Support empfohlen) zum Laufen zu bringen, obwohl die Platte ja ohne Adapter nur über USB (im Notfall über zweiten sekundären USB) mit Strom versorgt wird und so auch schon lief. Ob das Sinn macht?? Die andere Frage wäre, ob es Sinn macht das Gehäuse zu öffnen und noch mal an einen SATA oder IDE (oder was da auch immer drin ist)-Stecker eines PC zu hängen, um die Daten zu retten. Oder sieht jemand noch ne andere Möglichkeit, was man ausprobieren könnte, um an die Daten zu kommen.

    Vielen Dank für einen Tipp.
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Man kann auch einen USB-Hub mit eigenem Netzteil benutzen.
    Dann kann jeder Port 2,5 Watt liefern, während ein "passiver" Hub und die Ports zusammen nur 2,5 Watt liefern. Das kann für die Platte zu wenig sein.
    War auch nichts in der Datenträgerverwaltung zu sehen?
     
  3. pc-doofie

    pc-doofie Halbes Megabyte

    Ne, in der Dateiträgerverwaltung war auch nichts. Hm, werde morgen mal den externen Netzstecker ausprobieren. Ist nur die Frage, ob es Sinn macht, das Ding aufzuschrauben und mal an einen Stecker am PC zu hängen, um evtl. Daten zu retten oder obs noch ne andere Möglichkeit gibt, die Daten zu retten, wenn es mit dem externen Netzstecker auch nicht gehen geht.
     
  4. CaptainPicard

    CaptainPicard Viertel Gigabyte

    Das macht durchaus Sinn. Ich hatte in der Firma schon öfters externe HDD, bei denen nur der USB-Controller kaputt war.
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    >das Ding aufzuschrauben
    Dabei kann die Garantie flöten gehen.
     
  6. pc-doofie

    pc-doofie Halbes Megabyte

    Ja, gut danke Picard.

    Ja, stimmt, deoroller. Der Typ im Laden, in dem ich die Festplatte gekauft hatte, sagte mir gestern, wenn, dann soll ich die Festplatte ganz vorsichtig aufschrauben, so dass man es nicht sieht. Ansonsten hat er mir angeboten, dass seine Werkstatt versucht für 30 Euro eine Datenrettung zu machen - eigentlich eine Schweinerei, jetzt soll ich dafür zahlen, dass deren Platte im Eimer ist. Eigentlich müssten die das kostenlos machen. Ich bin absolut sauer!!!
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das ist ein Service, der Aufwand bedeutet, der nicht in den Garantiebedingungen enthalten ist. Das wird jeder Gewerbetreibende in Rechnung stellen, der knapp kalkuliert. Kostenlos wird es so eine Leistung höchstens auf Kulanz geben oder wenn das extra versichert ist. Wenn du bei dem Händler viel kaufst, ist die Chance höher, dass er für dich etwas kostenlos macht. Wenn der Händler die Platte öffnet, wird die Garantie wohl nicht erlöschen.
    Für die Datensicherung ist allein der Benutzer verantwortlich.
    Du kannst dir also selbst in den Hintern treten, aber nicht anderen für den Datenverlust. ;)
     
  8. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Du kannst die Platte getrost mit einem passenden Schraubenzieher/-dreher öffnen. Ziehe den internen vielpoligen Steckverbinder ab und setze ihn mit paar mal rauf und wieder ab wieder sicher rauf. Achte auf die richtige Aufsteckung. Sauber wieder zusammengeschraubt sieht keiner etwas. Meistens ist es eine Kontaktfrage durch eine Erschütterung. Falls da noch für das USB-Kabel so ein Ministecker an der Platte verwendet wird - die haben ein Scheißmaterial in der Platte. Ich musst die Kontaktflächen schon mehrmals mühevoll mit Lupe und feiner Nadel säubern. Und etwas hochbiegen. Sauarbeit. Jetzt geht die Platte wieder.
    Gruß Eljot
     
  9. pc-doofie

    pc-doofie Halbes Megabyte

    Aja, vielen Dank Eljot.

    @deo: Na ich weiß nicht, so eine Platte sollte doch wenigstens ein paar Monate halten. Ich kann doch nicht noch nen Backup von ner Backuplatte machen. Das ginge ja endlos.
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn du die Daten nur einmal hast, hast du kein >Backup<.
     
  11. Hummer

    Hummer Megabyte

    Jedes Gehäuse geht auf eine andere Art zu öffnen. Manchmal sind die entscheidenden Schrauben abgedeckt, manchmal gibt es gar keine Schrauben sondern einen Klickmechanismus.
    Was für eine Platte/Gehäuse ist es denn?

    Wieso unter gleichen Stromversorgungs-Bedingungen plötzlich nix mehr läuft ist rätselhaft.

    Aber nicht ohne Grund sind oft sehr kurze oder Y-Kabel bei den 2,5ern dabei.
     
  12. pc-doofie

    pc-doofie Halbes Megabyte

    Ja, es ist ein Klick-/Klebemechanismus (ich habe eben noch mal geguckt). Die beiden oberen Schalen, wo die Festplatte drin liegt sind verklebt und an den Seiten sind nochmals zwei Teile in die beiden Schalen eingeklickt und verklebt. Keine Ahnung, ob ich das aufkriege / aufkriegen sollte. Ja, es ist ein Y-USB-Kabel dabei. Aber wie gesagt, auch mit dem sekundären Stromanschluss läuft nichts mehr, heute nochmals in zwei verschiedenen PC-Läden ausprobiert - die meinten ebenfalls entweder USB-Controller oder Festplatte oder beides defekt. Es ist eine Hitachi portable Drive externe Festplatte 2,5", 320 GB.

    @Deo: Es sollte die Datensicherung meiner PC-Festplatte sein, d.h. es sind da Image-Dateien drauf und noch andere Daten.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page