1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Externe Festplatte - nur Probleme

Discussion in 'Hardware allgemein' started by stroppel, Mar 25, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. stroppel

    stroppel Kbyte

    Nein, es kann eigentlich nicht sein, dass sie zu warm wird. Grund: auf anderen Rechnern kann sie ohen Probleme 20 GB auf einmal speichern. An meinem Notebook funktioniert sie.
     
  2. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Und da sind wir wieder beim Mainboard bzw. bei Windows(Treiber) als Ursache angelangt.

    Lust auf Betriebssystemneuinstallation?

    Was machst Du, während Du Daten verschiebst? Zuschauen? Oder was anderes?

    Habe jetzt keine Lust hier im Forumrumzusuchen....Was hast Du denn überhaupt für ein Mainboard?
     
  3. stroppel

    stroppel Kbyte

    So jetzt reicht es mir. Ich habe den Rechner zu meinem Händler gebracht mit der Bitte um Prüfung. Er meinte da sei ich mit meinem Problem nicht alleine - seit dem mehr und mehr externe Platte verkauft werden kommt hin und wieder jemand zu ihm mit dem gleichen Problem. Woran das liegt kann er nicht sicher sagen. Den Rechner von Grund auf neu installieren hilft manchmal - aber nicht immer.

    Morgen weiß ich mehr - UBS Ports scheinen aber zu funktionieren.
     
  4. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Kostet das Geld beim Händler? Wenn ja, kennst Du niemanden?
     
  5. stroppel

    stroppel Kbyte

    Die Frage ist berechtigt: ja es kostet Geld. 15 Euro zum durchchecken und über den Preis der Systemaktualisierung müssen wir noch sprechen.

    Das ist ärgerlich aber was soll ich tun ? Meine Bekannten und Freunde sind genauso unfähig was Hardware und Computer anbelangt wie ich. Bevor ich da was kaputt mache muss ich in den sauren Apfel beisen und den Händler ranlassen.
     
  6. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Ich habe eine neue Lieblingursache für alle Probleme. Kabelbruch.
    Mal mit nem anderen Kabel versucht?
     
  7. TplusK

    TplusK ROM

    Muß hier folgende Mitteilung veröffentlichen, die möglicherweise dem einen oder anderen sein Problem löst:

    ES KANN AM KABEL LIEGEN !!!

    Habe mir Festplatte 2,5 Zoll mit Box gekauft und versucht, Daten auf diese als Sicherungskopie von einem Server über ein Win-XP-Notebook zu ziehen.
    Jedesmal Abbruch, egel ob auf der NTFS oder FAT32 Partition. Am schlimmsten war es unter dem Aktenkoffer. Die FP lief teilweise nur kurz und pfeift dann ab, versucht sich wieder zu initialisieren, pfeift wieder ab.... Habe Scandisc und defrag laufen lassen, alles eine Weile super, dann gings von vorn los. Komischerweise gabs aber auf einem WIn-ME Notebook keine Probleme, okay dachte ich USB 1.1 Port zieht vielleicht weniger Saft. Dann hab ich mal die Kabel getauscht. Es läuft, verdammt noch mal, das Billignotebook hat auch plötzlich genug Saft...

    Neues Kabel, abgeschirmt etc. für 10,00€ gekauft. die gleiche Sch.... Nur eins der drei Kabel geht. Es ist ein abgeschirmtes, wo man einen zusätzlichen USB anschluß(wohl durchgeschleift oder so, weiß Geier) dran hat.

    Ein Originalkabel einer Digicam, daß zu diesem Zweck brauchbar ist und die Neuerwerbung können offenbar die mehrere GB großen Datenmengen nicht verlustfrei transportieren und auch bei ggf. fragmentierten Daten auf der extPlatte gibts Ausfälle und die Probleme, d.h. es muß ein Superkabel sein, sonst kann es zu Ausfällen kommen.

    Empfehle allen, die hier immer wieder die für Laien abenteuerlichst anmutenden Ursachenforschungen wiedergeben, erst einen eingehenden Kabeltest zu machen! Die Länge scheint mir dabei weniger das Problem zu sein. Habe auch die Stecker geprüft, eher unkritisch. Auch die Verlegung habe ich geprüft, gerollt und gefaltet, alles scheinbar unkritisch....Ich glaube auch trotz des Durcheinanders in der PC-Welt, daß ein aktueller-USB-Treiber okay ist und die ext2,5"Festplatten auch von Notebooks unter USB 2.0 ausreichend mit Strom versorgt werden, NB-Platten sind dafür ausgelegt, auch wenn sie 80GB haben in Subnotes usw. den Akku lange leben zu lassen, Geschwindigkeiten sind auch nicht so gigantisch!!!. Bei 3,5" könnte es etwas anders aussehen...kann ich mir vorstellen, vor allem wenn die Platte sehr schnell läuft...

    Es bewahrheitet sich aber evtl. der 1. Netzwerkhaupsatz, daß es zu 80% oder so an der Kabelage liegt!

    Gebt mal Bericht....wies ausgegangen ist... :jump:

    externe Festplatte
    Problem probleme
    Kabel deffekt ungeeignet unbrauchbar
    Absturz reboot fehlermeldung
    spannungsversorgung
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page