1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Externe Festplatte Ordner Gesperrt!!

Discussion in 'Hardware allgemein' started by -J-U-N-K-Y-, Apr 30, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. So leute folgendes Problem!
    Mein Stand PC gab vor 2 Wochen den geist auf jetzt habe ich meine S-ata Festplatte aus dem rechner genommen und in ein gehäuse für externe festplatten geschraubt!

    so jetzt habe ich diese Festplatte bei meinen neuen Rechner angeschlossen und ich sehe auf der externen festplatte zwar ordner und auch den desktop ordner nur ich kann leider nicht zugreifen!
    also es kommt ein kästchen wo steht das zugriff Verweigert wird!

    Vielen dank im Vorraus!!!

    Liebe Grüßee.....:)
     
  2. Jpw

    Jpw Megabyte

    Was für ein Betriebssystem?
    Gruss Jpw
     
  3. windows xp home edition
     
  4. Laharl

    Laharl Byte

    Sowie ich das interpretiere, hast Du wohl Zugriffsrechte in Deinem alten System (wohl Admin = Standard) definiert gehabt. Die fehlen jetzt im neuen System. Da scheint Admin nicht gleich Admin zu sein... Anders kann ich mir DIESE Meldung nicht erklären, aber Windows gibt sowieso immer irgendeinen blödsinnigen Fehlergrund aus, vielleicht ist auch das Kabel nicht richtig drin oder Du mußt die Platte noch irgendwo eintragen...
     
  5. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    du musst den Besitz übernehmen.
     
  6. wo übernehme ich den besitz??

    danke für die schnellen antworten!
     
  7. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    die Forensuche bringt dazu unzählige Ergebnisse :guckstdu: >>klick<<
     
  8. huber58

    huber58 Byte

    Besitz oder Eigentum? ;)
     
  9. so das mit besitz übrnehmen ist leichter gesagt wie getan!
    alsoo wenn ich das mit dem besitz übernhemen so mache brauche ich jahrzehnte denn ich müss für jede einzelne datei oder ordner den neuen besitzer eintragen und ich habe aleine schon 8.000Bilder alsoo das dauert etwas zu lange!:aua:

    habt ihr noch einen anderen vorschlag gibt es kein häckchen oder so das es für alle unterordner auch übernommen wird oder soo......

    lg
     
  10. CaptainPicard

    CaptainPicard Viertel Gigabyte

    Man muß ja nicht für jede Datei einzeln den Besitz übernehmen, man kann ja mehrere Ordner/Dateien markieren und den Besitz dann in einem Rutsch übernehmen.
     
  11. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

  12. Laharl

    Laharl Byte

    Äh, geht das denn auch, wenn das NICHT vom alten Admin-System aus geschieht??? Dann könnte man ja ganz einfach alle beliebigen Rechte von woanders aus nachträglich ändern, und die ganze Rechtevergabe wäre eine Riesen-Farce! Müßte er das nicht von seinem alten (kaputten) System aus einstellen???? Bin jetzt auch ratlos...wie das gehen soll. Ansonsten: Ordner anwählen, und in die Benutzerprofile -> Rechte gehen und ändern.

    edit: im MS-Link stehts ja beschrieben....
     
  13. Lust

    Lust Byte

    Ja so ist es. Die ganzen Rechtevergaben sind für die Katz, wenn man an die Daten gelangt. Da hilft nur eine Verschlüsselung, sonst kann jeder z. b. mit einer Boot-CD (u. a. Knoppix) den Rechner booten (oder Festplatte ausbauen, falls Bios geschützt). Die Daten sind nur dann sicher, wenn sie verschlüsselt sind. Die Rechtevergabe ist aber nicht ganz sinnlos, weil ja nicht jeder Benutzer auf die schnelle an die Daten herankommt. Ein bisschen Aufwand und etwas Kenntnis braucht man schon, aber es ist im Prinzip einfach an die Daten zu kommen, wenn sie nicht verschlüsselt sind. XP Pro hat die EFS-Verschlüsselung eingebaut. Diese ist aber auch zu knacken, wenn ein zu einfaches Benutzer/Admin-Passwort gewählt wurde (sollte schon mind. ein Sonderzeichen enthalten und acht Zeichen lang sein). Aber besser als nichts. Wem seine Daten wichtig sind und nicht will, dass anders an diese herkommen, sollte sie mit z.B. TrueCyrpt 5.. verschlüsseln.
     
  14. ww1

    ww1 Halbes Megabyte

    Dieses Problem tritt gern auf, wenn man den Speicherort für die Eigenen Dateien verändert, sie also auf eine andere Partition auslagert und anschließend Windows XP Professional neu installiert. Obwohl man bei der neuen Installation die gleiche Kombination aus Benutzername und Paßwort wählt wie bei der vorherigen Partition, wird nun der Zugriff auf den Ordner verweigert.

    Das liegt daran das Windows bei der Installation für jeden Benutzer einen eindeutige Sicherheits-ID vergibt. Diese ist natürlich bei der neuen Windows Installation nicht mehr die gleiche Sicherheits-ID wie vorher. Daher wird der Zugriff verweigert.

    Besitz und Rechte eines Ordners übernehmen:
    Als erstes muß die einfache Dateifreigabe deaktiviert werden. Dazu öffnet man den Arbeitsplatz und klickt im Menü Extras auf den Menüpunkt Ordneroptionen. Hier kann man nun auf der Registerkarte Ansicht den Punkt Einfache Dateifreigabe verwenden (empfohlen) deaktivieren.

    Um die Rechte für den Ordner auf den man zugreifen möchte nun zu übernehmen geht man folgendermaßen vor. Man klickt mit der rechten Maustaste auf den Ordner und wählt aus dem erscheinenden Kontextmenü den Eintrag Eigenschaften aus. Auf der Registerkarte Sicherheit ( eventuell erscheinende Meldung mit OK bestätigen ) geht man auf Erweitert und dann auf die Registerkarte Besitzer.

    Im Listenfeld klickt man nun auf den eigenen Benutzernamen oder alternativ auf die Administratorengruppe. Dann wird das Kästchen Besitzer der Objekte und untergeordneten Container ersetzen aktiviert. Eventuell wird nun eine Fehlermeldung angezeigt das man keine Berechtigung hat den Inhalt zu lesen und ob man Vollzugriff setzen soll. Natürlich bestätigt man diese Meldung mit OK, denn das ist ja genau das was wir wollen.

    Ab jetzt ist man der Besitzer des Ordners und kann wieder voll über ihn verfügen und eventuell auch, wenn gewünscht, neue Zugriffsrechte setzen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page